„Eine Mannschaft, die ihren Gegner gehörig nerven kann.”
Zur Partie des 5. Spieltags der Zweitliga-Saison 2018/19 geht es für Dynamo am Freitag in die bayerische Oberpfalz. Dort empfängt der SSV Jahn Regensburg die Schwarz-Gelben. Die Gastgeber sind – bei einem ausgetragenen Spiel mehr – derzeit Tabellennachbarn der SGD und holten in den bisherigen zwei Heimspielen der Saison mit einem 2:1-Sieg gegen Ingolstadt und einem torlosen Remis gegen Holstein Kiel vier Punkte. Das 0:0 gegen die „Störche“ war dabei ein kleines Achtungszeichen: Zum ersten Mal nach (saisonübergreifend) 14 Spielen gab es keinen Gegentreffer.
„Regensburg gehört zu den Mannschaften, die ihren Gegner mit ihrem agilen, griffigen Powerfußball gehörig nerven können, die aber vom Namen her auch tendenziell unterschätzt werden“, ordnet Marco Hartmann den Gegner für das Spiel am Freitag ein. „Sie haben vielleicht nicht die Einzelspieler auf dem Top-Niveau der 2. Liga, aber sie bringen es als Team unheimlich gut auf den Platz.”
Für den Kader der SGD wird die Partie zur ersten Bewährungsprobe unter der Verantwortung von Maik Walpurgis. Dem neuen Cheftrainer stand für die Vorbereitung auf die Partie nur ein kompaktes Programm mit drei Trainingseinheiten zur Verfügung. Dennoch betonte er bereits bei seiner Vorstellung am Dienstag das Ziel, Regensburg gründlich zu analysieren und den eigenen Spielern „schnellstmöglich unsere Philosophie zu vermitteln und Reserven freizumachen.”
Marco Hartmann macht eine gute Mannschaftsleistung zur Voraussetzung für die Partie: „Nur mit der können wir dort bestehen, weil wir auf einen Gegner treffen, der intakt ist und als Team richtig gut funktioniert.“ Der Kapitän zeigte sich überzeugt, dass in den Trainingseinheiten der letzten Tage neue Impulse gesetzt wurden: „Man hat im Training gemerkt, dass die Jungs bereit sind, Dinge anzunehmen und die Idee des Trainers vom Fußball umzusetzen. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um in den nächsten Wochen Schritte nach vorn zu machen.”
Personal: Verzichten muss Maik Walpurgis auf Innenverteidiger Jannik Müller (OP am rechten Fuß), Florian Ballas (Reha nach Schulter-OP) und Sören Gonther (Reha nach Kreuzband-OP).
Schiedsrichter der Partie, die um 18.30 Uhr in der Continental-Arena angepfiffen wird, ist René Rohde (Rostock). Bisher leitete er zwei Spiele mit Dynamo-Beteiligung, in denen es zwei Niederlagen für die SGD gab. Zuletzt pfiff der 38-Jährige beim Auswärtsspiel in Kiel am 5. November 2017, das 0:3 aus Dynamo-Sicht endete.
Gästeblock und Gästekasse öffnen um 17 Uhr. Die Gastgeber erwarten ein mit 15.000 Zuschauern gefülltes Stadion, darunter etwa 2.000 Fans der Schwarz-Gelben.
Die Faninfo zum Spiel findet ihr auf der Website.
Wir halten euch am Spieltag wie gewohnt hier auf der Website im Liveticker sowie via Twitter, Instagram und Facebook auf dem Laufenden. Die Stimmen zum Spiel und die Pressekonferenz nach dem Spiel seht ihr bei DynamoTV.
