Anzeigen:
„Es wird Zeit, dass es losgeht.“
76 Tage, 14 Neuzugänge, 10.000 Jahreskarten und sechs Testspiele sind seit dem letzten Pflichtspiel ins Land gegangen. Am Samstag gilt es endlich wieder: Zum Liga-Auftakt empfängt die SG Dynamo Dresden die Schwaben vom VfB Stuttgart II.„Wir hatten eine lange Vorbereitung, haben sehr intensiv miteinander gearbeitet. Jetzt wollen wir zeigen, dass wir uns auch etwas erarbeitet haben“, sagte Cheftrainer Stefan Böger am Freitag auf der Pressekonferenz vor dem Spiel. „Ich freue mich einfach unheimlich auf den Start und auf die Kulisse, die zu erwarten ist. Es wird Zeit, dass es losgeht.“
Am Samstag stehen Stefan Böger zwei Spieler verletzungsbedingt definitiv nicht zur Verfügung. Tobias Müller befindet sich nach einem Syndesmoseriss weiter in der Reha, Cristian Fiel fällt mit angebrochenem großen Zeh ebenfalls aus. Hingegen stand nach dem Abschlusstraining fest, dass Justin Eilers gegen die VfB-Reserve auflaufen kann. In der Einheit am Freitagnachmittag blieb der Rechtsaußen beschwerdefrei. Auch Dynamos jüngster Neuzugang Quirin Moll wird bei seinem ersten Spiel für Schwarz-Gelb wohl direkt in der Startelf stehen, er soll neben Hartmann voraussichtlich die Fäden im defensiven Mittelfeld ziehen. Personelle und taktische Überraschungen schloss Böger zunächst aus, so dass das Dresdner Publikum eine ähnliche Formation erwarten kann, wie zuletzt gegen Celtic Glasgow.
„Die Zuschauer mitreißen“, antwortete Nils Teixeira auf die Frage nach seinem ganz persönlichen Saisonziel. Damit unterstreicht der Rechtsverteidiger, worauf sich die gesamte Mannschaft in der Woche vor dem Spiel noch einmal eingeschworen hat: In jedem Spiel alles in die Waagschale zu werfen, um das Bestmögliche rauszuholen. Trainer und Spieler sind sich sicher, dass es vor allem diese neue alte Tugend sein wird, mit der sie die Fans in der kommenden Saison wieder hinter sich bringen wollen.
Einer, der diese Tugend mit jeder Faser verkörpert, wurde vom Cheftrainer für die neue Spielzeit zum Kapitän ernannt. Cristian Fiel geht in sein fünftes Jahr bei der Sportgemeinschaft und wird die Binde künftig wieder am Arm tragen. Eine Stammplatzgarantie ist das nicht, aber mehr als nur ein Fingerzeig, dass Fiel in den sportlichen Planungen Stefan Bögers eine tragende Rolle einnehmen soll. Erster Stellvertreter ist Marco Hartmann, der die Mannschaft beim Saisonauftakt gegen Stuttgart aufs Feld führen wird.
Für die Wahl des Kapitäns hat Stefan Böger die ganze Mannschaft mit einbezogen und sich ein umfassendes Meinungsbild eingeholt: „Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht. Cristian ist bereit für dieses Amt, er ist heiß, er will die Mannschaft führen. Er hat sich sehr, sehr viel vorgenommen, nicht nur auf dem Platz, sondern auch darüber hinaus.“
Es ist die siebente Begegnung der beiden Teams, die sich bereits in den Drittliga-Spielzeiten von 2008 bis 2011 gegenüber standen. Dabei weisen die Stuttgarter die bessere Bilanz auf: Der einzige Sieg der Schwarz-Gelben gegen die VfB-Reserve datiert vom 23. August 2008. Am vierten Spieltag der 3. Liga gelang Gerrit Müller in Dresden seinerzeit der entscheidende Treffer. Dem gegenüber stehen zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Eine davon kassierte Dynamo fast auf den Tag genau vor fünf Jahren, am 25. Juli 2009 – ebenfalls zum Drittliga-Auftakt, ebenfalls vor eigenem Publikum. Der Torschütze von damals heißt Daniel Vier und steht immer noch in den Reihen der Schwaben.
Um 14 Uhr wird Schiedsrichter Dr. Martin Thomsen das erste Punktspiel der neuen Saison anpfeifen. Im Vorverkauf wurden bisher über 15.000 Karten abgesetzt, Dynamo rechnet am Samstag mit rund 18.000 Zuschauern. Die Stadiontore und die Tageskassen öffnen 12 Uhr. Der Kassenbereich Lennéplatz öffnet bereits 10 Uhr, bis 12 Uhr und nach Abpfiff könnt ihr dort noch Jahreskarten erwerben. Das Stadionmagazin KREISEL gibt es im Fanshop, an allen Kassen und im Stadionumlauf.
Auftakt nach Maß
Dynamo Dresden erwischt einen Auftakt nach Maß und gewinnt den Saisonstart gegen den VfB Stuttgart II mit 2:1 (2:0). Vor 20.653 Zuschauern fiel der erste Treffer durch ein Eigentor der Schwaben (22.). Für den Pausenstand sorgte Dürholtz nach sehenswerter Vorlage von Moll. Kurz vor Schluss wurde es noch einmal spannend, als die Kramny-Elf den Anschluss machte (90.). Letztlich brachte Dynamo den Dreier jedoch hochverdient nach Hause.Es war die erste kleine Standortbestimmung des neuen Teams, bei dem acht Neuzugänge in der Startelf standen. Für Ralf Minge und Stefan Böger dürfte die Erkenntnis lauten, dass Dynamo in der 3. Liga angekommen ist. Wohin die Reise jedoch führen wird, das müssen die nächsten Wochen und Monate zeigen.
