Anzeigen:
Das Heil in der Offensive suchen
Am 35. Spieltag der 3. Liga 2014/15 reist die SG Dynamo Dresden zum Auswärtsspiel bei den Stuttgarter Kickers. Bei zwölf noch zu vergebenden Punkten und vier Zählern Rückstand auf den Relegationsplatz können die Gastgeber sich kaum noch einen Aussetzer leisten. Zuletzt patzten die Schwaben in Cottbus, wo man bereits zur Halbzeit 0:2 zurücklag und nicht mehr zurückkommen konnte.Bei einer der spielstärksten Mannschaften der Liga wird die Elf von Peter Németh ihr Heil sicherlich selbst in der Offensive suchen, um Druck auf die nicht ganz so sattelfeste gegnerische Abwehrreihe auszuüben. Mit Ausnahme des Halleschen FC hat kein Team auf den ersten neun Plätzen mehr Gegentore hinnehmen müssen. 41 Mal holten die Kickers den Ball aus dem eigenen Netz – und damit genauso oft wie die Sportgemeinschaft.
„Stuttgart hat noch die Chance auf den Aufstieg, und wird deshalb alles daran setzen, uns zu schlagen“, sagte Dynamos Cheftrainer Peter Németh am Donnerstag auf der Pressekonferenz im Stadion Dresden. „Sie sind sehr stark im Eins gegen Eins und haben eine klare Struktur in der Offensive.“
Cristian Fiel wird das Spiel gegen seinen ersten Profi-Verein verpassen. Dynamos Mannschaftskapitän hatte im Training muskuläre Probleme und wird nicht zum 18-Mann-Kader in Stuttgart gehören. Auch Mathias Fetsch und Robin Fluß fehlen weiter verletzungsbedingt. Ebenfalls nicht dabei aufgrund seiner Gelb-Roten Karte aus dem letzten Heimspiel ist Patrick Wiegers. Markus Scholz wird als Ersatztorwart auf der Bank Platz nehmen. Jannik Müller kehrt nach seiner Gelb-Sperre ins Team zurück.
Die Partie im Gazi-Stadion wird um 14 Uhr angepfiffen. Die Gastgeber rechnen mit rund 8.000 Fans, davon werden etwa 1.500 bis 2.000 die Schwarz-Gelben unterstützen. Es wird eine Gästetageskasse geben, die Stadiontore öffnen 12 Uhr.
Die Partie wird auf mdr.de in Konferenz mit der Begegnung Halle-Regensburg als Livestream übertragen.
Die Faninfo findet ihr auf der Website.
Wir halten Euch wie gewohnt hier auf der Website im Liveticker sowie via Twitter und Facebook auf dem Laufenden. Die Pressekonferenz vor dem Spiel, die Stimmen zum Spiel und die Pressekonferenz nach dem Spiel seht ihr bei DynamoTV.
Packender Schlagabtausch mit gutem Ende
Die SG Dynamo Dresden gewinnt ein packendes und temporeiches Spiel bei den Stuttgarter Kickers mit 4:3. Zur Halbzeit führte die Németh-Elf vor 8.000 Zuschauern durch Tore von Kreuzer und Stefaniak mit 2:1, Engelbrecht hatte für die Gastgeber zwischenzeitlich ausgeglichen. Im zweiten Durchgang erhöhte die SGD zur Freude der ca. 2.000 mitgereisten Fans auf 3:1: Dürholtz brachte den Ball auf den langen Pfosten, Fennell war mit dem Kopf noch dran, bevor die Kugel vom Aluminium ins Tor ging. Drei Minuten später dezimierten sich die Kickers durch eine Undiszipliniertheit (Rote Karte Baumgärtel, 62.), konnten jedoch in Unterzahl durch Edwini-Bonsu und Stein erneut egalisieren. In der Nachspielzeit war es Hartmann, der nach einem Eckball per Kopf den 4:3-Endstand aus Sicht der Schwarz-Gelben herstellte.Cheftrainer Peter Németh veränderte seine Mannschaft im Vergleich zum Heimspiel gegen Duisburg auf drei Positionen. Im Tor begann Kirsten für den Gelb-Rot-gesperrten Wiegers. Jannik Müller kehrte nach Gelbsperre zurück ins Team und ersetzte Erdmann in der Innenverteidigung. Im Sturm bekam Eilers den Vorzug vor Baumann.