Effizienter Auftritt wird belohnt
Die SG Dynamo Dresden setzte sich am Freitagabend im Zweitliga-Auswärtsspiel beim SSV Jahn Regensburg mit 2:0 durch. Vor 13.629 Zuschauern erzielten Aias Aosman (22.) und Dario Dumic (52.) die Treffer für die Schwarz-Gelben. Knapp 2.000 Dynamo-Fans hatten die SGD in die Oberpfalz begleitet, um die Sportgemeinschaft zu unterstützen.Dynamos neuer Cheftrainer Maik Walpurgis stellte die Startelf im Vergleich zum Spiele gegen Heidenheim auf drei Positionen um: Benatelli, Kreuzer und Hartmann rückten für Wahlqvist, Atik und Duljevic ins Team.
Die Schwarz-Gelben setzten zunächst auf eine stabile Defensive und ließen die Hausherren anlaufen. Regensburg nutzte die Freiräume, um das Spiel in der Auftaktphase in die Dresdner Hälfte zu drängen und mit frühem Stören einen Spielaufbau von Dynamo zu unterbinden.
Der Spielverlauf änderte sich mit dem Führungstreffer der SGD. Benatalli hatte sich von rechts in den Strafraum gespielt und dann quer gelegt. Aias Aosman stand im Fünfmeterraum links völlig frei und vollendete zum 0:1 (22.) – das erste Zweitliga-Tor für Dynamos Nummer 10 seit fast exakt einem Jahr: Am 17. September 2017 traf er zuletzt – im Auswärtsspiel bei seinem Ex-Klub Regensburg.
Dynamo war nach dem Treffer spürbar besser im Spiel und bekam die Chance auf das 0:2. Heise hatte einen Eckball getreten, den Hamalainen im Fünfmeterraum zum Torschuss verwandelte. Lediglich SSV-Keeper Pentke und der Pfosten verhinderten bei dem wuchtigen Schuss ein weiteres Dynamo-Tor. (30.).
Regensburg leistete sich in der Folge zunehmend Ballverluste, kam vor der Pause aber noch zu einer Großchance: Adamyans Schuss verfehlte das lange Eck nur knapp (40.).
Nur Sekunden nach dem Seitenwechsel folgte eine weitere Regensburger Chance auf den Ausgleich. Dem gerade erst eingewechselten Vrenezi versprang der Ball jedoch beim Abschluss aus sieben Metern und verfehlte das Gehäuse von Markus Schubert (46.). Kurz darauf war der Ball zwar im Tor, doch bei Grüttners Abschluss entschied das Schiedsrichter-Gespann um René Rohde auf Abseits (48.).
Jubeln konnten stattdessen erneut die Schwarz-Gelben: Nach einem Eckball von Niklas Kreuzer zog Dario Dumic auf das Tor ab. Der Ball prallte im Strafraumgewirr noch ab, doch der zweite Abschluss saß: Aus sieben Metern landete der Ball zum 0:2 im Tor (52.).
Moussa Koné hatte später die Chance, die Führung auszubauen. Im Sprintduell setzte er sich von Sörensen ab und zog aus dem Lauf ab, doch der Abschluss verfehlte den langen Pfosten knapp (69.). Zehn Minuten später war es erneut Dynamos Stürmer, dem beim Abschluss das Glück fehlte: Ein Schuss von links verfehlte ebenfalls den langen Pfosten (79.).
Der Sieg für Dynamo geriet jedoch nicht mehr in Gefahr. Die Schwarz-Gelben zeigten einen zunächst defensiv geprägten, später sehr effizienten und kontrollierten Auftritt, der einen letztlich verdienten 2:0-Auswärtssieg sicherte.
Bereits am Dienstag geht es für die SGD weiter. Dann empfangen die Schwarz-Gelben den Hamburger SV zum Nachholspiel. Anstoß im Stadion an der Lennéstraße, das im Vorprogramm des Spiels seinen neuen Namen erhält, ist um 18.30 Uhr.
Wer am Freitag in Regensburg dabei war, ist wieder dazu aufgerufen, an der Umfrage des Fanprojekts Dresden teilzunehmen, um die Rahmenbedingungen rund um das Spiel mit allen beteiligten Partnern auswerten und verbessern zu können. Hier geht es direkt zum Fragebogen. Danke euch!