Anzeigen:
Gegen spielstarke Bayern an Leistung anknüpfen
Am achten Spieltag der Drittliga-Saison 2014/15 empfängt die SG Dynamo Dresden den SSV Jahn Regensburg. Ein flüchtiger Blick auf die Tabelle zeigt eine klare Konstellation: Die Heimmannschaft steht auf einem Aufstiegsplatz, die Gäste am Rande der Abstiegszone. Doch der erste Eindruck täuscht. Denn zum einen trennen die SGD und Regensburg gerade einmal fünf Punkte. Zum anderen rangieren die spielstarken Bayern im Tableau derzeit wohl unter ihren Möglichkeiten. Für die vor allem offensiv gut bestückte Jahn-Elf ist Platz 17 sicher nicht der Anspruch. Eher dürfte der Zweitliga-Absteiger von 2013 nach einem schwierigen Jahr in der 3. Liga einen Rang in der oberen Tabellenhälfte anstreben.Deshalb wiederholte Dynamos Cheftrainer Stefan Böger am Freitag auf der Pressekonferenz vor dem Spiel auch das Mantra aller Übungsleiter in dieser enorm ausgeglichenen 3. Liga: „Regensburg spielt mit allen anderen Mannschaften auf Augenhöhe, ist schwer zu bespielen. Uns erwartet ein hartes Stück Arbeit.“ Böger schob auch gleich hinterher, was die Bayern so stark macht. „Sie sind sehr spielstark und mit vielen guten Fußballern bestückt, die in der Lage sind, ein richtig gutes Kombinationsspiel aufzuziehen. Wenn man sie denn lässt.“
Den Gegner nicht zur Entfaltung kommen zu lassen, so lautet also eines der Ziele für das vierte Liga-Heimspiel der Saison. Und das funktioniert bekanntlich am besten, wenn alle Mannschaftsteile zusammenarbeiten. Wie zuletzt in Wiesbaden – eine Leistung, an die Luca Dürholtz am Samstag unbedingt wieder anknüpfen möchte: „Wir wussten, dass wir in den Spielen gegen Erfurt und Kiel nicht das abgerufen haben, was wir können“, sagte Dynamos frischgebackener Familienvater und Spielgestalter am Freitag. „Deshalb war es enorm wichtig für uns, dass wir gegen Wehen Wiesbaden zeigen, was wir drauf haben, was wir in der Defensive leisten können. Wir haben zum ersten Mal zu Null gespielt, weil alle, vom Torwart bis zum Mittelstürmer, mitgearbeitet haben.“
In welcher Formation Stefan Böger seine Mannschaft gegen Regensburg auf’s Feld schicken wird, wird sich erst eine Stunde vor Anpfiff zeigen. Als sicher darf gelten, dass neben den Neuzugängen Mathias Fetsch und Patrick Wiegers auch Michael Hefele wieder zum Aufgebot gehören wird. Dynamos Abwehrchef war bereits am Dienstag erstmals wieder in die Laufschuhe geschlüpft und hat am Freitagnachmittag, 17 Tage nach der Diagnose Pfeiffersches Drüsenfieber, das Abschlusstraining mit der Mannschaft absolviert, nach dem Böger die endgültige Entscheidung über Hefeles Berufung in den Kader fällen wollte.
Neben Markus Scholz, der am Mittwoch bei einem Zweikampf im Training einen Bruch der rechten Mittelhand erlitt, stehen auch Marco Hartmann und Tobias Müller weiterhin nicht zur Verfügung. Beide machen jedoch gute Fortschritte, eine Rückkehr ins Mannschaftstraining wird absehbar.
Zum ersten Mal begegneten sich die SG Dynamo und der SSV Jahn Regensburg am Nikolaustag 2008, die Rot-Weißen behielten mit 1:0 die Oberhand. Im Rückspiel am vorletzten Spieltag 2008/09 setzten sich die Schwarz-Gelben dank eines lupenreinen Hattricks (58., 72., 78.) von Halil Savran mit 3:1 durch. Jedoch waren die Aufstiegsränge seinerzeit schon längst außer Sichtweite geraten.
