Anzeigen:
„Was wir mindestens leisten sollten“
Zum 1. Spieltag der Zweitliga-Saison 2018/19 empfängt die SG Dynamo Dresden am Montagabend den MSV Duisburg. Wie im Vorjahr reisen die Zebras zum Pflichtspiel-Auftakt nach Elbflorenz. Diesmal nicht als Drittliga-Meister, sondern als Vorjahres-Siebter der 2. Bundesliga. Während die SGD den Klassenerhalt erst am letzten Spieltag sicher hatte, konnte der MSV schon nach dem 32. Spieltag für ein weiteres Jahr im Unterhaus planen.Wo die Reise im kommenden Fußballjahr hingehen soll, umriss Dynamos Cheftrainer Uwe Neuhaus am Freitag auf der Pressekonferenz im DDV-Stadion: „Ich habe der Mannschaft heute Morgen das Ziel 47 Punkte vorgegeben. An einem festen Punkteziel können wir uns orientieren, die Platzierung ist schwieriger vorauszusehen.“
„Das muss nicht das Maximum sein, was in der Mannschaft steckt. Aber es ist das, was wir mindestens leisten sollten“, unterstrich Mannschaftskapitän Marco Hartmann. Und er skizzierte einen wichtigen Anspruch auf diesem Weg: „Wir haben für uns das ganz klare Ziel gesetzt, dass die Heimbilanz wesentlich besser sein muss. Nicht nur die Bilanz an sich, sondern das ganze Auftreten. Es ist schön, dass wir am Montag direkt dort anpacken können. Das muss für alle auf dem Platz das ganz große Ziel sein – hier am Montag ein anderes Gesicht zu zeigen, als wir es letztes Jahr in vielen Spielen getan haben.“
Der 30-Jährige wird die Sportgemeinschaft auch in der neuen Saison als Kapitän aufs Feld führen. „Ich hatte nicht ein Prozent Zweifel daran, dass Marco der geeignete Mann ist“, sagte Uwe Neuhaus. „Wir haben uns dazu ausgetauscht, Marco hat die Wahl angenommen.“
Gemeinsam mit Hartmann bilden Patrick Ebert als stellvertretender Spielführer sowie Sören Gonther, Philip Heise und Patrick Wiegers den Mannschaftsrat 2018/19.
Personal: Verzichten muss Uwe Neuhaus zum Saisonauftakt auf Torhüter Tim Boss (Reha nach Muskelverletzung) sowie die Innenverteidiger Florian Ballas (Reha nach Schulter-OP) und Sören Gonther (Reha nach Kreuzband-OP).
FIFA-Schiedsrichter Daniel Siebert pfeift die Partie um 20.30 Uhr an. Wir erwarten über 28.000 Zuschauer im DDV-Stadion, darunter rund 300 Gästefans. Die Stadiontore öffnen um 18.30 Uhr, der VIP-Bereich um 19 Uhr.
Die Aufwertungskassen öffnen um 18.30 Uhr. Der Kassenbereich Lennéplatz links vom Fanshop ist ab 10 Uhr geöffnet. Dort gibt es bis ca. 45 Minuten nach Abpfiff Karten fürs Heimspiel gegen Heidenheim (26.08.), das Auswärtsspiel in Bielefeld (11.08.) sowie – für Vereinsmitglieder – für das Pokalspiel gegen Rödinghausen in Lotte (18.08.).
Das Stadionmagazin KREISEL gibt es im Fanshop, an allen Kassen und im Stadionumlauf. Im Heft lest ihr diesmal ein Interview mit unserer Nummer 1 Markus Schubert.
Hinweise zur Anreise
- Behinderungen bei der Anreise können sich durch Gleisbauarbeiten am Straßburger Platz ergeben.
- Zudem kann es durch eine Demonstration zu einer Sperrung des Pirnaischen Platzes kommen.
