Anzeigen:
„Werden die Gangart annehmen“
Die SG Dynamo Dresden empfängt am Sonntag im Zuge des zweiten Spieltages der Drittliga-Saison 2020/21 den SV Waldhof Mannheim im Rudolf-Harbig-Stadion – es ist zugleich das erste Aufeinandertreffen in einem Pflichtspiel zwischen der SGD und den Mannheimern.Nach dem Auftakt nach Maß mit zwei Siegen aus zwei Spielen gegen den Hamburger SV im DFB-Pokal und den 1. FC Kaiserslautern beim Drittliga-Auftakt, gilt es für die Schwarz-Gelben, den Schwung mit in den zweiten Spieltag zu nehmen.
Dort nämlich erwartet die SGD mit dem SV Waldhof Mannheim ein starke Mannschaft – das weiß auch Cheftrainer Markus Kauczinski: „Ich rechne mit einem intensiven Spiel und vielen Zweikämpfen gegen einen schwer zu bespielenden Gegner. Waldhof agiert gerne offensiv, darauf sind wir eingestellt und werden die Gangart annehmen.“
Die Gäste aus Baden-Württemberg starteten ordentlich in die Saison. Sowohl im DFB-Pokal gegen den SC Freiburg (1:2) als auch am 1. Spieltag der 3. Liga gegen Viktoria Köln (2:2) gelang Mannheim zwar kein Sieg, die Leistung auf dem Platz stimmte aber.
Der gebürtige „Mannemer Bu“ Kevin Broll hat zum SVW derweil eine ganz besondere Beziehung: „Ich habe dort das Fußballspielen gelernt, war 13 Jahre im Verein. Natürlich ist ein solches Spiel gegen den Ex-Verein etwas Besonderes, aber: Vor allem will ich die Partie gewinnen!“
Damit dies gelingt, will Dynamos Schlussmann gemeinsam mit dem Team an den 1:0-Auswärtssieg beim 1. FC Kaiserslautern und den starken 4:1-Erfolg in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den HSV anknüpfen.
„Wir haben in den letzten beiden Spielen eine echte ‚Monstermentalität‘ an den Tag gelegt. Das hat gemeinsam mit – zumindest im DFB-Pokal – den eigenen Fans im Rücken bei mir für Gänsehaut gesorgt“, so Broll. Daran gilt es gegen den Waldhof anzuknüpfen.
Verzichten muss Cheftrainer Kauczinski dabei auf Robin Becker (Muskelfaserriss im linken Oberschenkel), Luka Stor (Bänderriss am rechten Sprunggelenk), Leo Löwe (Aufbautraining nach Schulter-OP) und Paul Will (Gelb-Rot-Sperre).
Anpfiff der Partie zwischen der SGD und dem SV Waldhof Mannheim ist am Sonntag um 13 Uhr, MagentaSport überträgt das Spiel live. Für alle internationalen Dynamo-Fans bietet der englische Youtube-Kanal des DFB zudem einen Livestream an - dieser ist allerdings nur außerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz nutzbar.
Bereits eine Stunde vor dem Anpfiff begrüßt Benny Kirsten Ex-Capo Stefan „Lehmi“ Lehmann zum Dynamo-Talk im Stadion. Nach dem Spiel wird es zudem – wie schon nach der Partie gegen den HSV – ein Stadion-Programm mit Stadionsprecher Peter Hauskeller und besagtem Benny Kirsten geben. Also: Kommt gerne schon früher & bleibt nach Abpfiff etwas länger.
Das Stadion-Magazin KREISEL gibt es im Fanshop, in der Kartenstelle sowie bei der Fanbetreuung hinter dem K-Block und dem Familienblock. Im Heft findet ihr diesmal ein Interview mit Dynamos Torhüter Kevin Broll.
Wichtige Hinweise: Bei der Umsetzung des Hygienekonzepts ist der Verein am Spieltag auf die Unterstützung und Mithilfe jedes einzelnen Stadionbesuchers angewiesen. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist ab dem Betreten des Stadiongeländes Pflicht.
Wir bitten alle Zuschauer, sich vor dem Spiel über die geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu informieren und diese während des Aufenthalts im Stadion stets zu befolgen. Weitere Infos zum Hygienekonzept der SGD sowie eine ausführliche Faninfo werden am Sonntag über die Dynamo-Website und die Sozialen Medien kommuniziert.
Alle wichtigen Hinweise und Informationen findet ihr darüber hinaus wie gewohnt in der Faninfo.
Wir halten euch am Spieltag wie gewohnt hier auf der Website im Liveticker sowie via Twitter, Instagram und Facebook auf dem Laufenden. Die Pressekonferenz vor dem Spiel und die Pressekonferenz nach dem Spiel seht ihr bei DynamoTV.
