Anzeigen:
„Im letzten Drittel effektiver werden“
Am Mittwoch tritt die SG Dynamo Dresden um 18.30 Uhr zum Nachholspiel des 26. Spieltages der Zweitliga-Saison 2019/20 bei Hannover 96 an.Das ursprünglich für Sonntag, dem 15.03., angesetzte Spiel wurde Mitte März aufgrund eines Corona-Falls in Reihen der Niedersachsen abgesagt, während die anderen Partien des Spieltages noch als Geisterspiele ausgetragen wurden.
Die Gastgeber haben seit der Wiederaufnahme des Spielbetriebes in der 2. Bundesliga eine ausgeglichene Bilanz, gewannen das Auswärtsspiel beim VfL Osnabrück 4:2, spielten zuhause gegen den Karlsruher SC 1:1 und unterlagen am vergangenen Wochenende beim SV Sandhausen 1:3.
Nach 28 gespielten Partien rangiert Hannover 96 mit 36 Punkten im Mittelfeld der Tabelle.
„Die Mannschaft von ‚96‘ hat sich unter Trainer Kenan Kocak gefestigt und strahlt nach vorne immer wieder Gefahr aus“, so die Einschätzung von Cheftrainer Kauczinski zum Gegner.
Personell wird der Dynamo-Coach bereits nach dem ersten absolvierten Pflichtspiel gegen den VfB Stuttgart in der Startelf rotieren müssen. Baris Atik, Max Kulke, Leo Löwe, Marco Hartmann, Ondrej Petrak und Josef Husbauer fallen für die Partie voraussichtlich aus.
„Darüber hinaus gilt es, dass wir auf dem Platz im letzten Drittel effektiver werden“, so der 50-Jährige.
Dafür, dass die Defensive stabil steht und in Zusammenspiel mit Torhüter Kevin Broll möglichst die Null hält, ist allen voran auch Abwehrchef und Kapitän Florian Ballas zuständig, für den Kauczinski auf der Pressekonferenz vor dem Nachholspiel bei Hannover 96 ein Sonderlob übrighatte: „Flo ist stets sehr präsent und sehr laut auf dem Platz. Er ist ein wichtiger Spieler für uns, der zudem auch noch Entwicklungspotenzial hat.“
Da für die SGD aufgrund des Mammutprogramms von neun Spielen in 29 Tagen zwischen den einzelnen Partien derzeit nicht viel Zeit bleibt, ist der entsprechende Ablaufplan aktuell übrigens kurz und knackig, so Kauczinski: „Fliegen, spielen, regenerieren, analysieren, vorbereiten, fliegen und wieder spielen.“
Wir halten euch am Spieltag wie gewohnt hier auf der Website im Liveticker sowie via Twitter, Instagram und Facebook auf dem Laufenden. Die Pressekonferenz vor dem Spiel und die Pressekonferenz nach dem Spiel seht ihr bei DynamoTV.
„Nicht die Energie versprüht, die es braucht“
Die SG Dynamo Dresden verliert auswärts bei Hannover 96 mit 0:3. Ducksch (10.), Guidetti (17.) und Prib (45.+1) besiegelten die Niederlage der Sportgemeinschaft.„Wir haben in der ersten Halbzeit überhaupt nicht stattgefunden und nicht die Energie versprüht, die man in so einer Situation braucht. Mit der zweiten Hälfte haben wir sicherlich ein bisschen Struktur reinbekommen, aber der Gegner hat auch etwas nachgelassen. Fakt ist, dieses Gesicht dürfen wir am Samstag in Wiesbaden nicht zeigen.“, analysierte Dynamos sportlicher Geschäftsführer Ralf Minge anschließend die Partie.
Im Vergleich zu Dynamos 0:2-Heimniederlage gegen den VfB Stuttgart veränderte Cheftrainer Markus Kauczinski seine Startelf gleich auf sieben Positionen. Für Wahlqvist, Chris Löwe, Petrak, Makienok, Schmidt, Godsway und Husbauer spielten Kreuzer, Hamalainen, Müller, Ebert, Horvath, Terrazzino und Jeremejeff von Anfang an.
