Anzeigen:
„Unsere Leistung wieder besser auf den Platz bringen“
Am 8. Spieltag der Zweitliga-Saison 2017/18 trifft die SG Dynamo Dresden am Sonntag im Auswärtsspiel auf den SV Darmstadt 98. Beide Teams treffen zum ersten Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. Lediglich in der Winterpause der Saison 2012/13 trat die SGD im Trainingslager im türkischen Lara gegen die Lilien an. Am Ende setzten sich die Dresdner mit 2:1 durch. Robert Koch und Tobias Jänicke erzielten die Treffer für die Schwarz-Gelben.„Darmstadt ist eine Mannschaft, die ähnlich spielt wie Bielefeld und Regensburg, ist aber individuell unglaublich gut besetzt. Sie haben Erstliga-Erfahrung pur auf dem Platz stehen und eine tolle Moral im Team. Sie sind immer in der Lage durch einzelne Aktionen dem Spiel eine Wende zu geben“, erklärte Dynamos Cheftrainer Uwe Neuhaus auf der Pressekonferenz am Freitagmittag im DDV-Stadion. „Auf der anderen Seite haben wir mit unserer Art Fußball zu spielen die Möglichkeit Darmstadt zu beschäftigen. Dazu müssen wir unsere Leistung wieder besser auf den Platz bringen, als im Heimspiel gegen Bielefeld“.
Für den Trainer und die Mannschaft ist die Heimniederlage gegen Bielefeld seit Donnerstag abgehakt. „Am Abend des Spiels beschäftigt man sich noch sehr damit, schaut sich die Szenen nochmal an. Aber in einer Englischen Woche geht das ziemlich schnell. Am nächsten Tag legt man schon wieder den Fokus auf das nächste Spiel. Wir versuchen in Darmstadt wieder unsere bestmögliche Leistung abzurufen“, erklärte Torhüter Marvin Schwäbe. Für den 22-Jährigen, der in Dieburg geboren wurde, ist die Partie am Böllenfalltor fast ein Heimspiel. „Es wird für mich ein schönes Erlebnis das erste Mal mit Dynamo in der Heimat zu spielen. Es wurden schon 35 Karten von meiner Familie bestellt, fast alle kommen in schwarz-gelb.“
Personal: Verzichten muss Dynamos Cheftrainer Uwe Neuhaus in Darmstadt neben Pascal Testroet (Reha nach Kreuzband-OP) und Philip Heise (Muskelfaserriss) auch auf Sascha Horvath (Muskelverhärtung im Oberschenkel) und Sören Gonther (Knieprobleme).
Zweitliga-Schiedsrichter Sven Waschitzki wird die Partie um 13.30 Uhr anpfeifen. Der Gästeblock öffnet um 12 Uhr. Die Gastgeber erwarten ein ausverkauftes Stadion mit ca. 17.000 Zuschauern, rund 2.000 Schwarz-Gelbe werden ihre Mannschaft in Darmstadt unterstützen.
Die Faninfo zum Spiel findet ihr auf der Website.
Wir halten euch am Spieltag wie gewohnt hier auf der Website im Liveticker sowie via Twitter und Facebook auf dem Laufenden. Die Pressekonferenz vor dem Spiel, die Stimmen zum Spiel und die Pressekonferenz nach dem Spiel seht ihr bei DynamoTV.
Späte Gegentore kosten zwei Punkte
Die SG Dynamo Dresden trennte sich am 8. Spieltag der Zweiliga-Saison 2017/18 von Bundesliga-Absteiger SV Darmstadt 98 3:3 (1:2). Manuel Konrad erzielte vor 17.000 Zuschauern im Merck-Stadion am Böllenfalltor mit einem Dreierpack alle Tore für die SGD. Tobias Kempe glich zwischenzeitlich zum 1:1 aus. Tore von Terrence Boyd und erneut Kempe kosteten Dynamo kurz vor Schluss zwei schon fast sicher geglaubte Punkte.Dynamos Cheftrainer Uwe Neuhaus nahm im Vergleich zum Heimspiel gegen Arminia Bielefeld sieben Veränderungen vor. Jannik Müller, Kreuzer, Konrad, Lumpi, Aosman, Berko und Mlapa ersetzten Gonther, Seguin, Hartmann, Benatelli, Hauptmann, Horvath und Röser. Dynamos Kapitän Hartmann blieb mit Wadenproblemen zunächst auf der Bank.
Der Gastgeber erwischte den besseren Beginn. Stark steckte im Mittelfeld durch auf Großkreutz, der im Strafraum frei vor Schwäbe auftauchte. Doch Dynamos Schlussmann behielt die Ruhe, blieb stehen und verhinderte den frühen Rückstand (4.). Es dauerte bis zur 12. Minute, bis sich die SGD vom Druck der Hausherren befreien konnte. Aosman und Duljevic im Zusammenspiel bedienten Fabian Müller. Der Linksverteidiger passte zu Mlapa, dessen Schuss aus spitzem Winkel ans Außennetz ging.
Besser machte es dann Konrad. Kreuzer spielte nach einem kurz ausgeführten Eckball Doppelpass mit Aosman und bediente anschließend Konrad im Strafraum. Der Sechser nahm den Ball direkt und setzte ihn in die Maschen (23.). Der Bundesliga-Absteiger zeigte sich davon unbeeindruckt und lief weiter an. Jannik Müller stellte den schussbereiten Stark kurz vor der Strafraumgrenze mit einem Foulspiel. Den anschließenden Freistoß aus zentraler Position verwandelte Kempe direkt (30.).
Doch nur drei Minuten später die erneute Führung für die SGD. Wieder Ecke von Kreuzer, wieder stand Konrad im Sechzehner frei und versenkte den Ball satt und platziert im gegnerischen Tor (33.). Mit der Führung im Rücken ging es in die Halbzeit.
Nach dem Wiederanpfiff agierte der SVD druckvoll, doch die Gastgeber blieben ein ums andere Mal in der Dynamo-Defensive hängen oder verfehlten das Tor von Schwäbe (61./63./65.). Die SGD dagegen mit der großen Chance auf die Vorentscheidung: Lumpi spielte den Ball auf Berko. Der Angreifer konnte selber abschließen, legte aber nochmal quer ins Zentrum und fand dort keinen Abnehmer (68.).
Dann schlug zum dritten Mal die Stunde von Konrad. Nach einem Freistoß landete der Ball beim Mittelfeldspieler, der zog von der linken Strafraumkante ab und schweißte den Ball sehenswert ins lange Eck (80.).
In der Folge warf Darmstadt noch einmal alles nach vorne. Nach einem Eckstoß von Kempe stieg der eingewechselte Boyd am höchsten und erzielte per Kopfball aus sieben Metern den Anschlusstreffer (90.). Beflügelt vom Torerfolg agierten die Gastgeber nun noch offensiver. Wenige Sekunden vor dem Abpfiff war es dann Kempe selbst, der den Ball mit einem Schuss von der Strafraumgrenze zum 3:3-Endstand versenkte (90+5).
Am kommenden Wochenende tritt die SGD erneut auswärts an. Am Sonntag, dem 1. Oktober (Anpfiff 13.30 Uhr) gastieren die Schwarz-Gelben beim FC Heidenheim.
Wer am Sonntag in Darmstadt dabei war, ist wieder dazu aufgerufen, an der Umfrage des Fanprojekts Dresden teilzunehmen, um die Rahmenbedingungen rund um das Spiel mit allen beteiligten Partnern auswerten und verbessern zu können. Hier geht es direkt zum Fragebogen. Danke euch!