Punkteteilung mit Waldhof
Die SG Dynamo Dresden trennt sich im ersten Liga-Heimspiel der Saison 2020/21 1:1 (0:1) vom SV Waldhof Mannheim. Während Christiansen die Gäste im ersten Durchgang in Führung schoss (42.), sorgte Daferner kurz vor Schluss für den Ausgleich (87.).Dynamos Cheftrainer Markus Kauczinski veränderte seine Startelf auf drei Positionen im Vergleich zum erfolgreichen Auftakt auf dem Betzenberg: Für Meier, Becker (Muskelfaserriss im linken Oberschenkel) und Will (Gelb-Rot Sperre) starteten Chris Löwe, Horvath und Kulke in die Partie.
Schon kurz vor Anpfiff hatte aber zunächst SGD-Präsident Holger Scholze eine frohe Botschaft für die anwesenden 10.035 Dynamo-Fans zu verkünden: Dynamos Haupt- und Trikotsponsor ALL-INKL.COM hat sein Engagement bei der Sportgemeinschaft vorzeitig bis 2024 verlängert.
Die erste Szene der Begegnung gehörte dann aber den Gästen aus Mannheim: Ferati tauchte nach einem Doppelpass im Sechzehner vor Broll auf. Doch der gebürtige Mannheimer und Dynamo-Schlussmann machte sich im Dynamo-Tor breit und parierte souverän (2.).
Auch die SGD war sofort im Spiel und hatte kurze Zeit später ebenfalls die erste gute Möglichkeit, als sich Diawusie über die rechte Grundlinie in den Strafraum dribbelte und scharf in die Mitte spielte – der bereitstehende Daferner spitzelte den Ball knapp links am Kasten vorbei (6.).
Nach zwölf Minuten dann die nächste gefährliche Situation im Waldhof-Sechzehner: Eine Weihrauch-Ecke wurde verlängert und landete vor den Füßen von Diawusie, der den Ball allerdings nicht optimal traf, sodass die Quadratestädter klären konnten (12.).
Anschließend zeichnete sich auf der Gegenseite erneut Broll aus, der einen Flachschuss des über links einlaufenden Donkors hielt und anschließend aus der Gefahrenzone beförderte (17.).
In der 22. Spielminute flankte Löwe mustergültig von der linken Seite auf den Kopf von Diawusie, der knapp neben den rechten Pfosten zielte (22.).
Nach einer schönen Kombination über die rechte Seite über Horvath, Kulke und Diawusie, der das Spielgerät erneut gefährlich flach durch den Fünfer spielte, sprang der Ball von einem Mannheimer Bein an den Pfosten, sodass Vlachodimos um Haaresbreite verpasste (30.).
Eine ähnliche Situation ereignete sich wenig später über rechts: Diawusie dribbelte sich stark an seinem Gegenspieler vorbei, fand mit seiner Ablage auf den Elfmeterpunkt aber keinen schwarz-gelben Abnehmer (35.).
Etwas überraschend ging kurz darauf der Gast aus Mannheim nach einem Konter in Führung. Christiansen wurde von Ferati in Szene gesetzt und versenkte die Kugel aus 17 Metern zentraler Position unten rechts (42.).
Nach dem Wechsel setzte Weihrauch mit einem Freistoß aus 40 Metern das erste Ausrufezeichen. Sein Schuss senkte sich gefährlich unter die Latte, doch SVW-Schlussmann Bartels war mit den Fingerspitzen zur Stelle und konnte klären (48.).
Nur eine Zeigerumdrehung später zielte der eingewechselte Hosiner im Fallen rechts am Tor der Waldhöfer vorbei (49.).
Die Blau-Schwarzen antworteten mit einem Freistoß von Ferati aus dem rechten Halbfeld, den der am langen Pfosten durchgestartete Just rechts am Dynamo-Kasten vorbeisetzte (54.).
In der 61. Minute schnappte sich Broll einen Volleyschuss von Saghiri aus 18 Metern. Auf der anderen Seite schoss Daferner von rechts aus spitzem Winkel ans Außennetz, nachdem sich Weihrauch sehenswert in den Strafraum gedribbelt und per Hacke durchgesteckt hatte (67.).
Die Begegnung wurde im zweiten Durchgang zunehmend zerfahrener, weil Mannheim hinten solide verteidigte, dabei aber weiter gefährlich auf Konter lauerte, während Dynamo nach Lücken suchte.
So prüften Saghiri (75.) und Costly (76.) kurz hintereinander Broll aus der Distanz. Die Schwarz-Gelben setzten anschließend zur Schlussoffensive an und kamen durch Hosiner (80.), den ebenfalls eingewechselten Königsdörffer (81.) sowie Weihrauch (82.) zu Chancen.
Drei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit wurde dieses Powerplay der Schwarz-Gelben schließlich belohnt: Daferner erzielte nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld vom langen Pfosten aus über Bartels hinweg doch noch den umjubelten Ausgleich (87.).
Am Freitag, dem 2. Oktober, geht es für Dynamo nach München zum Auswärtsspiel beim Vorjahres-Meister der 3. Liga: Der FC Bayern München II wartet im Grünwalder Stadion auf die SGD. Der Anstoß der Begegnung ist um 19 Uhr.