Anzeigen:
Vorhang auf zur Englischen Woche
Am 15. Spieltag der 3. Liga 2014/15 gastiert die SG Dynamo Dresden beim MSV Duisburg. Die Begegnung mit den Zebras bildet den Auftakt in eine harte englische Woche. Drei Tage später geht es am Dienstagabend zuhause gegen Zweitligist VfL Bochum um den Einzug ins DFB-Pokal-Achtelfinale. Am darauffolgenden Samstag gastiert mit den Kickers aus Stuttgart das nächste Spitzenteam der Liga an der Elbe.Die Partie am Samstag an der Wedau ist ein Sinnbild für die Leistungsdichte der Liga, deren Hinrunde sich langsam aber sicher dem Ende entgegen neigt: Dynamo trifft als Tabellendritter mit nur einem Punkt Vorsprung auf die Meidericher, die auf Rang Sieben rangieren. Die ersten neun Mannschaften im Tableau liegen nur einen Sieg oder drei Zähler auseinander.
Dynamos Cheftrainer beschäftigen solche Zahlenspiele nicht: „Es hat im Moment überhaupt keinen Sinn, über Tabellenplätze und Konstellationen zu sprechen“, sagte Stefan Böger am Donnerstag auf der Pressekonferenz im Stadion Dresden. „Wir sollten uns mit unserer Leistung beschäftigen, dann kommt das andere von alleine.“ Der 48-Jährige erwartet eine spielstarke Heimmannschaft, vor der sich sein Team jedoch keinesfalls verstecken wird: „Unsere Aufgabe wird es sein, den Spielfluss der Duisburger zu unterbinden und dann immer wieder Nadelstiche zu setzen, um vor das gegnerische Tor zu kommen. Verstecken wollen wir uns nicht.“
Damit der angestrebte Torerfolg unter dem Strich zu Zählbarem führt, wird es darauf ankommen, in der Defensive an das Resultat vom Heimspiel gegen Fortuna Köln anzuknüpfen. Dazu beitragen will David Vrzogic: „Als Fußballer freut man sich immer auf eine englische Woche, vor allem, wenn ein Flutlichtspiel dazu kommt. In Duisburg ist es unser Ziel, wie zuletzt die Null zu halten, und vorne dann ein Tor mehr zu schießen als der Gegner. Dafür werden wir alle zusammen arbeiten und ich bin zuversichtlich, dass uns das gelingt.“
Mit Cristian Fiel (Muskelfaserriss) und Quirin Moll (Aufbautraining) muss Stefan Böger auf zwei Spieler definitiv verzichten. Michael Hefele absolvierte am Donnerstag aufgrund eines „Belastungsreizes“ ein individuelles Trainingsprogramm. Ob der 24-Jährige im Kader stehen wird, entscheidet sich am Freitag nach dem Abschlusstraining in Duisburg. Justin Eilers, der in der Trainingswoche einen Schlag auf den Knöchel bekommen hatte, war beim Mannschaftstraining am Donnerstagnachmittag bereits wieder dabei.
Es ist das erste Aufeinandertreffen beider Vereine in der 3. Liga. In der Bilanz stehen bisher zwölf Begegnungen, davon sechs im Oberhaus und ebenso viele in der 2. Bundesliga. Das erste Duell liegt mehr als 23 Jahre zurück. In der Bundesliga-Saison 1991/92 trafen beide Clubs am 11. Spieltag aufeinander. Vor 12.700 Zuschauern an der Lennéstraße sprang ein torloses Remis heraus, bei dem Gütschow mit einem verschossenen Strafstoß in der 74. Spielminute den Sieg auf dem Fuß hatte. Zuletzt traf man sich in der 2. Liga. Am 20. Spieltag 2012/13 gab es wie zur Premiere ein torloses Unentschieden in Dresden. Insgesamt könnte das Konto bei jeweils vier Siegen, vier Niederlagen und vier Unentschieden ausgeglichener nicht sein.
In besonderer Erinnerung bleibt vielen Dynamo-Fans der 1. Spieltag 2004/05. Am 7. August 2004 schlugen die schwarz-gelben Zweitliga-Aufsteiger vor heimischer Kulisse die Meidericher Spielvereinigung mit 3:1 und feierten einen gelungenen Auftakt in der Premieren-Saison in der zweithöchsten Spielklasse. Die Treffer für die Franke-Elf erzielten seinerzeit Karsten Oswald, Klemen Lavric und Joshua Kennedy.
Die Partie am Samstag wird im 14 Uhr angepfiffen. MDR und WDR übertragen das Spiel live in TV und Internet. Alle Infos dazu findet ihr hier.
Wir halten Euch wie gewohnt hier auf der Website im Liveticker sowie via Twitter und Facebook auf dem Laufenden. Die Pressekonferenz vor dem Spiel und die Stimmen zum Spiel seht ihr bei DynamoTV.
Hier geht’s zur Faninfo zum Auswärtsspiel in Nordrhein-Westfalen.