Dynamo begann zunächst mutig und setzte durch Hamalainen nach drei Minuten den ersten Schuss in Richtung des Hannoveraner Gehäuses ab – der Versuch ging allerdings ein gutes Stück drüber.
Kurz darauf näherten sich auch die Niedersachsen zum ersten Mal dem Strafraum der Sportgemeinschaft an: Der einlaufende Ducksch stand beim Steckpass von Kaiser jedoch im Abseits (6.).
Doch die Roten übernahmen in der Folge zunehmend die Kontrolle über das Spielgeschehen und gingen wenig später auch durch Ducksch, der von Korb rechts im Strafraum freigespielt wurde, in Führung (10., 0:1)
Nur sieben Minuten später kombinierten sich die Hausherren über rechts in den Sechzehner: Korb bediente in der Mitte Guidetti, der aus 10 Metern unbedrängt links unten einnetzte (17., 0:2).
Diese beiden Wirkungstreffer saßen erst einmal: Außer einem Flankenversuch von Kreuzer von rechts auf Terrazzino, der das Spielgerät nicht verarbeiten konnte, kam die SGD kaum aus der eigenen Hälfte (25.).
Zu allem Überfluss verletzte sich anschließend auch noch Burnic in einem Zweikampf mit Prib und musste für Klingenburg ausgewechselt werden (26.).
Nach einer kurzen ereignisarmen Phase erstarkten die Hausherren vor dem Seitenwechsel noch einmal. So hatte das Hannoveraner Sturmduo Guidetti (37./45.) und Ducksch (39.) noch einmal einige gute Möglichkeiten.
Auf 0:3 aus Dynamo-Sicht stellte aber noch vor dem Halbzeitpfiff Prib per Kopf, der eine Ducksch-Flanke verwertete (45.+1, 0:3).
Die zweite Hälfte begann die Sportgemeinschaft zunächst forsch: Nach einer sehenswerten Kombination durch die Mitte flankte Kreuzer von rechts auf Klingenburg, der den Ball mit einem wuchtigen Kopfball aus acht Metern an die Latte setzte (48.).
Die SGD presste nun wesentlich höher und hatte mehr Ballbesitz, kam allerdings erst wieder in der 60. Minute durch Klingenburg zu einer aussichtsreichen Gelegenheit. Der Mittelfeldmann wurde nach einer Ecke links im Strafraum von Terrazzino freigespielt, setzte den Volleyschuss aber rechts oben am Tor vorbei.
Anschließend verflachte die Begegnung zunehmend. Hannover ruhte sich auf der komfortablen Führung aus und setzte nur noch auf Konter. Der erste Torschuss der Niedersachsen erfolgte erst in der 70. Minute vom eingewechselten Stendera, der nach einer Ecke aus 18 Metern links am Gehäuse vorbeischlenzte.
Fünf Minuten später hatte Haraguchi dann eine Möglichkeit. Der Japaner wurde vom eingewechselten Weydandt von links angespielt – seinen Flachschuss ins untere rechte Eck parierte Broll mit einer Glanztat (75.).
Auf der anderen Seite verpasste wenig später Jeremejeff den Anschlusstreffer. Der Schwede wurde im Fünfmeterraum vom zur rechten Grundlinie durchgelaufenen Kreuzer bedient, bekam den Ball jedoch nicht richtig unter Kontrolle, sodass ein Hannoveraner klären konnte (79.).
In der Schlussphase neutralisierten sich beide Teams weitestgehend, wodurch die verdiente Auswärtsniederlage besiegelt wurde.
Am Samstag, dem 06.06., tritt die Sportgemeinschaft im nächsten Auswärtsspiel bei Wehen Wiesbaden an. Anstoß der Begegnung ist um 13 Uhr.