Faninfo für das Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98

Am Sonntag steht das Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98 an. Alle wichtigen Informationen haben wir in der Faninfo zusammengefasst. Allen Auswärtsfahrern eine gute und sichere Anreise!
Allgemeines
- Die Stadiontore öffnen um 12 Uhr.
Anfahrt
PKW/Busse/9 Sitzer
Auf der A4 bis zum Kirchheimer Dreieck, von dort auf die A7. In Fulda über die Autobahn 66 bis Hanau. Von dort über die B45 in Richtung Dieburg und die B26 in Fahrtrichtung Darmstadt. Ab dem Abzweig Heinrichstraße der Beschilderung Richtung Stadion folgen und an den jeweiligen PKW- und Busparkplatz parken.
Für PKW/9 Sitzer steht das Parkhaus der TU Darmstadt (Navigation: Petersenstraße (Alt) oder Eugen-Kogon-Straße) als Parkmöglichkeit zur Verfügung. Die Zufahrt erfolgt über die Heinrichstraße. Die Parkgebühr für Pkw beträgt 5 Euro.
Busse parken auf dem Busparkplatz in der Alarisch-Weiss-Straße (Zufahrt ebenfalls über Heinrichstraße und Eugen-Kogon-Straße). Busse bezahlen eine Parkgebühr von 20 Euro.
Bitte haltet die Parkgebühr bereit, um eine rasche Abwicklung zu gewährleisten.
Von den Parkplätzen sind es ca. 5-10 Minuten per Fuß zum Gästeblock (Zugang Waldkasse Nord). Ordnern weisen vor Ort den Weg.
Mit dem Zug/ ÖPNV
Die Anreise mit der Bahn erfolgt mit den Regelzügen der Deutschen Bahn bis zum Hauptbahnhof Darmstadt. Am Hauptbahnhof Darmstadt stehen Shuttlebusse bereit, die Euch zum Stadion bringen.
Fans im Rollstuhl
Der Zugang zu den Stellplätzen für Rollstuhlfahrer findet ausschließlich über den Haupteingang (Nieder-Ramstädter Straße) statt. Bitte plant das bei eurer Anreise ein!
Fanutensilien
Erlaubt
- 10 Schwenkfahnen (bis 2 Meter Stocklänge, bis 2x2 Meter, Kabelrohr oder vergleichbare Hohlmaterialien)
- Doppelhalter (bis 2 Meter Stocklänge, bis 2x2 Meter, Kabelrohr oder vergleichbare Hohlmaterialien)
- Spruchbänder (Anmeldung bei der Fanabteilung der SG Dynamo Dresden)
- 3 Trommeln (halbseitig offen oder einsehbar)
- 3 Megaphone
- Zaunfahnen (dürfen vor dem Gästeblock am unteren Ende des Zauns befestigt werden, sofern keine Notausgangsschilder verdeckt werden)
Nicht erlaubt
- Pyrotechnik
- Vermummung bzw. das Mitführen von "Vermummungsgegenständen"
- Werfen von Gegenständen (z.B. Kassen- und / oder Toilettenpapierrollen)
- Glas- und PET-Flaschen sowie Dosen und andere stabile Getränkebehältnisse
- Das Besteigen des Zauns und das Betreten des Innenraumes
- Regenschirme mit Spitze (sonstige Regenschirme, wie z.B. Knirpse sind erlaubt)
- sexistische, diskriminierende und fremdenfeindliche Spruchbänder
- Bekleidung, Fahnen, etc. mit politisch themenbezogenen Schriftzeichen, bei denen verschiedene Zahlen- bzw. Buchstabenkombinationen die Haltung des Trägers deutlich machen
- Essen und Trinken
- Ladegeräte und PowerBanks
- Selfie-Sticks
- Gassprühdosen / Druckbehälter (Deo, Parfum, etc.)
Dokumente
- Stadionordnung SV Darmstadt 98
- Orientierungsskizze
- Information Polizei Darmstadt 98
- Gefahrenabwehrverordnung Böllenfalltor
Sonstiges
- Seit dem 01.11.2015 ist für das Stadtgebiet Darmstadt eine Umweltzone festgelegt und der Bereich lediglich mit einer grünen Feinstaubplakette befahrbar
- Getränke und Speisen können Bar bezahlt werden
- Für Rucksäcke und größere Taschen (>A4) gibt es im Stadion keine Abgabemöglichkeit
- Fotoapparate ohne Wechselobjektive und digitale Kameras sind erlaubt
- Nicht erlaubt sind: professionelle Spiegelreflexkameras, Ton- und Bildaufzeichnungsgeräte und sonstige professionelle Technik
- Gästefans mit sichtbarer Fankleidung erhalten in den Blöcken A, S1 und S2 keinen Zutritt
- Für Fans mit Stadionverbot ist der Aufenthalt vor dem Gästeblock erlaubt (Orientierungsskizze)
Ansprechpartner vor Ort
Am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar
- Marek Lange (SG Dynamo Dresden) - 0176 113 57 766
- Frank Uhlig (SG Dynamo Dresden) – 0151 113 39 152
- Maria Einhorn (SG Dynamo Dresden - Beauftragte f. Fans mit Behind.) - 0176 106 27 815
- Janine Mutschischk (Fanprojekt Dresden) - 0162 230 82 50
- Ronald Bec (Fanprojekt Dresden) – 0152 288 29 302