Trainer Stefan Böger nominierte Benjamin Kirsten im Tor, davor liefen Michael Hefele und Dennis Erdmann in der Innenverteidigung auf. Nils Teixeira und David Vrzogic besetzten im 4-2-3-1 die Außenverteidigerpositionen. Im defensiven Mittelfeld kamen Marco Hartmann (C) und der am Montag verpflichtete Quirin Moll zum Zug. Luca Dürholtz in der offensiven Zentrale und die Außenbahnspieler Justin Eilers und Marvin Stefaniak sollten die Spitze Sylvano Comvalius mit Zuspielen füttern.
Zum ersten Punktspiel der Saison 2014/15 begrüßte der K-Block die Mannschaft beim Einlaufen mit einer Luftballon-Choreo. Der guten Stimmung auf den Rängen ließen die Dynamos auf dem Rasen gleich Taten folgen. Nur wenige Momente nach dem Anpfiff bekam die Böger-Elf in der Hälfte der Schwaben einen Freistoß von der rechten Seite zugesprochen. Die scharfe Freistoßflanke von Vrzogic verpassten gleich mehrere Dynamos nur knapp. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, das sich vor allem im Mittelfeld abspielte. Die Hausherren hatten leichte Feldvorteile und kamen nach einer Viertelstunde wieder gefährlich vor das Tor. Nach einem weiten Flankenball in den Strafraum der Gäste verlängerte Comvalius per Kopf auf Erdmann, der aber aus zehn Metern zu wenig Druck hinter seinen Kopfball bekam.
Kurios wurde es dann in der 22. Minute, als Luca Dürholtz einem eigentlich harmlosen Ball hinterher lief. Stuttgarts Routinier Vier spielte den Ball zu ungenau zu seinem Torwart zurück, der nicht mehr ran kam und mit ansehen musste, wie der Ball zur 1:0-Führung für Dynamo ins Tor trudelte.
Auf der Gegenseite brachte die Dresdner Hintermannschaft Kirsten nach einem schlechten Rückspiel in Bedrängnis, der Keeper war aber auf dem Posten (25.). Nach einem Eckball der Gäste musste Dynamos Schlussmann abermals all sein Können aufbieten. Aus Nahdistanz kam Grüttner an den Ball, Kirsten parierte aber mit einem starken Reflex (33.).
Nur drei Zeigerumdrehungen später bekamen die Zuschauer im Stadion Dresden Fußball vom Feinsten geboten. Teixeira setzte Moll vor dem Strafraum stark in Szene, der durchaus hätte schießen können, aber den Ball mit viel Übersicht auf den eingelaufenen Dürholtz durchsteckte. Der Neuzugang von Bayer Leverkusen II zog aus leicht spitzem Winkel acht Meter vor dem Tor ab und setzte den Ball unhaltbar ins lange Eck – 2:0 (36.). Bis zur Pause passierte nicht mehr viel, mit dem Vorsprung ging es in die Pause.
Mit unverändertem Personal ging es in der zweiten Halbzeit auf beiden Seiten weiter. Dynamo ließ die Gäste nun etwas kommen, die offensiv aber nur wenig zu Stande brachten. Ganz anders die Hausherren. Innerhalb von vier Minuten kam die Böger-Elf gleich dreimal gefährlich vor das VfB-Tor. Marvin Stefaniak (57., 59.) und Justin Eilers (61.) vergaben aussichtsreiche Chancen. In der 70. Minute kam Dominic Baumann für Comvalius ins Spiel und feierte sein Profi-Debüt. Nur wenige Momente nach seiner Einwechslung bediente der 19-Jährige Eilers im Zentrum, der wuchtig knapp übers Tor schoss (72.).
Als die letzte Viertelstunde des Spiels angebrochen war, zeigte sich Stuttgart vor dem Tor der Hausherren. Jerome Kiesewetter wurde im Strafraum freigespielt, sein Torschuss wurde aber im letzten Moment von Hefele abgeblockt. Für Dynamo traf Baumann aus spitzem Winkel nur das Außennetz (79.). Stefan Böger brachte kurz darauf mit Paul Milde eine frische Offensivkraft ins Spiel - der Youngster kam für Stefaniak. Laute Pfiffe gab es von den Rängen, als Schiedsrichter Dr. Martin Thomsen den an der Mittellinie alleine durchgestarteten Baumann zurückpfiff. Der Unparteiische hatte zuvor ein Foulspiel des Angreifers gesehen. Zu seinem Pflichtspieldebüt im schwarz-gelben Trikot kam kurz vor Spielende auch noch Niklas Kreuzer, der den Torschützen Eilers ersetzte. In der letzten Spielminute kamen die Gäste durch den eingewechselten Eisele, der aus Nahdistanz traf, noch zum 1:2-Anschlusstreffer. Letztlich blieb das Tor aber nur noch Ergebniskosmetik.
Am Sonntag, dem 3. August, steht die nächste Begegnung für die Böger Elf an. Um 14 Uhr wird das Auswärtsspiel beim FC Energie Cottbus angepfiffen.