Anzeigen:
„Mit einem halben Fuß keine Chance“
Nach dem Pokalkracher gegen Hertha BSC geht es für die SG Dynamo Dresden nun wieder um wichtige Zähler im Liga-Alltag. Am Sonntag steht im Rahmen des 12. Spieltags der Zweitliga-Saison 2019/20 die Auswärtspartie beim VfB Stuttgart an.In der Liga durchliefen die Schwaben mit drei Niederlagen in Folge gegen Wiesbaden (1:2), Kiel (0:1) und Hamburg (2:6) zuletzt eine Schwächephase. Im Pokal revanchierte sich der Tabellendritte jedoch mit einem 2:1-Sieg beim HSV und unterstrich damit, dass er weiterhin zu den Spitzenteams der 2. Bundesliga zählt.
„Wir versuchen in Stuttgart dort anzuknüpfen, wo wir in Berlin aufgehört haben“, sagte Cheftrainer Cristian Fiel auf der Pressekonferenz am Freitag. „Das was am Mittwoch abging, war der Wahnsinn und ich bin froh, dass uns jetzt mit dem VfB wieder ein Gegner erwartet, der nächste Saison wahrscheinlich Bundesliga spielen wird und ein großartiges Stadion hat. Die Jungs wissen: mit einem halben Fuß – keine Chance.“
Auch Torhüter Patrick Wiegers möchte das Erlebte in Berlin positiv nutzen: „Man hat gesehen, zu was wir fähig sind, wenn wir alle zusammenstehen. Wir als Mannschaft sind jetzt in der Pflicht, diese Energie in den kommenden Spielen auf den Platz zu bringen.“
Personal: Weiterhin muss Cristian Fiel auf den verletzten Keeper Tim Boss (Innenbanddehnung/Faserriss) verzichten. Auch Sascha Horvath, der sich im Pokal am Mittwoch einen knöchernen Ausriss der Strecksehne am linken Zeigefinger zuzog und am Freitag operiert werden musste, kann nicht mit von der Partie sein. Patrick Ebert und Niklas Kreuzer fehlen gesperrt. Dazu ist der Einsatz von Stammtorwart Kevin Broll fraglich. Nach dem heftigen Zusammenprall im Pokalspiel stehen beim 24-Jährigen noch weitere Untersuchungen und Tests wegen einer Gehirnerschütterung aus.
Zweitliga-Schiedsrichter Arne Aarnink wird die Partie um 13.30 Uhr anpfeifen. Der Gästeblock und die Tageskassen öffnen um 12 Uhr.
Die Gastgeber erwarten 53.000 Zuschauer in der Mercedes-Benz-Arena. Rund 4.000 Schwarz-Gelbe reisen zur Unterstützung der Sportgemeinschaft ins Schwabenland.
Die Faninfo zum Spiel findet ihr hier auf der Website.
Wir halten euch am Spieltag wie gewohnt hier auf der Website im Liveticker sowie via Twitter, Instagram und Facebook auf dem Laufenden. Die Pressekonferenz vor dem Spiel, die Stimmen zum Spiel und die Pressekonferenz nach dem Spiel seht ihr bei DynamoTV.
Kein Ertrag im Schwabenland
Die SG Dynamo Dresden verliert am Sonntag mit 1:3 (0:2) beim VfB Stuttgart. Vor 52.129 Zuschauern in der Mercedes-Benz-Arena, darunter knapp 4.000 mitgereiste Fans aus Dresden, besorgten Kempf (3.) und Ascasibar (38.) für die Hausherren eine 2:0-Halbzeitführung. Nach Wiederanpfiff gelang Koné der Anschlusstreffer per Foulelfmeter (54.), doch Wamangituka besiegelte kurz vor Schluss die Auswärtspleite (84.).Im Vergleich zur Pokalpartie bei Hertha BSC nahm SGD-Cheftrainer Cristian Fiel drei Veränderungen in der Startelf vor: Burnic, Hartmann und Möschl rückten für Ehlers, Kreuzer und Ebert in die Startformation.
