Schwere Auswärtsaufgabe bei runderneuertem Gegner
Am 27. Spieltag der 3. Liga 2014/15 gastiert die SG Dynamo Dresden zum Auswärtsspiel in Regensburg. Nach zuletzt vier Niederlagen in Serie ist die SGD gegen das Tabellenschlusslicht zum Siegen fast schon verdammt. Doch der SSV Jahn hat den Kampf um den Klassenerhalt im neuen Jahr mit neuer Kraft aufgenommen. Aus den letzten vier Spielen holten die Ostbayern immerhin sieben Punkte, unter anderem kam die Reserve des VfB Stuttgart im Jahnstadion mit 1:4 unter die Räder.Peter Németh hat sich im Vorfeld der Partie detailliert mit dem kommenden Gegner auseinandergesetzt: „Die Tabelle spiegelt nicht die Qualität dieser Mannschaft wider“, sagte Dynamos Cheftrainer am Donnerstag auf der Pressekonferenz. „In der Winterpause sind acht neue Spieler hinzugekommen und zwei Verletzte zurückgekehrt, das ist eine andere Mannschaft.“ Der 42-Jährige hat mit seinen Spielern in der zurückliegenden Woche vor allem daran gearbeitet, die Durchschlagskraft vorm gegnerischen Tor zu verbessern. Zugleich stellte er klar: „Wir werden nicht kopflos nach vorne rennen. Wir wollen hinten gut stehen, über eine gute Defensive ins Spiel kommen und zu Null spielen. Und natürlich wollen wir dann auch vorne treffen.“
Einer, der trotz konstant starker Leistungen in diesem Jahr noch keine „Null“ verbuchen konnte, will das am Samstag an alter Wirkungsstätte ändern. „Ich kann mir von dem gehaltenen Elfmeter nichts kaufen, wir als Mannschaft können uns davon nichts kaufen“, sagte Dynamo-Keeper Patrick Wiegers am Donnerstag. „Was am Ende zählt, ist der Erfolg der Mannschaft, den gilt es gemeinsam wieder zurückzuholen.“ Der 24-Jährige war von 2008 bis 2014 in Regensburg aktiv und stieg mit dem Jahn 2012 in die 2. Bundesliga auf.
Vor dem Duell mit den Rot-Weißen ist das Dynamo-Lazarett noch einmal größer geworden. Dominic Baumann erlitt im Training einen Außenbandriss im rechten Sprunggelenk. Der 19-Jährige wird für mehrere Wochen ausfallen. Weiterhin nicht zur Verfügung stehen zudem Marco Hartmann, Mathias Fetsch und Robin Fluß. Auch Paul Milde kann die Reise nach Regensburg verletzungsbedingt nicht mit antreten. Zurückkehren werden Quirin Moll und Sinan Tekerci, die ihre Gelb-Sperre abgesessen haben.
Die Partie wird am Samstag um 14 Uhr angepfiffen. Die Gastgeber rechnen mit etwa 6.000 bis 7.000 Zuschauern im Jahnstadion, davon werden ca. 2.500 hinter der SGD stehen. Die Gästetageskassen (Stehplatz) sind geöffnet, die Stadiontore öffnen um 12.00 Uhr.
Die Faninfo zum Spiel in Regensburg findet ihr auf der Website.
Der Bayerische Rundfunk (BR) überträgt die Partie in voller Länge als Livestream im Internet.
Wir halten Euch wie gewohnt hier auf der Website im Liveticker sowie via Twitter und Facebook auf dem Laufenden. Die Pressekonferenz vor dem Spiel und die Stimmen zum Spiel seht ihr bei DynamoTV.
Hattrick, Nervenspiel, Erfolgserlebnis
Die SG Dynamo Dresden fährt die ersten Punkte in 2015 ein und gewinnt ein am Ende nervenaufreibendes Spiel gegen Jahn Regensburg mit 3:2 (3:0). Mann des Tages vor 8.742 Zuschauern im Jahnstadion war Justin Eilers, der die SGD zur Halbzeit mit einem lupenreinen Hattrick in Führung gebracht hatte. Im zweiten Durchgang ließ die Mannschaft von Cheftrainer Peter Németh eine Reihe guter Chancen liegen und musste am Ende noch einmal zittern. Hesse und Pusch brachten den Tabellenletzten wieder bis auf einen Treffer heran. Umso größer war der Jubel bei den rund 2.500 mitgereisten Dynamo-Fans, als Schiedsrichter Arne Aarnink die Partie abpfiff.
Peter Németh hatte seine Mannschaft auf mehreren Positionen umgestellt. In der Innenverteidigung rückte Jannik Müller neben Dennis Erdmann. Im 4-4-2 kehrte Kapitän Cristian Fiel zurück in die Startelf und komplettierte das defensive Mittelfeld neben Quirin Moll. Auf der rechten Bahn kam Niklas Kreuzer zum Einsatz, links agierte Sinan Tekerci. Die Doppelspitze bildeten Robert Andrich und Justin Eilers.