Seitdem gab es sechs weitere Aufeinandertreffen, zwei davon in der 2. Bundesliga. Die Bilanz ist absolut ausgeglichen: Beide Vereine setzten sich jeweils zweimal zuhause und einmal in der Fremde durch, zweimal trennte man sich Unentschieden. Viele Treffer gab es in diesen Begegnungen nicht zu sehen, beide Teams trafen im Schnitt einmal pro Partie ins Schwarze.
Ein Ausreißer in dieser Hinsicht war das letzte Aufeinandertreffen. Am letzten Spieltag der 2. Liga setzte sich die SGD vor heimischem Publikum mit 3:1 gegen den Jahn durch. Für den Sport- und Schwimmverein ging es danach eine Spielklasse nach unten. Die Sportgemeinschaft wusste einige Minuten nach Abpfiff des Spiels, dass trotz des Sieges der Umweg über die Relegation genommen werden musste.
Schiedsrichter Frank Willenborg wird die Partie am Samstag, um 14 Uhr, anpfeifen. Im Vorverkauf wurden bisher über 19.000 Karten abgesetzt, Dynamo rechnet mit mehr als 22.000 Zuschauern. Die Stadiontore und die Tageskassen öffnen 12 Uhr. Der Kassenbereich Lennéplatz öffnet um 10 Uhr. Bitte denkt daran, dass bis 30 Minuten nach Anpfiff ausschließlich Tageskarten verkauft werden! Das Stadionmagazin KREISEL gibt es im Fanshop, an allen Kassen und im Stadionumlauf.
Verdienter Arbeitssieg in Unterzahl
Am 8. Spieltag der 3. Liga empfing die SG Dynamo Dresden den SSV Jahn Regensburg. Vor 21.802 Zuschauern musste die Böger-Elf viel investieren, um am Samstagnachmittag einen verdienten Arbeitssieg einzufahren. Gegen couragierte und giftige Bayern hieß es am Ende 2:1 (1:1), beide Treffer für die SGD erzielte Justin Eilers (14., 79.), der in Hälfte zwei auch noch einen Kopfball an den Pfosten verzeichnete. Bereits in der ersten Halbzeit hatte Aosman zum zwischenzeitlichen Ausgleich getroffen (33.). Schiedsrichter Frank Willenborg zückte zwei Ampelkarten. Nach Platzverweis gegen Nils Teixeira (72.) beim Stand von 1:1 war die Sportgemeinschaft 20 Minuten in Unterzahl, kurz vor Abpfiff ging Herzel bei den Gästen vorzeitig vom Feld.Dynamos Cheftrainer Stefan Böger wechselte im Vergleich zum Auswärtssieg bei Wehen Wiesbaden auf zwei Positionen. Michael Hefele kehrte nach überstandenem Pfeifferschen Drüsenfieber zurück in die Innenverteidigung und gab gemeinsam mit Dennis Erdmann den zentralen Deckungsverbund. Niklas Kreuzer und Nils Teixeira verteidigten im 4-2-3-1 auf den Außen. Der Torschütze aus dem Wiesbaden-Spiel, Marvin Stefaniak, durfte auf der rechten Mittelfeldseite wieder von Anfang an ran, auf der anderen Seite wirbelte Justin Eilers. Die Doppelsechs übernahmen Kapitän Cristian Fiel und Quirin Moll. Luca Dürholtz lief hinter der einzigen Spitze Sylvano Comvalius im zentralen offensiven Mittelfeld auf. Die in der zurückliegenden Woche neu verpflichteten Mathias Fetsch und Patrick Wiegers saßen auf der Reservebank.
Beide Mannschaften begannen sehr engagiert, so etwas wie eine Abtastphase gab es nicht. Schnelle Kombinationen prägten die Anfangsphase, in der Dynamo die erste gute Torchance hatte, doch Comvalius setzte eine Eingabe von Dürholtz knapp neben den Pfosten (6.). Regensburg reagierte und wurde in den Zweikämpfen nun aggressiver, Franziskus und Geipl bekamen schon früh den gelben Karton zu sehen. In der 14. Minute eroberte sich Comvalius nach einem Fehlpass der Dresdner den Ball in der eigenen Hälfte zurück und schaltete blitzschnell um. Sein Diagonalball über das halbe Feld erreichte Eilers, der davonzog und aus zehn Metern halbrechter Position zum 1:0 für Dynamo traf.
