Anzeigen:
„Keine Rücksicht auf das nächste Spiel“
Zum Start ins Pflichtspieljahr 2018 empfängt die SG Dynamo Dresden am 19. Spieltag der 2. Bundesliga den FC St. Pauli. Die Hamburger hatten sich nach acht sieglosen Spielen in Folge mit einem Sieg gegen den VfL Bochum in die knapp dreiwöchige Winterpause gerettet. Die Vorbereitung auf die Restrückrunde verbrachten sowohl die Kiezkicker als auch die SGD im spanischen Marbella.„Dadurch konnten wir einiges von St. Pauli sehen. Wir haben die Testspiele beobachtet. In der Regel erspielen sich ihre Gegner nicht viele Torchancen. Deshalb brauchen wir am Donnerstag viel Geduld und im letzten Drittel die nötige Präzision“, erklärte Dynamos Cheftrainer Uwe Neuhaus die Spielweise der Hansestädter auf der Pressekonferenz am Mittwoch im DDV-Stadion. Schonen wird der 58-Jährige trotz der kurzen englischen Woche im Heimspiel niemanden: „Wir konzentrieren uns voll auf die Partie gegen St. Pauli. Ich werde am Donnerstag keine Rücksicht auf das nächste Spiel in Sandhausen nehmen. Ich will gewinnen.“
Dafür hat Neuhaus in der Trainingswoche noch einmal an Defensivverhalten und Torabschlüssen arbeiten lassen und zeigte sich damit „sehr zufrieden“. „Wir haben dem Trainer die Entscheidung, die Richtigen für Donnerstag auszuwählen, so schwer wie möglich gemacht“, erklärte Innenverteidiger Florian Ballas, der vor dem ersten Heimspiel eine kämpferische Atmosphäre ausmachen konnte: „Jeder in der Kabine brennt auf dieses Spiel. Wir sind uns bewusst, dass diese Partie richtungsweisend für die Rückrunde sein wird. Wir werden mit breiter Brust auftreten. Deshalb bin ich optimistisch, dass wir ein gutes Spiel abliefern werden.“
Personal: Neben den beiden Langzeitverletzten Pascal Testroet und Sören Gonther (beide Kreuzband-Plastik) muss Neuhaus auf Torhüter Marvin Schwäbe (Meniskusläsion) und Mannschaftskapitän Marco Hartmann (Oberschenkelverhärtung) verzichten.
FIFA-Schiedsrichter Deniz Aytekin pfeift die Partie um 20.30 Uhr an. Wir erwarten im DDV-Stadion rund 29.000 Zuschauer, darunter circa 2.000 Gästefans. Die Stadiontore und die Tageskassen öffnen um 18.30 Uhr, der VIP-Bereich um 19 Uhr.
Der Kassenbereich Lennéplatz öffnet wie gewohnt um 10 Uhr. Neben Tageskarten gibt es dort Tickets für das Heimspiel gegen den VfL Bochum. Alle weiteren Tageskassen am DDV-Stadion öffnen um 18.30 Uhr.
Das Stadionmagazin KREISEL gibt es im Fanshop, an allen Kassen und im Stadionumlauf. Im Interview ist diesmal Angreifer Lucas Röser.
Hinweise:
- Bitte plant eine zeitige Anreise ein. Die Stoßzeit im Straßenverkehr wird gegen 19.30 Uhr erwartet.
- Lasst größere Taschen und Rucksäcke bitte wie immer zu Hause. Es gibt nur begrenzte Abgabemöglichkeiten am Stadion.
Fehlstart durch zwei geschenkte Tore
Die SG Dynamo Dresden hat den Pflichtspielauftakt 2018 gegen den FC St. Pauli mit 1:3 (0:1) verloren. Vor 28.706 Zuschauern im DDV-Stadion stellten die Gäste bis zur 82. Minute auf 0:3. Röser erzielte kurz vor Ultimo den Ehrentreffer.Dynamos Cheftrainer Uwe Neuhaus schickte bis auf eine Position dieselbe Startelf ins Rennen wie bei der Generalprobe gegen Mladá Boleslav. Markus Schubert gab sein Zweitliga-Debüt im Kasten der SGD, Winterneuzugang Marcel Franke war von Beginn an dabei. Florian Ballas trug die Kapitänsbinde.
Den ersten Torschuss gab Erich Berko nach knapp drei Minuten ab, kurz darauf chipte Benatelli den Ball in die Box, Mlapa am Fünfmeterraum konnte den halbhohen Ball mit dem Rücken zum Tor nicht kontrollieren.
