„Diese Qualität müssen wir gut kontrollieren.”
Zur Partie des 7. Spieltags der Zweitliga-Saison 2018/19 geht es für Dynamo am Dienstag ins Ruhrgebiet. Dort sind die Schwarz-Gelben beim VfL Bochum zu Gast.
Die Gastgeber bestreiten ihre neunte Zweitliga-Saison in Folge. In der letzten Saison war es das erklärte Ziel des VfL, die Rückkehr in die Bundesliga offensiv anzustreben. Das Vorhaben scheiterte. Nach missratener Hinrunde konnte Robin Dutt das Team im Frühjahr stabilisieren. Dem Trainer und seinem Team gelang auch in der laufenden Saison ein positiver Start. Als Tabellendritter zählen die Blau-Weißen sogar zu den bisherigen Überraschungen. Zuletzt musste man sich am Samstag in Kiel trotz zweimaliger Führung mit einem 2:2 zufrieden geben. Ausgerechnet Janni Serra, der in der Rückrunde der letzten Saison für den VfL spielte, traf in der Nachspielzeit zum Kieler Ausgleich.
„Bochum spielt sehr kompakt, sehr stimmig. Sie sind im Offensivspiel sehr gut aufgestellt, haben ein gutes Umschaltspiel und eine gute Vorverteidigung. Diese Qualität müssen wir gut kontrollieren und schnell die richtige Antwort finden“, blickte Maik Walpurgis bei der Pressekonferenz am Montag auf die Partie voraus. „Wir spielen gegen eine absolute Top-Mannschaft. Bochum hat fast einen Zwei-Punkte-Schnitt, das ist eine Aufstiegsbilanz. Um dort etwas mitzunehmen, brauchen wir einen perfekten Tag“, so Walpurgis weiter.
Dynamos Cheftrainer verwies zudem auf die Ausgangsposition mit seiner Mannschaft: „Die Mannschaft hat den Matchplan in allen drei Spielen unter meiner Verantwortung gut umgesetzt. Es gibt aber auch keinen Grund, nach dem hart erkämpften Sieg gegen Darmstadt in Euphorie zu verfallen. Wir wollen es Bochum nicht so leicht machen, damit sie nicht so erfolgreich sein können wie in den letzten Wochen.“
Personal: Verzichten muss Maik Walpurgis weiter auf die Innenverteidiger Jannik Müller (Reha nach OP am rechten Fuß), Florian Ballas (Reha nach Schulter-OP) und Sören Gonther (Aufbautraining nach Kreuzband-OP). Darüber hinaus fehlen Justin Löwe (nach leichter Gehirnerschütterung) und Haris Duljevic (Prellung am Zeh aus dem Spiel gegen Darmstadt).
Schiedsrichter der Partie, die um 18.30 Uhr im Vonovia Ruhrstadion angepfiffen wird, ist Martin Petersen (Stuttgart). Bisher leitete er vier Spiele mit Dynamo-Beteiligung, in denen es einen Dynamo-Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlagen für die SGD gab. Zuletzt pfiff der 33-Jährige das Heimspiel gegen SpVgg Greuther am 20. November 2016, das die SGD mit 2:1 gewann.
Die Kasse am Gästeblock öffnet um 16.30 Uhr, der Gästeblock um 17 Uhr. Die Gastgeber erwarten etwa 14.000 Zuschauer, darunter etwa 1.000 Fans der Schwarz-Gelben.
Die Faninfo zum Spiel findet ihr auf der Website.
Wir halten euch am Spieltag wie gewohnt hier auf der Website im Liveticker sowie via Twitter, Instagram und Facebook auf dem Laufenden. Die Stimmen zum Spiel und die Pressekonferenz nach dem Spiel seht ihr bei DynamoTV.
Führung konzentriert ins Ziel gebracht
Am Dienstagabend gewann die SG Dynamo Dresden das Zweitliga-Auswärtsspiel beim VfL Bochum mit 1:0 (1:0). Vor 15.511 Zuschauern im Vonovia Ruhrstadion, darunter 1.000 Dynamo-Fans, erzielte Moussa Koné den entscheidenden Treffer per Handelfmeter.Dynamos Cheftrainer Maik Walpurgis setzte in der Startelf auf die Mannschaft, die beim Sieg gegen Darmstadt in die zweite Hälfte startete. Benatelli ersetzte dabei erneut den am Zeh angeschlagenen Duljevic.
Auf dem Rasen entwickelte sich zunächst eine zähe Partie ohne spielerische Höhepunkte. Dynamo störte in der Startphase früh das Bochumer Spiel. Nach etwa zwanzig Minuten gewann das Duell an Dynamik. Bei den ersten Szenen mit Zug zum Tor parierte Schubert gegen Maier (21.) und war kurz darauf ebenso stark gegen Losillas direkt abgezogenen Ball aus sieben Metern zur Stelle (25.). Dynamo wurde erstmals gefährlich, als Nikolaou nach einem Ebert-Freistoß auf das Bochumer Gehäuse köpfte (24.).
Eine Viertelstunde später ging Dynamo in Führung. Weilandt hatte eine Flanke von Ebert innerhalb des Strafraums mit dem Arm abgefälscht, Schiedsrichter Petersen konsequent auf Elfmeter entschieden. Moussa Koné trat an und verwandelte sicher ins linke Eck zum 0:1 (39.).
Für die Bochumer, die insgesamt etwas mehr Zug zum Tor hatten, markierte Ex-Dynamo Losilla kurz vor der Pause eine weitere Chance, verfehlte aus zehn Metern aber das lange Eck knapp (45.).
In der zweiten Hälfte setzten die Gastgeber weiter auf eine verstärkte Offensive. Gegen die immer wieder anlaufenden Bochumer zeigten sich Dynamos gut organisierte Abwehr und Markus Schubert auf dem Posten. So parierte Dynamos Keeper stark gegen Maiers Schuss aus 20 Metern (57.) und hielt einen gefährlichen Kopfball des eingewechselten Lee (65.). Kurz darauf hatte Maier die bis dato beste Szene, sei Schuss knallte aber am rechten Eck auf die Latte (71.).
Auch in einer hektischen Schlussphase, in der sich Dynamo immer wieder befreien konnte und Entlastungsangriffe startete, erwies sich Dynamos Nummer 1 als starker Rückhalt. Gegen Sams flachen Schuss aus zehn Metern rettete Schubert per Fußabwehr (87.).
Hinterseers aufgesetzter Ball, der das Tor knapp links verfehlte (90.+2), markierte die letzte Offensivszene der Hausherren, konnte den Spielstand aber nicht mehr ändern. Mit einer souveränen, abgeklärten Leistung brachten die Schwarz-Gelben die Führung konzentriert ins Ziel und konnten sich über drei Auswärtspunkte freuen.
Zum Abschluss von zwei Englischen Wochen empfängt Dynamo am Sonntag die SpVgg Greuther Fürth. Anstoß im Rudolf-Harbig-Stadion ist um 13.30 Uhr.
Wer am Dienstag in Bochum dabei war, ist wieder dazu aufgerufen, an der Umfrage des Fanprojekts Dresden teilzunehmen, um die Rahmenbedingungen rund um das Spiel mit allen beteiligten Partnern auswerten und verbessern zu können. Hier geht es direkt zum Fragebogen. Danke euch!