Der Rückstand war den Gästen anzumerken, die etwas benommen wirkten. Dynamo gewann nun die Mehrzahl an Zweikämpfen und hatte durch Moll und Stefaniak in der ersten halben Stunde weitere gute Torchancen. Die erste nennenswerte Torgelegenheit für Regensburg hatte Franziskus per Kopf nach einem Eckball (22.). Kurze Zeit später musste Jahn-Torhüter Loboué angeschlagen vom Feld, Dominic Bergdorf kam in die Begegnung (28.). Quasi aus dem Nichts erzielte Regensburg dann den Ausgleich. Nach einem verunglückten Klärungsversuch der Schwarz-Gelben in der eigenen Hälfte gewannen die Gäste gleich mehrere Kopfballduelle in Strafraumnähe und der Ball gelangte zu Spielmacher Aosman, der trocken und unhaltbar aus 12 Metern ins vom Schützen aus gesehen linke obere Eck zum 1:1 vollendete (33.).
In der Schlussphase der ersten Halbzeit wurde es etwas hektischer. Viele Unterbrechungen ließen jeglichen Ansatz von Spielfluss im Keim ersticken, Teixeira wurde zudem von Schiri Willenborg verwarnt. Beide Mannschaften agierten nun mit langen Bällen, ein Konzept war nicht mehr zu erkennen. Der Pausenpfiff beim Stande von 1:1 kam in diesem Moment beiden Teams gelegen.
In der Pause nahm Böger einen Wechsel vor: Stefaniak blieb in der Kabine, dafür rückte Sinan Tekerci auf die linke Mittelfeldseite. Bei Regensburg ersetzte Smarzoch den gelb-verwarnten Franziskus. Das erste Raunen nach Wiederanpfiff ging durchs Stadion, als Fiel einen Freistoß aus 19 Metern nur knapp neben den kurzen Pfosten setzte (49.). Den Heber von Teixeira konnte Bergdorf mit den Fingerspitzen entschärfen (55.). In der 61. Minute mussten die Gäste tief durchatmen. Zunächst scheiterte Erdmann mit seinem Kopfball am Schlussmann, ehe bei der anschließenden Ecke der Ball zuerst von Eilers' Kopf an den Pfosten klatschte, bevor Erdmann aus dem Gewühl heraus nochmal den Pfosten traf. Ein Tor aus der Distanz von Regensburgs Trettenbach wurde wegen Abseits nicht gegeben.
In der 65. Minute brachte Böger Neuzugang Fetsch für Dürholtz und damit einen weiteren groß gewachsenen Angreifer ins Spiel. Das Spiel stand nun auf des Messers Schneide, da beide Teams ihr Heil in der Offensive suchten und gute Gelegenheiten hatten. Moll verfehlte das verwaiste Tor, nachdem Schlussmann Bergdorf in den Rasen trat und dem Dresdner den Ball in die Beine spielte. Als Teixeira im Sechzehner der Gäste zu Boden ging, entschied der Unparteiische auf Schwalbe und schickte den bereits verwarnten Verteidiger mit Gelb-Rot vom Feld (73.).
In Unterzahl ging Dynamo wenige Minuten später erneut in Führung. Einen Chipball von Kreuzer nahm Eilers volley und die Kugel schlug aus zehn Metern unhaltbar im Kasten ein – 2:1 (78.). Das Spielgeschehen verlagerte sich nach dem Dresdner Treffer in die Hälfte der Hausherren, die keinen Zweikampf scheuten und verbissen um die drei Punkte kämpften. Doch Regensburg kam nicht mehr gefährlich vor das gegnerische Tor, auch weil es Dynamo in den letzten Minuten sehr gut gelang, für viel Entlastung zu sorgen und die Begegnung wieder in die Hälfte der Gäste zu schieben. Wenige Sekunden vor Abpfiff war das numerische Gleichgewicht wieder hergestellt, als Herzel ebenfalls mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen wurde. Doch das war nur noch Makulatur. Kurz darauf war Schluss und das Stadion brach in Jubel aus.
Am Samstag in einer Woche folgt das Auswärtsspiel bei der SG Sonnenhof Großaspach (13.09., 14 Uhr). Unseren Gästen und den Auswärtsfans eine gute Heimreise, euch allen ein schönes Wochenende!