Anzeigen:
Mit verdeckten Karten gegen ausgefuchste Lausitzer
Zum 13. Spieltag der 3. Liga empfängt die SG Dynamo Dresden am Samstag, um 14 Uhr, den FC Energie Cottbus. Die Lausitzer waren mit zwei Siegen perfekt in die Saison gestartet, warten jedoch seitdem auf einen weiteren Dreier. Nach der Beurlaubung von Übungsleiter Stefan Krämer bekleidet Ex-FCE-Profi Vasile Miriuta seit zwei Partien das Amt des Cheftrainers. Unter dem früheren ungarischen Nationalspieler ist Energie noch ungeschlagen und konnte zuletzt gegen Wiesbaden einen 0:2-Rückstand noch in ein Remis verwandeln.„Vasile Miriuta war früher als Spieler ein absoluter Fuchs. Wenn er das Gleiche seiner Mannschaft weitergibt, wovon ich absolut ausgehe, dann erwartet uns eine schwierige Aufgabe“, sagte Dynamos Cheftrainer Uwe Neuhaus am Freitag auf der Pressekonferenz im Stadion Dresden. Wie er umgekehrt der Gastmannschaft das Leben möglichst schwer machen will, darüber legte der 55-Jährige wie gewohnt den Mantel des Schweigens: „Ich glaube, die meisten meiner Spieler wissen Bescheid, wie wir morgen auflaufen, aber wir wollen das Ganze natürlich auch ein klein wenig offenlassen, die Cottbusser haben die Karten ja auch nicht auf den Tisch gelegt.“ Eine Rückkehr vom zuletzt gegen Chemnitz praktizierten 4-4-2 zum gewohnten 4-3-3 mit einer Spitze scheint jedoch wahrscheinlich, da mit Testroet und Väyrynen gleich zwei Stürmer ausfallen.
Nach seinem Startelf-Comeback im Sachsenpokal gegen Chemnitz liebäugelt Mathias Fetsch mit einem Einsatz von Beginn auch gegen seinen Ex-Verein: „Natürlich ist die Hoffnung da“, sagte Dynamos Offensivspieler am Freitag. „Mal schauen, wie die Aufstellung morgen aussieht. Ich habe mich sehr gefreut, letzte Woche wieder einmal 90 Minuten unter Wettkampfbedingungen durchzuspielen, und war natürlich sehr froh, dass wir das Spiel gewonnen haben.“
Personal: Definitiv verzichten muss Uwe Neuhaus auf Marco Hartmann (Knieprobleme), Tim Väyrynen (Kreuzbandzerrung), Pascal Testroet (überstandener Infekt) und Patrick Wiegers (Reha nach Knie-OP). Kapitän Michael Hefele konnte aufgrund von Schienbeinproblemen nur dosiert trainieren, über seinen Einsatz wird kurzfristig entschieden.
Die Partie wird unter der Leitung von FIFA-Schiedsrichter Felix Zwayer stehen. Die Stadiontore und die Aufwertungskassen öffnen 12 Uhr, der Kassenbereich Lennéplatz bereits 10 Uhr. Dort gibt es das Stadionmagazin KREISEL sowie Aufwertungskarten und Tickets für das Auswärtsspiel bei Holstein Kiel.
Das Stadionmagazin KREISEL gibt es am Sonntag im Fanshop, an allen Kassen und im Stadionumlauf.
MDR und RBB berichten im TV sowie per Livestream in voller Länge aus Dresden.
Wir halten euch wie gewohnt hier auf der Website im Liveticker sowie via Twitter und Facebook auf dem Laufenden. Die Pressekonferenz vor dem Spiel, die Stimmen zum Spiel und die Pressekonferenz nach dem Spiel seht ihr bei DynamoTV.
Nach erster Saisonniederlage geht der Blick nach vorn
Die SG Dynamo Dresden hat das Ostduell gegen den FC Energie Cottbus am Samstagnachmittag mit 0:1 verloren und musste damit die erste Niederlage in der laufenden Saison hinnehmen. Nach einer torlosen ersten Halbzeit vor 28.996 Zuschauern im Stadion Dresden brachte Marcel Holz die Gäste kurz nach Wiederanpfiff in Führung. Dynamo, das über weite Strecken nicht wie gewohnt ins Spiel fand, ließ in der Folge mehrere Möglichkeiten zum Ausgleich liegen.Im Vergleich zum Achtelfinalspiel im Sachsenpokal gegen den Chemnitzer FC tauschte Cheftrainer Uwe Neuhaus auf fünf Positionen. Eilers, Hefele, Lambertz, Stefaniak und Fabian Müller kehrten in die Startelf zurück, Dürholtz, Jim-Patrick Müller, Jannik Müller, Tekerci und Kreuzer nahmen auf der Bank Platz.
Das Spiel begann munter, beide Mannschaften spielten mit offenem Visier nach vorne. So kamen die Gäste schon nach zwei Spielminuten zur ersten großen Chance des Spiels. Sukuta-Pasu drückte den Ball aus zehn Metern in Richtung des Dresdner Gehäuses, Blaswich war unten, doch der Ball ging am Pfosten vorbei.
Von einem Abtasten war wenig zu spüren, keine fünf Minuten später kamen die Hausherren zu ihrer ersten Gelegenheit. Eilers konnte nach schöner Kombination den Ball von rechts flach vor das Tor bringen. Dort stand Stefaniak, dessen Schuss aus zwölf Metern halblinker Position Cottbus-Keeper Renno im Verbund mit einem Abwehrspieler entschärfte.
In der Folge entwickelte sich eine offene Partie, in der die Gäste das Kombinationsspiel der Schwarz-Gelben mit hohem Aufwand immer wieder stören konnten. Die beste Gelegenheit zur Führung vergab abermals Sukuta-Pasu, als Blaswich bereits geschlagen war und der Energie-Stürmer vorm leeren Kasten Modica anschoss, der den Einschlagpunkt klasse antizipierte und am richtigen Fleck stand. Weil Fetsch nach einer Hereingabe von Aosman am langen Pfosten verpasste, ging es torlos in die Halbzeit.
Kurz nach Anpfiff der zweiten Hälfte gingen die Gäste in Führung. Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld wurde mit dem Kopf verlängert, der Ball landete vor den Füßen von Holz, der aus zehn Metern trocken flach einnetzte.
Nach dem Führungstreffer zogen sich die Gäste weiter zurück und lauerten auf Konter, die Sportgemeinschaft drückte auf den Ausgleich. Nach einer Andrich-Flanke klärte Renno einen Hefele-Kopfball (62.), in der Schlussphase schaltete sich Dynamos Kapitän dauerhaft in der Offensive ein und verpasste das 1:1 nach einem Drehschuss am linken Pfosten knapp (89.). Als Fetsch eine Eingabe von Jimi Müller nicht über die Linie drücken konnte (91.), war faktisch klar – den Hausherren sollte an diesem 13. Spieltag kein Tor mehr gelingen.
Am nächsten Samstag tritt die SG Dynamo Dresden bei Holstein Kiel an, wo es darauf ankommen wird, nach einem weniger guten Spiel die richtige Reaktion zu zeigen. Anpfiff in Schleswig-Holstein ist um 14 Uhr.