Ein schwerer Gang beim Aufsteiger
Am 2. Spieltag der 3. Liga steht für die SG Dynamo Dresden das erste Auswärtsspiel der Saison 2015/16 an. Gastgeber ist am Samstag (14 Uhr) Aufsteiger FC Würzburger Kickers. Beide Mannschaften treffen das erste Mal in ihrer Historie aufeinander. Zugleich ist es für die Unterfranken das erste Heimspiel im Profifußball seit 37 Jahren. Am letzten Zweitliga-Spieltag 1977/78 sahen 500 Zuschauer in der Staffel Süd eine 0:3-Niederlage gegen Eintracht Trier, seitdem hatte der FC den Sprung ins Profigeschäft nicht mehr geschafft. Auch Stürmer-Legende Lothar Emmerich konnte seinerzeit den direkten Wiederabstieg der Unterfranken nicht verhindern.Zurück in die Zukunft, mit Blick auf Samstag, erwartet Uwe Neuhaus einen schweren Gang für seine Mannschaft: „Die Würzburger verfügen über eine gute Kaderstruktur mit erfahrenen Spielern, aber auch mit jungen Heißspornen. Sie haben ein gutes Gleichgewicht zwischen spielstarken und kampfstarken Spielern. In der jetzigen Phase gegen Würzburg zu spielen, ist sicherlich nicht einfach. Sie werden die Aufstiegseuphorie und einen hochverdienten Punkt aus dem Spiel gegen Wiesbaden mitnehmen und uns alles abverlangen.“
Ein Fragezeichen steht über dem Einsatz von Justin Eilers. Dynamos Doppeltorschütze gegen Stuttgart musste bereits am Mittwoch mit muskulären Problemen aussetzen und auch die Trainingseinheit am Donnerstagvormittag vorzeitig abbrechen. „Wir haben noch etwas Zeit bis Samstag und hoffen, dass wir Justin mit den Behandlungen rechtzeitig wieder fit bekommen“, sagte Uwe Neuhaus, der die Reise am Freitag zur Sicherheit mit 19 Spielern antreten wird. Definitiv nicht zur Verfügung stehen Mathias Fetsch und Quirin Moll.
Linksverteidiger Fabian Müller, der mit seiner guten Leistung einer der Garanten für den Auftaktsieg gegen Stuttgart war, sieht den Schlüssel zum Erfolg erneut in den eigenen Reihen: „Wir werden uns auf die Stärken und Schwächen des Gegners einstellen. Aber noch wichtiger wird sein, dass wir uns wieder auf uns selbst konzentrieren und die gleiche Einstellung wie am letzten Wochenende auf den Platz bringen. Wenn uns das gelingt, dann haben wir gute Chancen.“
Im Vorverkauf in Dresden wurden alle 1.800 Gästetickets abgesetzt, die Gästetageskasse bleibt geschlossen. Die Stadiontore öffnen 12 Uhr, insgesamt erwarten die Gastgeber etwa 9.000 Zuschauer.
Unsere Faninfo findet ihr auf der Website.
Der Bayerische Rundfunk überträgt die Partie im TV und als Livestream im Internet.
Wir halten Euch wie gewohnt hier auf der Website im Liveticker sowie via Twitter und Facebook auf dem Laufenden. Die Pressekonferenz vor dem Spiel, die Stimmen zum Spiel und die Pressekonferenz nach dem Spiel seht ihr bei DynamoTV.
