Fortuna Düsseldorf

Fortuna Düsseldorf wurde am 5. Mai 1895 als Turnverein Flingern 1895 gegründet und entwickelte sich zu einem der großen deutschen Traditionsvereine. Die Namensgebung nach der römischen Schicksals- und Glücksgöttin wurde inspiriert durch ein zufällig an den Vereinsgründern vorbeifahrendes Pferdefuhrwerk einer Brotfabrik namens Fortuna. In der Farbenkombination Rot-Weiß entspricht das Vereinslogo den bergischen Hauptfarben des Düsseldorfer Stadtwappens.
Größte Erfolge der Vereinsgeschichte waren der Gewinn der deutschen Fußballmeisterschaft im Jahr 1933, das Erreichen des Finales des Europapokals der Pokalsieger 1979, in dem man in der Verlängerung dem FC Barcelona unterlag, und zwei DFB-Pokalsiege 1979 und 1980 gegen Hertha BSC und den 1. FC Köln.
Ab den 1980er Jahren geriet der Verein in einen Abwärtstrend und erlitt das Schicksal einer Fahrstuhlmannschaft. Von 2002 bis 2004 musste sie gar in der damals viertklassigen Oberliga spielen. Seitdem ging es langsam aber stetig wieder bergauf. 2008 gelang Düsseldorf die Qualifikation für die neue 3. Liga, ein Jahr später bereits der Aufstieg in die 2. Bundesliga. In der Spielzeit 2012/13 gehörte die Fortuna zum Kreis der Bundesligisten, musste aber nach nur einer Saison im Oberhaus wieder absteigen. 2018 gelang unter Friedhelm Funkel als Zweitliga-Meister die Rückkehr ins deutsche Fußballhaus, wo man sich zei Spielzeiten hielt. Seit der Saison 2020/21 ist die Fortuna wieder Zweitligist.
Stadion
Der Fußballverein Fortuna Düsseldorf empfängt seine Gegner zu Heimspielen in der Merkur Spiel-Arena. Mit über 54.600 Zuschauerplätzen bei nationalen Fußballspielen ist die Arena das drittgrößte Fußballstadion Nordrhein-Westfalens und das achtgrößte Deutschlands. In der Multifunktionsarena finden außerdem Konzerte, Shows und andere Sportveranstaltungen statt. Dabei variiert die Besucherkapazität je nach Veranstaltungsart und Bühnenaufbau und kann bei Konzerten auf bis zu 66.000 Zuschauer erweitert werden.
Quellen: Vereinswebsite und Wikipedia
Spieler (inkl. Testspieler) und Trainer in beiden Vereinen
Spieler: Sergio Allievi, Jörn Andersen, Tim Boss, Thomas Bröker, Marco Christ, Philip Heise, Fabian Holthaus, Ranisav Jovanovic, Leroy Kwadwo, Bekim Kastrati, Andreas Lambertz, Dani Schahin
Trainer: Rolf Schafstall, Norbert Meier, Uwe Rösler
Steckbrief:
- Gegründet: 5. Mai 1895
- Mitglieder: 28.000 (Stand November 2019)
- Vereinsfarben: Rot-Weiß
- Stadion: Merkur Spiel-Arena
- Kapazität: 54.600
- Website: www.f95.de
Erfolge:
- Deutscher Meister: 1933
- DFB-Pokalsieger: 1979, 1980
- Finale Europapokal der Pokalsieger: 1979
- Aufstieg in die Bundesliga: 1966, 1971, 1989, 1995, 2012, 2018
- Aufstieg in die 2. Bundesliga: 1994, 2009
Ewige Zweitliga-Tabelle
Platz | Jahre | Spiele | Siege | Unentschieden | Niederlagen | Torverhältnis | Differenz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
24 | 15 | 530 | 210 | 145 | 175 | 766:680 | +86 | 775 |
Stand: 01.07.2021
Platzierungen der letzten 5 Jahre
Saison | Platz | Liga |
---|---|---|
2012/13 | 17. | Bundesliga |
2013/14 | 6. | 2. Bundesliga |
2014/15 | 10. | 2. Bundesliga |
2015/16 | 14. | 2. Bundesliga |
2016/17 | 11. | 2. Bundesliga |