Röser trifft erneut zum Auftaktsieg
Die SG Dynamo Dresden startet wie im Vorjahr mit einem 1:0-Heimsieg gegen den MSV Duisburg in die neue Zweitliga-Saison – und erneut heißt der Siegtorschütze Lucas Röser. 28.733 Zuschauer waren beim Saisonauftakt im DDV-Stadion dabei.Die Dynamo-Fans läuteten die Spielzeit 2018/19 mit einer den gesamten K-Block überspannenden Choreographie ein, anschließend standen sie 90 Minuten lang lautstark hinter ihrer Mannschaft.
Dynamos Cheftrainer Uwe Neuhaus schickte mit Hamalainen, Dumic, Wahlqvist und Ebert vier Neuzugänge in der Startelf aufs Feld. Und die Schwarz-Gelben übernahmen früh die Initiative.
Wiederholt sorgten Angriffe über den sprintstarken Koné auf der rechten Bahn für Gefahr vor dem Gästetor. Dann war es ein Spielzug über Duljevic, Dumic und Wahlqvist, der den Ball zu Koné brachte, doch Dynamos Nummer 14 versprang der Ball vor einer hochkarätigen Abschlussgelegenheit (7.).
Für die Gäste war es Tashchy, der aus 14 Metern frei abzog und bei der bis dahin besten Chance das Tor knapp verfehlte (11.).
Dynamos Offensive setzte die Duisburger Abwehr danach weiter unter Druck. Ebert (16., 28.) und Koné (32.) scheiterten bei guten Gelegenheiten. Auf der anderen Seite parierte Schubert einen Weitschuss von Stoppelkamp stark (35.).
Kurz darauf die Dynamo-Führung – mit einem halben Assist für Uwe Neuhaus. Dynamos Cheftrainer zeigte sich reaktionsschnell, als er einen Ball aus dem Seitenaus an Heise weiterreichte, der per Einwurf Röser auf die Reise schickte. Dynamos Nummer 9 sprintete links vor das Tor, ließ Bomheuer aussteigen und vollendete flach zum 1:0 (39.).
Kurz darauf ein Rückschlag für die SGD: Hartmann ging bei einem Laufduell mit Schmerzen im Oberschenkel zu Boden und musste ausgewechselt werden (42.). Der für ihn eingewechselte Nikolaou hatte unmittelbar die Chance zum 2:0: Nach einem Ebert-Freistoß spitzelte er den Ball knapp am langen Eck vorbei (45.).
Nach der Pause gelang es Dynamo zunächst nicht mehr so gut, den Druck auf die Gäste hoch zu halten. Eine Chance ergab sich für Koné, der bei einem Konter gut in Szene gesetzt wurde, aber abgedrängt wurde und dann im Abschluss aus der Drehung scheiterte (55.).
Nun zeigten sich die Gäste öfter vor dem Dynamo-Strafraum, auch wenn die SGD die langen Bälle der „Zebras“ meist gut verteidigte. Gefährlich wurde es bei Stoppelkamps Lupfer aus 15 Metern (68.). Noch brenzliger war dann ein 18-Meter-Freistoß von Wolze, den Schubert mit der rechten Faust glänzend über den Querbalken lenkte und seinem Team so die Führung sicherte (75.).
Doch der MSV legte direkt nach und brachte den Ball erneut auf das Tor. Zwei Dresdner verpassten den Befreiungsschlag, Verhoek spitzelte die Kugel mit dem rechten Fuß an die Latte (75.).
Gegen spielstarke Gastgeber, die weiter gelungene Ballstafetten zeigten, drängten die „Zebras“ in der Schlussphase auf die Chance zum Ausgleich. Doch auch Stoppelkamps zentraler Abschluss verfehlte das Gehäuse (89.). Stattdessen hatte die Neuhaus-Elf die späte Chance auf das 2:0: Bei einem Konter in Überzahl trieb Atik den Ball nach vorn und legte auf Benatelli, dessen Abschluss rechts im 16er am Außennetz landete (90.).
Kurz darauf beendete Schiedsrichter Daniel Siebert die Partie. Auch wenn es bis zum Ende spannend geblieben war, konnte Fußball-Dresden einen verdienten Auftaktsieg feiern.
Am Samstag, dem 11. August, tritt die SGD zum ersten Auswärtsspiel der Saison an. Anstoß bei Arminia Bielefeld ist um 15.30 Uhr.