Anzeigen:
„Derbys sind das Salz in der Suppe.“
Zum 17. Spieltag der 3. Liga 2015/16 gastiert die SG Dynamo Dresden am Samstag beim FC Erzgebirge. Das Sachsenderby verspricht jede Menge Spannung, denn der Spitzenreiter trifft auf eine enorm heimstarke Veilchen-Mannschaft, die vor eigenem Publikum in dieser Saison noch ungeschlagen ist.„Die Auer haben im DFB-Pokal gegen Frankfurt bewiesen, dass sie auch gegen einen Erstligisten versuchen, ihr Spiel durchzuziehen“, sagte Dynamos Cheftrainer Uwe Neuhaus am Donnerstag auf der Pressekonferenz im Stadion Dresden. „Sie haben eine unglaubliche Heimbilanz – von fünf Spielen keines verloren, dabei nur ein Gegentor bekommen. Es wird ein Spiel auf Messers Schneide, trotzdem ist unser Ziel, drei Punkte mitzunehmen. Zuversichtlich stimmt mich die Einstellung meiner Mannschaft. Sie geht miteinander gut um, tritt den Gegnern gegenüber respektvoll auf. Es sind keine Anzeichen zu erkennen, dass wir nachlässig werden.“
Zusätzliche Motivation für das kommende Spiel braucht wohl kein Dynamo-Profi – schon gar nicht Pascal Testroet, der bereits weiß, wie es sich anfühlt, ein Sachsenderby zu entscheiden. „Ich habe gehört, dass der letzte Auswärtssieg im Erzgebirge lange zurückliegt“, sagte der 25-Jährige am Donnerstag. „Das wollen wir am Wochenende ändern. Wir wissen, dass diese Begegnungen für die Fans etwas ganz besonderes sind, auch wenn wie in jedem anderen Spiel drei Punkte vergeben werden. Derbys sind das Salz in der Suppe, wir freuen uns darauf.“
Personal: Jannik Müller (Reha nach Fuß-OP) und Patrick Wiegers (Reha nach Knie-Verletzung) stehen nicht zur Verfügung. Janis Blaswich ist nach seinen Wadenproblemen noch nicht ins Mannschaftstraining zurückgekehrt, ein Einsatz von Dynamos Nummer Eins ist unwahrscheinlich. Alle anderen Profis stehen Uwe Neuhaus zur Verfügung.
Das Erzgebirgsstadion ist mit knapp 15.000 Zuschauern restlos ausverkauft, eine Anreise ohne Ticket ist zwecklos. 2.760 Dynamo-Fans werden ihre Mannschaft unterstützen. Die Stadiontore öffnen 12 Uhr, Anpfiff ist um 14 Uhr.
Die Faninfo zum Spiel findet ihr hier auf der Website.
Der MDR wird das Sachsenderby in voller Länge im TV und als Internet-Livestream übertragen.
Wir halten euch wie gewohnt hier auf der Website im Liveticker sowie via Twitter und Facebook auf dem Laufenden. Die Pressekonferenz vor dem Spiel, die Stimmen zum Spiel und die Pressekonferenz nach dem Spiel seht ihr bei DynamoTV.
Leistungsgerechtes Remis in intensivem Sachsenderby
Ein über weite Strecken intensiv geführtes Sachsenderby zwischen dem FC Erzgebirge und der SG Dynamo Dresden endet am Samstagnachmittag leistungsgerecht 1:1-unentschieden. Pascal Testroet brachte die Gäste vor 15.000 Zuschauern im Erzgebirgsstadion im ersten Durchgang per Kopfball in Führung, Breitkreuz glich nach dem Seitenwechsel aus. 2.760 Dynamo-Fans hatten sich auf den Weg gemacht, um ihre Mannschaft im Lößnitztal zu unterstützen.Im Vergleich zum Sachsenpokalspiel gegen Auerbach veränderte Cheftrainer Uwe Neuhaus seine Mannschaft auf drei Positionen. Fabian Müller, Modica und Stefaniak kehrten ins Team zurück, Kreuzer, Hartmann und Tekerci nahmen zunächst auf der Bank Platz.
Die Schwarz-Gelben auf den Rängen sahen im ersten Durchgang eine überlegene Gastmannschaft, die nach 19 Minuten durch Testroet verdient in Führung ging. Teixeira legte von rechts mit mustergültiger Flanke auf, am zweiten Pfosten verwertete Dynamos Sturmspitze, es war sein achter Saisontreffer im neunten Startelfeinsatz. In der Folge erspielte sich die Neuhaus-Elf gute Gelegenheiten durch Teixeira (26. Distanzschuss), Testroet (30. geblockt) und Modica (35. Kopfball). Auf der anderen Seite musste Kornetzky zweimal eingreifen, Tifferts Fernschuss (21.) und einen Querschläger nach einer Ecke parierte der Franzose klasse (24.).
Im zweiten Durchgang ließen beide Mannschaften lange Zeit wenig zu, doch nun waren es die Hausherren, die sich sukzessive ein Übergewicht erspielten. Die SGD gab das Heft des Handels aus der Hand und zeigte sich nur noch sporadisch vorm Kasten der Veilchen. Breitkreuz war es dann, der nach einem ruhenden Ball aus kurzer Distanz vollstreckte (73.), das Spiel war nun wieder vollkommen offen.
Fünf Minuten später hatte Lumpi für Dynamo die erneute Führung auf dem Fuß, doch frei vor Männel setzte der Mittelfeldmotor der Schwarz-Gelben die Kugel knapp über den Querbalken. Die Elf von Pavel Dotchev setzte die SGD weiter unter Druck, konnte sich in der Schlussphase jedoch keine klare Chance mehr erspielen. Der Tabellenführer wiederum verlor zu viele Bälle im Aufbauspiel und verzeichnete durch den Flachschuss aus 15 Metern des eingewechselten Aosman die beste Chance, bevor der Schlusspfiff von Schiedsrichter Thorsten Schriever ertönte.
Am kommenden Samstag (28.11.) empfängt die Sportgemeinschaft Preußen Münster, das nach einem torlosen Remis gegen Wiesbaden Tabellenplatz zwei an Großaspach abgeben musste. Anpfiff des Drittliga-Spitzenspiels ist um 14 Uhr.
Wer am Samstag im Erzgebirge dabei war, ist wieder dazu aufgerufen, an der Umfrage des Fanprojekt Dresden teilzunehmen, um die Rahmenbedingungen rund um das Spiel mit allen beteiligten Partnern auswerten und verbessern zu können. Hier geht es direkt zum Fragebogen. Danke euch!