Mit ihrer ersten sehenswerten Aktion kamen die Gäste zur Führung: Zander flankte aus dem rechten Halbfeld, Sobota nahm den Ball links im 16er volley ab und netzte präzise neben den zweiten Pfosten ein (0:1, 8.).
Keine zwei Minuten später konnte Nehrig aus 18 Metern frei abziehen, Schubert kratzte den Ball um den Pfosten zur Ecke. Die brachte fast das zweite Tor für die St. Paulianer. Avevors Kopfball aus drei Metern entschärfte Schubert reaktionsschnell (11.).
Auf der anderen Seite legte Seguin für Konrad auf, der aus 20 Metern abzog, FCSP-Keeper Himmelmann musste nicht eingreifen (14.). In der Folge tat sich Dynamo schwer, abwartend agierende Gäste auszuspielen. Nach einer knappen halben Stunde legte Mlapa zentral vor der Box auf Berko ab, der per Dribbling durch eine Lücke in der Viererkette brechen wollte, aber gestoppt wurde.
Kurz darauf setzte Konrad das ersehnte Ausrufezeichen. Im Mittelfeld eroberte er den Ball, ging drei Schritte und zog aus knapp 30 Metern hart und trocken ab. Der flach angesetzte Schuss strich knapp am Pfosten vorbei (32.). Dann war es Seguin, der von halbrechts ein Pfund aus dem Hinterhalt absetzte, Himmelmann musste sein ganzes Können aufbieten, um zu klären (33.).
Gegen Gäste, die sich aufs Kontern verlegten, zeigte die Sportgemeinschaft nun phasenweise guten Kombinationsfußball, allein klare Chancen resultierten daraus nicht. Zu fehlerhaft agierte die Neuhaus-Elf im letzten Drittel, schlug zu wenig Profit aus ihren Standards. Mit dem knappen Rückstand ging es in die Pause.
Den zweiten Durchgang begannen beide Teams personell und spielerisch unverändert. Dynamo kombinierte sich weiter durch das Mittelfeld, ohne zwingende Chancen zu kreieren. Franke sorgte nach Ecke von Heise per Kopf für einen Hauch Torgefahr (55.). Die Gäste konzentrierten sich weiter auf Umschaltspiel.
Nach einem flachen Eckstoß von Heise zog Konrad aus elf Metern auf den Kasten. Avevor warf sich in den Schuss und blockte (64.). Dynamo weiter offensiver, aber auch weiter ohne zwingende Möglichkeiten. Nach einem Abpraller fiel Benatelli der Ball vor die Füße, sein Versuch ging aus 16 Metern über den Kasten (66.). Drei Minuten später wieder Benatelli: Nach Ablage von Berko zog Dynamos Achter erneut aus 16 Metern ab, diesmal flach. Himmelmann wäre wohl chancenlos gewesen, aber Sobiech bekam die Innenseite noch vor den Ball.
Dann profitierten die Gäste von Fehlern. Nach zu kurzer Abwehr von Seguin zog Sobota rechts zur Grundlinie und legte die Kugel vor das Tor. Der eingewechselte Neudecker drückte den Ball am kurzen Pfosten zum 0:2 über die Linie (71.).
Dynamo wehrte sich und kam zu Möglichkeiten. Nach Flanke von Duljevic legte Mlapa den Ball mit dem Kopf knapp am linken Pfosten vorbei (75.).
Auf der Gegenseite machte es die SGD den Hamburgern dann wieder zu leicht. Bei einem schnell ausgeführten Freistoß durch Mlapa spritzte Sobota in den Ball, zog in die Box und drosch die Kugel aus rund 13 Metern mit rechts unter die Latte (0:3, 82.).
Sechs Minuten später landete der Ball dann auf der anderen Seite im Netz. Der eingewechselte Duljevic setzte links Heise ein, dessen scharfe Hereingabe Röser noch ablenkte (1:3, 88.).
In den folgenden fünf Minuten Nachspielzeit warf Dynamo nochmal alles nach vorn. Aber weder die Distanzschüsse von Duljevic (90+2.) und Ballas (90+3.) noch Mlapas Kopfball (90+5.) fanden den Weg ins Tor.
Am Sonntag, dem 28.01., gastiert die Sportgemeinschaft beim SV Sandhausen. Anpfiff am Hardtwald ist um 13.30 Uhr.