Trotz Überlegenheit nur ein Punkt
Die SG Dynamo Dresden gastierte zum ersten Auswärtsspiel der Saison 2015/16 beim FC Kickers Würzburg. Dabei kam es zum ersten Aufeinandertreffen beider Vereine überhaupt. 9011 Zuschauer, davon 1800 Dresdner, sahen ein 1:1-Unentschieden, bei dem beide Tore im zweiten Durchgang fielen. Auf den Führungstreffer der Gastgeber von Shapourzadeh (78.) hatte SGD-Kapitän Michael Hefele per Strafstoß die passende Antwort (83.). Aosman war zuvor im Sechzehner der Gastgeber zu Fall gebracht worden. Würzburg spielte ab der 15. Minute in Unterzahl, nachdem Eilers nur per Notbremse gestoppt werden konnte.Cheftrainer Uwe Neuhaus schickte exakt die gleiche Elf ins Rennen, die auch schon beim Punktspielauftakt gegen den VfB Stuttgart II (4:1) in der Startelf stand. Justin Eilers meldete sich rechtzeitig fit und kam neben Väyrynen und Stefaniak im Dreier-Angriff zum Einsatz.
Den besseren Start bei bestem Fußballwetter um die 25 Grad erwischten die Hausherren. Zunächst setzte Fennell den Ball nach einem Freistoß über den Querbalken, ehe Shapourzadeh mit seinem Schuss an SGD-Schlussmann Blaswich scheiterte (4., 6.). Nach zehn gespielten Minuten brachte Väyrynen den Ball im Tor der Gastgeber unter, doch die jubelnden Dynamos hatten nur kurz Grund zur Freude, da der Assistent nach langem Überlegen doch noch die Fahne brachte und eine Abseitssituation signalisierte.
Fünf Minuten später war Eilers schneller als sein Gegenspieler Schoppenhauer und konnte im letzten Moment nur durch ein Foul am Torabschluss gehindert werden. Da der Würzburger Defensivspieler in dieser Situation letzter Mann war, gab es folgerichtig von Schiedsrichter Arne Aarnink die Rote Karte. Durch die Unterzahlsituation zogen sich die Bayern nun weit in die eigene Hälfte zurück und lauerten auf Konter. Eilers und Stefaniak hatten kein Glück bei ihren Torchancen, mit 0:0 ging es in die Pause.
Zum Wiederanpfiff brachte Neuhaus Robert Andrich für Hartmann. Auf dem Platz änderte sich derweil nicht viel: Würzburg ließ Dynamo kommen, Chancen blieben allerdings Mangelware. Nach einem Schuss von Stefaniak war Würzburgs Keeper zur Stelle (48.). Das Spiel wurde derweil härter, insgesamt sieben Gelbe Karten – darunter auch Modica, Aosman, Modica und Hartmann - waren die Folge. Die beste Torgelegenheit im weiteren Spielverlauf hatte Eilers, Brunnhübner im Tor der „Rothosen“ war allerdings wieder auf dem Posten (62.).
Nach 72 Minuten war Schluss für Eilers, Tekerci kam ins Spiel und sollte in der Offensive für Belebung sorgen. Das Tor machten allerdings die Gastgeber: Blaswich konnte nach einem Konter zunächst noch klären, war aber beim Nachschuss von Shapourzadeh aus Nahdistanz machtlos – 0:1 (78.). Die Freude aufseiten der Würzburger währte aber nur kurz. Aosman wurde im Strafraum zu Fall gebracht und Hefele markierte per Elfmeter mit einem trockenen Schuss in die Tormitte den 1:1-Ausgleich (82.). In der Schlussphase warf Dynamo alles nach vorne, doch auch der eingewechselte Testroet (für Lambertz) konnte am 1:1-Endergebnis nichts mehr ändern.
Am 3. Spieltag empfängt die SGD im Stadion Dresden den FC Rot-Weiß Erfurt zum Ost-Klassiker. Die Begegnung findet unter Flutlicht statt – am 13.08.2015 ertönt 20.30 Uhr der Anpfiff.
Wer am Samstag in Würzburg dabei war, ist wieder dazu aufgerufen, an der Umfrage des Fanprojekt Dresden teilzunehmen, um die Rahmenbedingungen rund um das Spiel mit allen beteiligten Partnern auswerten und verbessern zu können. Hier geht es direkt zum Fragebogen. Danke euch!