Dynamo hatte in der in den ersten Minuten einige Probleme, ins Spiel zu kommen. Das 1:0 fiel dann, nachdem Tekerci einen eigentlich schon verlorenen Ball im Strafraum eroberte und quer zu Andrich legte. Der setzte seinen Sturmkollegen Eilers links im Strafraum ein, der vor Strebinger eiskalt blieb und hart am Fünfmeterraum einnetzte (8.). Fast direkt im Gegenzug knallte der Ball ans Gebälk: Kurz war über links in den Dynamo-Strafraum eingedrungen und schnibbelte das Spielgerät aus relativ spitzem Winkel technisch fein ans lange obere Eck, Wiegers wäre chancenlos gewesen.
Nach 25 Minuten traf Eilers nach Zuspiel von Moll ein weiteres Mal, wurde jedoch zurückgepfiffen, weil der Mann an der Linie die Fahne hob. Kurz darauf schob Kurz auf der anderen Seite den Ball nach einer flachen Eingabe knapp am Pfosten vorbei. Dann war es wieder an Eilers, seine Mannschaft mit 2:0 in Führung zu bringen. Ein feines Zuspiel von Kreuzer nahm Dynamos Nummer 11 gut mit, löste sich vom Gegenspieler und vollendete die Aktion aus halblinker Position aus ca. 13 Metern mit einem gefühlvollen Chip ins lange Eck (26.).
Drei Minuten später holte Tekerci einen Strafstoß für die SGD raus. Dynamos Linksaußen wurde nahe der Grundlinie gefoult, Aarnink zeigte auf den Punkt. Eilers zeigte sofort an, dass er den Ball nehmen will – und ließ Strebinger im Jahn-Tor keine Chance. Dynamos torgefährlichster Mann schickte den Keeper in die falsche Ecke und schob platziert unten links zum 3:0 ein (29.) – ein lupenreiner Hattrick.
Kurz vor Ende des ersten Durchgangs erhöhte Tekerci fast noch auf 4:0. Fiel ließ in der eigenen Hälfte zwei Gegenspieler ins Leere laufen und schlug dann einen Maßpass in den Fuß des Linksaußen. Der zog mit dem Ball ins Zentrum, wurde hart bedrängt und kam zu Fall. Doch er sah, dass Strebinger weit draußen war, zog halb im Fallen ab und verpasste das Tor nur knapp.
Unverändert kam die Sportgemeinschaft aus der Pause. Die Gastgeber versuchten jetzt noch einmal alles, um irgendwie ins Spiel zurückzufinden. Nach 53 Minuten bekam die schwarz-gelbe Defensive im Strafraum keinen Zugriff auf den Ball, Hesse konnte aus kurzer Distanz abziehen, Wiegers war chancenlos, es stand 1:3.
In der Folge ergaben sich einige Gelegenheiten für die Gäste, die jedoch nicht so konsequent genutzt wurden, wie noch in der ersten Halbzeit. Vielmehr waren es die Ostbayern, die nicht nachließen, den Druck hochhielten – und von einem weiteren Schnitzer der Dynamo-Defensive profitierten. Ein Freistoß aus der Distanz prallte von einem schwarz-gelben Rücken ab, doch im Strafraum fiel der Ball vor die Füße von Pusch, der zu frei war und wuchtig zum 2:3-Anschluss einnetzte (74.). Abermals war Wiegers an alter Wirkungsstätte ohne Abwehrchance.
Jetzt brodelte es natürlich noch einmal im Jahnstadion. Aber die Németh-Elf brachte den knappen Vorsprung mit vereinten Kräften über die Zeit und konnte die Heimreise mit einem Erfolgserlebnis antreten. Nun erwartet Dresden am Dienstag im Achtelfinale des DFB-Pokals Borussia Dortmund, das sich am Samstag im Revierderby mit 3:0 gegen Schalke 04 durchsetzte und damit in der Bundesliga weiter in der Erfolgsspur ist.
Das nächste wichtige und schwere Spiel in der 3. Liga folgt am kommenden Samstag (07.03.), wenn die SG Sonnenhof Großaspach in Dresden zu Gast ist. Zu diesem Spiel hat die aktive Fanszene der SG das Motto ausgerufen: „30.000plus – Großaspach macht die Hütte voll!“ Gemeinsam wollen die Fans beider Vereine an die im Hinspiel begründete Fanfreundschaft anknüpfen und ihre Mannschaften gemeinsam auf den Rängen feiern.
Wer am Samstag in Regensburg dabei war, ist wieder dazu aufgerufen, an der Umfrage des Fanprojekt Dresden teilzunehmen, um die Rahmenbedingungen rund um das Spiel mit allen beteiligten Partnern auswerten und verbessern zu können. Hier geht es direkt zum Fragebogen. Danke euch!