Die Anfangsphase gehörte klar den Schwaben, Dynamo kam kaum zur Entfaltung. Doch Kreuzer entschloss sich, den bisherigen Spielverlauf erst einmal auf den Kopf zu stellen. Nach einem Zuspiel von Moll zog der Außenverteidiger in der eigenen Hälfte los und war nicht mehr zu stoppen. Aus 18 Metern halbrechter Position veredelte er sein Solo mit einem kräftigen Spannstoß, der nicht ganz unhaltbar im kurzen Eck einschlug (0:1, 14.).
Mit der unverhofften Führung entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Nach einer knappen halben Stunde brachten die Gastgeber einen Freistoß aus dem Halbfeld in die Box, ein Blauer legte mit dem Kopf ab auf Engelbrecht, dieser umkurvte einen Schwarz-Gelben und drückte den Ball aus zwölf Metern flach neben dem linken Pfosten ins Tor (1:1, 26.). Doch Dynamo antwortete umgehend. Nach einem Foul an Teixeira schnappte sich Stefaniak die Kugel und drehte den ruhenden Ball mit feiner Innenseite aus 21 Metern von halblinks über die Mauer ins kurze Eck zur erneuten Führung (1:2, 28.). Mit diesem Stand ging es in die Pause.
Dynamo kam unverändert aus der Kabine, und auch das Spiel blieb unverändert intensiv. Die Gastgeber drückten weiter auf den Ausgleich – doch das erste Tor fiel auch im zweiten Durchgang auf der richtigen Seite. Stefaniak führte einen Freistoß im Halbfeld kurz aus, Dürholtz schlenzte die Kugel von der linken Strafraumecke Richtung langer Innenpfosten, Fennell fälschte den Ball noch ab, der vom Aluminium ins Netz sprang (1:3, 59.). Kurz darauf schien das Spiel gelaufen: Nach einem Foul im Mittelfeld zückte Schiedsrichter Tobias Stieler Gelb gegen Fennell. Baumgärtel reklamierte so heftig, dass der Unparteiische den Stuttgarter mit glatt Rot des Feldes verwies (62.).
Doch in Unterzahl zeigten die Kickers noch einmal ganz großen Sport. Edwini-Bonsu, der zur Halbzeit ins Spiel gekommen war und die Offensive des SV spürbar belebte, brachte seine Mannschaft mit einem Schuss ins rechte Dreiangel aus 14 Metern halblinker Position erneut heran (2:3, 76.). Keine zehn Minuten später drückte Stein die Kugel nach einer Kopfballstafette aus sechs Metern mit der Stirn über die Linie (3:3, 83.). In Unterzahl hatten die Männer von Trainer Horst Steffen einen Zwei-Tore-Rückstand aufgeholt, weil sie mit aller Macht die Chance auf den Aufstiegsrelegationsplatz wahren wollten.
Aber das bessere Ende lag an diesem ereignisreichen Samstagnachmittag auf Seiten der Sportgemeinschaft, die sich mit dem Auswärtspunkt nicht zufrieden geben wollte. Als die Hälfte der vierminütigen Nachspielzeit rum war, gab es noch einmal eine Ecke vorm Gästeblock. Nach dem kurz ausgeführten Standard brachte Stefaniak den Ball vors Tor, wo Hartmann Platz hatte und aus vier Metern mit dem Kopf den Schlusspunkt unter ein packendes Spiel setzte (3:4, 90.+2).
Am nächsten Samstag empfängt Dynamo die SpVgg Unterhaching, die gegen Cottbus 3:3 unentschieden spielte und einen Punkt Rückstand aufs rettende Ufer hat.
Wer am Samstag in Stuttgart dabei war, ist wieder dazu aufgerufen, an der Umfrage des Fanprojekt Dresden teilzunehmen, um die Rahmenbedingungen rund um das Spiel mit allen beteiligten Partnern auswerten und verbessern zu können. Hier geht es direkt zum Fragebogen. Danke euch!