Foto: MSV/firo sportphoto
Fehlentscheidung kostet Auswärtssieg
Die SG Dynamo Dresden kann beim Auswärtsspiel gegen den MSV Duisburg trotz 43 Minuten Überzahl nur ein torloses Unentschieden verbuchen. Justin Eilers nutzte nach 76 Minuten eine von zahlreichen Dresdner Chancen und schob nach Vorlage von Sylvano Comvalius ein. Doch das Schiedsrichtergespann um Markus Schmidt entschied fälschlich auf Abseits und erkannte den regulären Treffer nicht an. So retteten die Gastgeber, die in der 47. Minute Scheidhauer durch Gelb-Rot verloren hatten, das Unentschieden vor 13.720 Zuschauern über die Zeit. Etwa 2.000 Dresdner Fans hatten die SGD zum weitesten Auswärtsspiel der Saison begleitet.Dynamos Cheftrainer Stefan Böger nahm im Vergleich zum ebenfalls torlosen Unentschieden im vergangenen Heimspiel gegen Fortuna Köln zwei nominelle und mehrere taktische Veränderungen in der Startelf vor. Für den an einer Erkältung erkrankten Nils Teixeira übernahm Niklas Kreuzer die Position des Rechtsverteidigers. Dennis Erdmann kehrte nach abgesessener Gelb-Sperre zurück in die Mannschaft und rückte wieder neben Michael Hefele in die Innenverteidigung vor Benjamin Kirsten. David Vrzogic begann als linker Verteidiger. Jannik Müller, der in der Vorwoche noch als Innenverteidiger zum Einsatz kam, übernahm für Mathias Fetsch die Position neben Robin Fluß auf der Doppel-Sechs. Fetsch spielte hinter der einzigen Spitze Sylvano Comvalius und Marvin Stefaniak rückte auf den linken Flügel, über die gegenüberliegende Angriffsseite spielte Justin Eilers auf seiner angestammten Position.
Der MSV Duisburg startete verhalten in die Partie. Die Zebras versuchten aus einer kompakten Defensive ihr Offensivspiel aufzuziehen, was jedoch kaum gelang. Die Schwarz-Gelben kontrollierten die Anfangsphase in Duisburg-Wedau. Die Böger-Schützlinge setzten die Marschroute um und operierten mit schnellem Umkehrspiel und offensiven Nadelstichen. In der 25. Spielminute legte Justin Eilers den Ball am gegnerischen Strafraum quer auf den im Zentrum lauernden Stefaniak, der aus zentraler Position einen Gegenspieler anschoss, von dort sprang der Ball Robin Fluß vor die Füße. Dynamos Youngster fackelte in halblinker Position nicht lange und zog aus zehn Metern ab, Ratajczak im MSV-Gehäuse hatte aber keine Mühe und entschärfte Dynamos beste Gelegenheit im ersten Durchgang.
Beide Mannschaften gingen entschlossen zur Sache, doch viele Foulspiele und Spielunterbrechungen verhinderten, dass sich in den ersten 30 Minuten ein Spielfluss entwickeln konnte. Bis zum Halbzeitpfiff verflachte die Partie dann etwas. Die gut organisierten Defensivreihen auf beiden Seiten dominierten das Spielgeschehen. Der MSV Duisburg verzeichnete in der 40. Spielminute den ersten Torschuss, den Kirsten sicher per Fußabwehr klären konnte.
Stefan Böger schickte seine Mannschaft unverändert in den zweiten Durchgang. Die erste Aktion gehörte den Duisburgern am Dresdner Strafraum: Kevin Scheidhauer spielte foul gegen Dennis Erdmann und wurde von Schiedsrichter Markus Schmidt mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen (47.).
Die Überzahl der Schwarz-Gelben machte sich direkt auf dem Spielfeld bemerkbar. Die ohnehin sehr defensiv eingestellten Duisburger zogen sich mit einem Mann weniger auf dem Platz noch tiefer in die eigene Hälfte zurück. Nach einer weiten Flanke von Vrzogic probierte es Eilers mit links per Direktabnahme aus 13 Metern, Ratajczak kratzte den Ball in höchster Not noch über den Querbalken (52.).
Die Schwarz-Gelben versuchten ihre Angriffe geduldig vorzutragen und die Lücke im Duisburger Abwehr-Bollwerk zu finden. In der 76. Spielminute wurde die Geduld nach einem permanenten Anrennen endlich belohnt: Sylvano Comvalius bediente mit einer passgenauen Hereingabe hinter die Duisburger Abwehr Justin Eilers, der den Ball aus sieben Metern sicher über die Linie drückte. Doch Markus Schmidt und sein Assistent an der Seitenlinie sahen eine vermeintliche Abseitsposition von Eilers – eine Fehlentscheidung, die Dynamo um den hochverdienten Führungstreffer brachte.
In der Folge rannte die Sportgemeinschaft weiter an, konnte den Ball jedoch kein zweites Mal im Gehäuse der Zebras unterbringen. So blieb es beim torlosen Unentschieden, wodurch Dynamo den Sprung an die Tabellenspitze verpasste. Am Dienstag folgt Teil Zwei der Englischen Woche, wenn der VfL Bochum zum Zweitrunden-Spiel im DFB-Pokal in Dresden gastiert. Anpfiff am 28.10. ist um 20.30 Uhr.
Wer am Samstag in Duisburg dabei war, ist wieder dazu aufgerufen, an der Umfrage des Fanprojekt Dresden teilzunehmen, um die Rahmenbedingungen rund um das Spiel mit allen beteiligten Partnern auswerten und verbessern zu können. Hier geht es direkt zum Fragebogen. Danke euch!