Trainingslager 5. Tag: Attraktives Testspiel gegen Cluj endet 4:4

Der dritte Test gegen eine osteuropäische Spitzenmannschaft innerhalb von nur vier Tagen endete am Sonntag gegen den FC Universtatae Cluj mit 4:4. Den 250 Zuschauern im idyllischen Sportstadion in Kundl wurde bei einer Außentemperatur von 27 Grad im Schatten über die komplette Spielzeit attraktiver Offensivfußball von beiden Teams geboten. Allein das österreichische Schiedsrichter-Trio konnte dem guten Niveau beider Mannschaften nie ganz standhalten. Die Referees fielen beispielsweise zu oft mit fragwürdigen Abseitsentscheidungen an diesem Nachmittag auf.
Die Loose-Elf gestaltete die Anfangsphase der Partie selbstbewusst, ballsicher und spielstark. Die Schwarz-Gelben dominierten vor allem in den ersten 20 Minuten klar das Spielgeschehen und so ergaben sich von Anfang an gute Torgelegenheiten für die Dresdner. In der 8. Minute brach Sascha Pfeffer auf der rechten Seite mit einem Tempodribbling erstmals durch und bediente Probespieler Mirza mustergültig am Sechzehnmeterraum. Der 30-Jährige Angreifer nahm den Schwung mit und schob den Ball überlegt am rumänischen Schlussmann vorbei zum Führungstreffer. Mirza zeigte eine Stunde lang – bis zu seiner Auswechslung – eine richtig gute Partie und empfahl sich mit seinem leidenschaftlichen Auftritt für größere Aufgaben im Dynamo-Trikot. So erarbeitete sich der Bosnier weitere Gelegenheiten: Zehn Minuten nach seinem Treffer eine Doppelchance (18., 19.), dabei fehlte ihm allerdings etwas Glück, um die Treffer zwei und drei an diesem Tag zu erzielen.
Anschließend wurde Dynamo passiver und Cluj übernahm bis zum Halbzeitpfiff das Kommando. Als Alexander Schnetzler auf der rechten Seite in der Nähe des eigenen Strafraums den Ball vertändelte, fackelte Szukala nicht lang und passte den Ball mit viel Kraft flach nach innen vors Dresdner Tor an den Elfmeterpunkt, dort wartete bereits Tony Nwakaeme auf die Hereingabe und vollendete sicher zum 1:1-Ausgleichtreffer (23.). Genau eine halbe Stunde war gespielt, als der Deutsch-Grieche Komvolidis den abermaligen Führungstreffer aus zehn Metern für Dynamo vergab. Immer wieder war es Pfeffer, der sich in diesem Spiel in stark ansteigender Form präsentierte und so mit seinem dynamischen Spiel einige Male seine Mitspieler perfekt in Szene setzte.
„Eines ist ganz klar: Sascha kann mit den heutigen 45 Minuten nicht die vergangenen zwölf Monate vergessen machen. Ich erwarte von ihm konstant starke Leistungen – dann trägt er das Dynamo-Trikot auch zurecht! Um das zu bestätigen, muss von ihm allerdings viel mehr kommen, als er in der gesamten vergangenen Saison gezeigt hat. Das war einfach viel zu wenig – auch für seinen eigenen Anspruch“, sagte Ralf Loose auf Nachfrage zur starken Leistung des 24-Jährigen an diesem Tag.
Im zweiten Durchgang wechselten beide Mannschaften nahezu die komplette Elf aus. Damit war der Torreigen in diesem Spiel eröffnet. Zuerst legten die Rumänen mit einem Doppelschlag nach Wiederanpfiff zur 3:1-Führung vor. Dann kam Dynamo mit dem Treffer eines weiteren Probespielers wieder zum 3:2 heran. In der 69. Minute wurde der Schuss des Brasillianers Marco im Strafraum geblockt, doch im Nachsetzen gelang Fatai Bajram – der am Morgen zur Mannschaft gestoßen war – zum Anschlusstreffer. Zum zwischenzeitlichen Ausgleich traf Sebastian Schuppan nach weiter Flanke von Marcel Heller zum 3:3. Ein letztes Mal ging Cluj in der unterhaltsamen Partie in Führung, bevor Dynamo in der 90. Minute durch ein Eigentor der völlig verdiente Ausgleich und Schlusspunkt gelang.
Im Aufgebot von Cluj standen mit Innenverteidiger Lukasz Szukala (Alemannia Aachen und 1860 München) und Stürmer Claudiu Niculescu (MSV Duisburg) auch zwei ehemalige Bundesliga-Spieler. Dabei freute sich Cristian Fiel über das Wiedersehen mit seinem ehemaligen Weggefährten aus gemeinsamen Aachener Zeiten. ‚Fielo’ und Szukalo (Foto) nutzten die Zeit vor dem Spiel für ein ausgiebiges Gespräch und tauschten sich über die gegenwärtige Situation bei ihren aktuellen Clubs aus.
„Auch dieses Testspiel war insgesamt wieder auf einem sehr hohen Niveau. In solchen Spielen wird jeder Fehler sofort bestraft, da darfst du dir nahezu keine Unkonzentriertheiten im Spielaufbau leisten. Nichts anderes erwartet uns im Abstiegskampf in der anstehenden Zweitliga-Saison. Deshalb sind diese Spiele gut für mein Team. Ein Vorbereitungsspiel mit acht Toren, ist für alle Zuschauer natürlich ein Glücksfall, als Trainer denkt man darüber sicher etwas anders. Aber insgesamt bin ich über die gezeigte Leistung meiner Spieler durchaus zufrieden“, analysierte Ralf Loose das torreiche Unentschieden gegen das ambitionierte rumänische Team, deren Saisonziel immerhin die Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb ist.
FC Universitatae Cluj – SG Dynamo Dresden 4:4 (1:1)
13 Kirsten – 3 Schnetzler (15 Drobo-Ampem 45.), 37 Leistner, 33 Möckel (5 Brégerie 45.), 26 Perica (27 Schuppan 45.)– 38 Pfeffer (7 Heller 45.), 24 Solga (17 Jungnickel 45.), 14 Kegel (8 Trojan 45.), 40 Fiel (20 Knoll), 2 Komvolidis (18 Marco 45.) – 22 Mirza (21 Bajram 60.)
Tore: 0:1 Mirza (8.), 2:3 Bajram(73.), 3:3 Schuppan (75.), 4:4 Voican (Eigentor/90.)
Zuschauer: 250