Die SGD erwischte einen denkbar unglücklichen Start in die Partie: Nachdem Nikolaou schon in der zweiten Minute vor Klement gerade noch zur Ecke klären konnte, gingen die Hausherren durch Selbige direkt im Anschluss in Führung (3.). VfB-Kapitän Kempf nahm die Hereingabe von der linken Seite direkt – Hamalainens Abwehrversuch auf der Linie kam zu spät.
Vom frühen Rückstand zeigten sich die Schwarz-Gelben zunächst beeindruckt. Der VfB bestimmte die Begegnung und kam erneut durch Kempf, der knapp an einer Freistoßflanke vorbeirutschte (8.), zu einer guten Möglichkeit.
Das erste offensive Ausrufezeichen der Sportgemeinschaft setzte Koné in der 21. Spielminute. Der Stürmer kam am linken Sechzehnereck zum Abschluss, verfehlte das Tor aber um Haaresbreite. Auf der Gegenseite knallte Klement den Ball kurze Zeit später im Zuge eines Konters aus zehn Metern an die Latte (24.).
In der 31. Minute zappelte es erneut im Netz des Dynamo-Kastens. Der schwäbische Jubel währte allerdings nur kurz, weil Gonzalez zuvor beim Steckpass im Abseits stand.
Es folgte ein Lebenszeichen der SGD durch Koné, der im Strafraum nach einer Ping-Pong-Einlage aus sechs Metern abzog. Der Schuss landete aber unglücklich in den Armen von VfB-Keeper Kobel (37.).
Im direkten Gegenzug erhöhte der VfB auf 2:0 durch Ascacibar. Der Stuttgarter wurde über die rechte Seite von Mangala bedient und schloss aus rund sieben Metern unhaltbar ab (38.).
Nur zwei Minuten später jubelte Ascacibar erneut, doch wieder ging die Fahne hoch, sodass es mit dem 2:0-Rückstand in die Pause ging.
Der SGD gelang derweil der perfekte Start in den zweiten Durchgang. Koné wurde nach schönem Pass von Jeremejeff von Phillips im Sechzehner zu Fall gebracht. Nach längerer VAR-Überprüfung zeigte Schiedsrichter Arne Aarnink auf den Punkt. Der Senegalese trat selbst an und verwandelte den Strafstoß sicher ins linke untere Eck (52.).
In der Folge arbeiteten sich beide Mannschaften zunächst im Mittelfeld aneinander ab, ehe der eingewechselte Klingenburg mit einem Schuss aus 14 Metern für Gefahr sorgte (64.). Auf der anderen Seite versprang Castro eine Minute später im Strafraum eine Ablage, Burnic konnte klären.
In der 75. Spielminute erspielte sich der VfB dann wieder eine Großchance. Ascacibar passte auf den völlig blank stehenden Klement, der aus halblinker Position frei vor Broll auftauchte, doch der Dresdner Keeper machte sich breit und hielt Dynamo im Spiel.
Danach hatte der ebenfalls eingewechselte Stor binnen einer Minute zweimal die Möglichkeit zum Ausgleich. Sein erster Versuch ging übers Tor, beim zweiten blieb sein Schuss am herauseilenden Kobel hängen (78.).
Vier Minuten später hielt der bärenstarke Broll gegen Klement noch aus kurzer Distanz, doch in der 84. Minute war der Schlussmann der Sportgemeinschaft machtlos. Der gerade frisch eingewechselte Wamangituka drang über die rechte Seite in den Sechzehner ein und beendete mit einem satten Schuss aus acht Metern die schwarz-gelben Hoffnungen auf Punkte im Schwabenland.
Wer am Sonntag in Stuttgart dabei war, ist wieder dazu aufgerufen, an der Umfrage des Fanprojekts Dresden teilzunehmen, um die Rahmenbedingungen rund um das Spiel mit allen beteiligten Partnern auswerten und verbessern zu können. Hier geht es direkt zum Fragebogen. Danke euch!
Am Freitag, dem 08.11, geht es mit dem Heimspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden weiter. Anstoß im Rudolf-Harbig-Stadion ist um 18.30 Uhr.