„Das wird eine harte Nuss.”
Am 6. Spieltag der Zweitliga-Saison 2018/19 empfängt die SG Dynamo Dresden am Samstag den SV Darmstadt 98.Die Hessen, die in der letzten Saison den Klassenerhalt erst am letzten Spieltag sichern konnten, sind mit zehn Punkten aus fünf Partien gut in die Saison gestartet. Drei der letzten vier Pflichtspiele konnte die Mannschaft von Dirk Schuster gewinnen. Im Spiel gegen Sandhausen am letzten Samstag rettete erst ein Tor von Ex-Dynamo Tobias Kempe in der 90. Minuten den „Lilien“ einen Punkt. Der Trainer fand nach dem Spiel deutliche Worte der Kritik am Spiel seines Teams: "Wir waren im Spielaufbau zu fehlerhaft und einfach brutal schlampig - das sah überhaupt nicht gut aus", so Schuster.
„Darmstadt ist aktuell eine Spitzenmannschaft. Das wird eine harte Nuss. Sie haben zuletzt unter Dirk Schuster erfolgreich gespielt und in den letzten 17 Spielen nur eine Niederlage erlitten. Das ist eine sehr beachtliche Bilanz“, ordnete Maik Walpurgis die Gäste in der Pressekonferenz vor dem Spiel ein. „Wir freuen uns drauf, uns nach dem Spiel gegen den HSV erneut mit einer starken Mannschaft messen zu können. Es wird ein zähes Spiel, ein Geduldsspiel. Wir müssen uns Chancen kreieren“, so Dynamos Cheftrainer weiter.
Im Training der letzten Tage stand vor allem die Regeneration im Mittelpunkt. Dabei gab es zwei besondere Maßnahmen: Nach dem HSV-Spiel ging es für die Mannschaft in die Kälte-Kammer und zu einer Yoga-Einheit. Darüber hinaus wurde intensiv mit dem Ball gearbeitet. „Mein Eindruck ist positiv, wir sind trotz des Spiels gegen den HSV wieder recht frisch“, fasste Maik Walpurgis die Vorbereitung auf das Spiel am Samstag zusammen.
Personal: Verzichten muss Maik Walpurgis auf die Innenverteidiger Jannik Müller (Reha nach Knöchel-OP), Florian Ballas (Reha nach Schulter-OP) und Sören Gonther (Aufbautraining nach Kreuzband-OP). Auch Justin Löwe (leichte Gehirnerschütterung) steht nicht zur Verfügung.
Schiedsrichter Benedikt Kempkes pfeift die Partie um 13.00 Uhr an. Wir erwarten rund 26.000 Zuschauer, darunter etwa 1.500 Gästefans. Die Stadiontore öffnen um 11.00 Uhr, der VIP-Bereich um 11.30 Uhr.
Die Tageskassen öffnen um 11.00 Uhr. Der Kassenbereich Lennéplatz links vom Fanshop ist ab 10 Uhr geöffnet.
Das Stadionmagazin KREISEL gibt es im Fanshop, an allen Kassen und im Stadionumlauf. Im Heft findet ihr diesmal ein Interview mit Patrick Ebert.
Wir halten euch am Spieltag wie gewohnt hier auf der Website im Liveticker sowie via Twitter, Instagram und Facebook auf dem Laufenden. Die Pressekonferenz vor dem Spiel, die Stimmen zum Spiel und die Pressekonferenz nach dem Spiel seht ihr bei DynamoTV.
In den richtigen Momenten hellwach
Im Heimspiel des 6. Spieltags setzte sich die SG Dynamo Dresden am Samstagnachmittag mit 4:1 (1:1) gegen den SV Darmstadt 98 durch. Vor 26.530 Zuschauern im Rudolf-Harbig-Stadion trafen Koné (2), Ebert und Heise für Dynamo, Heller erzielte das Tor zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
Im Vergleich zum Spiel gegen den HSV am Dienstag nahm Trainer Maik Walpurgis eine Veränderung vor: Aosman rückte für Benatelli in die Startelf.
Den Gastgebern gelang ein Auftakt nach Maß: Die Partie hatte gerade begonnen, da entschied Schiedsrichter Kempkes auf Elfmeter - Heller hatte Heise im Strafraum zu Fall gebracht. Koné trat an und verwandelte souverän mit einem halbhohen Ball in die rechte Ecke zum 1:0 (3.).
Mit der Führung im Rücken hatte Dynamo zunächst den besseren Spielfluss, während die Gäste vor allem durch Freistöße von Kempe gefährlich wurden (8., 10., 13.). Wenig später meldeten die Gäste ihre Ansprüche deutlicher an: Mehlem leitete auf der halblinken Seite einen Spielzug ein, den Holland zu Heller weiterleitete. Der Ex-Dynamo stand vor dem rechten Pfosten frei und drückte den Ball zum 1:1 ins Tor (18.).
In der Folge begegneten sich die Teams auf Augenhöhe. In der Schlussphase der ersten Hälfte gab es auf beiden Seiten noch einmal Chancen. Zunächst sorgte Mehlem für Gefahr, sein doppelter Schussversuch kam jedoch nicht aufs Tor. Bei Hellers Nachsetzen von der rechten Seite parierte Schubert vor dem kurzen Pfosten (39.). Wenig später legte Aosman für Heise auf, der beim Abschluss aus dem Strafraum in Rücklage geriet und über das Gehäuse verzog (44.).
Zum Start in die zweite Hälfte markierte Kempe die erste Szene. Sein platzierter Freistoß aus 26 Metern verfehlte das linke Dreiangel nur knapp (47.). Danach kam Dynamo wieder auf. Koné versprang der Ball noch (52.)., Aosman fand aus sieben Metern keinen Abnehmer (53.) – doch danach war der Ball im Netz. Koné hatte den Ball zu Ebert abgelegt, der aus der Distanz abzog. Sein Schuss wurde von Holland noch abgefälscht und schlug zum 2:1 im Tor ein (54.) - der erste Saisontreffer für Dynamos Nummer 20.
Nur Minuten später baute Dynamo die Führung aus. Ebert hatte einen Spielzug eingeleitet, den Wahlqvist weiter nach vorn trug und nach links quer legte. Dort war Heise zur Stelle, der zum 3:1 vollendete (60.).
Die Gäste blieben energisch und hatten durch Dursun zwei gefährliche Szenen (65.). Dynamo übte jedoch immer wieder Druck auf Darmstädter Zuspiele aus und unterband Spielzüge vor das eigene Tor. Stattdessen setzte sich die Walpurgis-Elf erneut offensiv in Szene. In der Schlussphase verzog der eingewechselte Kreuzer einen Abschluss links neben das Tor (89.), doch kurz darauf stellte Koné den Endstand her. Kempe hatte sich bei dem Versuch verschätzt, einen weit nach vorn geschlagenen Ball zu klären. Koné spielte sich frei vor das Gästetor, setzte sich gegen Medojevic ab und vollendete zum umjubelten 4:1-Endstand (90.+2).
Damit sicherten sich die Schwarz-Gelben, die gegen einen geduldig und bissig agierenden Gegner in den richtigen Momenten zur Stelle waren, den ersten Heimsieg unter Maik Walpurgis.
Am Dienstag (25.09.) geht es für Dynamo bereits weiter. In der zweiten Englischen Woche in Folge wartet dann der VfL Bochum auf die Schwarz-Gelben. Anstoß im Vonovia Ruhrstadion ist um 18.30 Uhr.