Anzeigen:
„Das wird ein echter Gradmesser für uns.“
Am Sonntag startet die SG Dynamo Dresden in die englische Woche. Zum Abschluss des vierten Spieltags der 3. Liga 2015/16 reist die Neuhaus-Elf zum 1. FSV Mainz 05 II. Die Gastgeber sind gut in die Saison gestartet und neben der SGD und sechs anderen Teams noch ohne Niederlage. Zum Auftakt nahmen die Rheinland-Pfälzer den Vorjahresdritten Kiel regelrecht auseinander, mit Lucas Höler weiß die Bundesliga-Reserve den derzeit besten Torschützen der Liga in ihren Reihen.Entsprechend ordnete Dynamos Cheftrainer die anstehende Aufgabe am Freitag ein: „Die Mainzer verfügen im Moment über sehr viel Selbstvertrauen, sie haben eine starke Offensivabteilung und sind insgesamt sehr gut organisiert. Das wird ein echter Gradmesser für uns“, sagte Uwe Neuhaus auf der Pressekonferenz im Stadion Dresden.
Personell haben sich im Laufe der Woche einige Veränderungen ergeben: Fabian Müller kehrt nach Sprunggelenksproblemen zurück in die Mannschaft, auch Quirin Moll, der nach seiner Schulterverletzung gegen Bayern sein Comeback gab, wird die Reise nach Mainz voraussichtlich mit antreten. Sinan Tekerci (Infekt) und Patrick Wiegers (Knieverletzung) hingegen fallen aus, als zweiter Torwart wird Markus Schubert das erste Mal bei einem Pflichtspiel im Profi-Kader der Sportgemeinschaft stehen. Mathias Fetsch wird nach seinem Kurzeinsatz im Benefizspiel am Wochenende noch nicht dabei sein.
Pascal Testroet, dem am Montag gegen den FC Bayern im zweiten Spiel in Folge ein Tor gelungen war, hat den Blick ab Dienstag wieder nach vorn gerichtet: „Wir haben uns am Montag gut präsentiert, aber in der Liga können wir uns davon nichts kaufen. Am Sonntag kommt es wieder drauf an, dort müssen wir punkten.“
Schiedsrichter Franz Bokop wird die Partie am Bruchweg um 14 Uhr anpfeifen. Die SGD hat im Vorverkauf knapp 1.000 Karten abgesetzt, die Gästetageskasse öffnet um 12 Uhr. Die Stadiontore öffnen um 12.30 Uhr, insgesamt erwarten die Gastgeber bis zu 3.000 Zuschauer, von denen 1.500 bis 2.000 die Schwarz-Gelben unterstützen werden.
Unsere Faninfo findet ihr auf der Website.
Wir halten Euch wie gewohnt hier auf der Website im Liveticker sowie via Twitter und Facebook auf dem Laufenden. Die Pressekonferenz vor dem Spiel und die Stimmen zum Spiel seht ihr bei DynamoTV.
Gerechte Punkteteilung am Bruchweg
Unterstützt von knapp 2.500 Anhängern nimmt die SG Dynamo Dresden im Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05 II einen Punkt mit, beide Mannschaften trennen sich am Ende gerecht 1:1 (0:0) unentschieden. Benedikt Saller brachte die Gastgeber kurz nach dem Seitenwechsel in Führung (1:0, 50.), Justin Eilers gelang vor insgesamt 3.424 Zuschauern im Bruchwegstadion mit seinem vierten Saisontreffer der Ausgleich (1:1, 61.).Im Vergleich zum Heimspiel gegen Erfurt nahm Cheftrainer Uwe Neuhaus drei Veränderungen vor. In der Viererkette kehrte Fabian Müller für Kreuzer zurück in die Mannschaft, im defensiven Mittelfeld feierte Quirin Moll neben Hartmann und Lambertz seinen Pflichtspieleinstand in dieser Saison. Stefaniak nahm zunächst auf der Bank Platz, Tekerci (Infekt) war nicht mit nach Rheinland-Pfalz gereist.
Die Gastgeber begannen mit viel Respekt und verlegten sich zunächst darauf, das eigene Tor abzusichern. Dynamo auf der anderen Seite verstand es zu selten, die zunächst deutlich höheren Spielanteile in zwingende Chancen umzumünzen. Molls Schuss nach Vorlage von Aosman (3.) und Eilers‘ Kopfball nach Flanke von Fabian Müller (22.) wurden vom Mainzer Schlussmann Huth gut entschärft. Nach einer knappen halben Stunde bekamen die Gastgeber mehr Zugriff aufs Spiel und hatten durch Hoeler kurz vor dem Pausenpfiff ihre beste Gelegenheit. Der Flachschuss des Mainzer Goalgetters war jedoch nicht druckvoll genug, so dass Blaswich letztlich wenig Mühe hatte.
Beide Teams kamen unverändert aus der Kabine, in die die Mannschaft von Sandro Schwarz optimal startete. Nach flacher Eingabe von links kam Saller zentral 14 Meter vorm Tor frei zum Abschluss und brachte das Spielgerät mit der Innenseite unhaltbar im rechten oberen Eck unter (1:0, 50.).
Nach einer knappen Stunde reagierte Uwe Neuhaus und brachte Stefaniak für Hartmann, um mehr Offensivdruck zu erzeugen. Drei Minuten später fiel der Ausgleich. Aosman kam wenige Meter vorm Tor im Gewühl an den Ball und spitzelte die Kugel an den rechten Pfosten. Eilers ging konsequent nach und nagelte das Spielgerät in klassischer Abstaubermanier unter den Querbalken (1:1, 61.).
Danach nahm die Begegnung weiter an Fahrt auf, was vor allem daran lag, dass die Schwarz-Gelben nun auf den Sieg drängten. Als noch eine knappe Viertelstunde zu spielen war, hatte Aosman innerhalb weniger Sekunden zweimal die Gelegenheit zur Führung. Erst legte er den Ball nach sehenswerter Ablage des eingewechselten Stefaniak knapp am rechten Pfosten vorbei, kurz darauf umspielte Dynamos Nummer 15 nach Kombination über Teixeira und Väyrynen links im 16er einen Abwehrspieler und zielte ein zweites Mal hauchzart am langen Pfosten vorbei (78.).
Wenig später wischte Huth einen Volleyversuch von Teixeira über die Latte, bevor es in eine von Hektik geprägte Schlussphase ging. Beide Mannschaften drückten jetzt noch mal auf den möglichen Dreier, wobei die Mainzer die beste Gelegenheit hatten. Weil Teixeira für den bereits geschlagenen Blaswich auf der Linie klärte (88.), blieb es bei der unter dem Strich gerechten Punkteteilung.
Aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber Chemnitz und Magdeburg verteidigte die Sportgemeinschaft die Tabellenführung. Am Mittwoch folgt Teil Zwei der englischen Woche, dann empfängt Dynamo den Halleschen FC zum Flutlichtspiel im Stadion Dresden.
Wer am Sonntag in Mainz dabei war, ist wieder dazu aufgerufen, an der Umfrage des Fanprojekt Dresden teilzunehmen, um die Rahmenbedingungen rund um das Spiel mit allen beteiligten Partnern auswerten und verbessern zu können. Hier geht es direkt zum Fragebogen. Danke euch!