Persönliches

Name
Akaki Gogia
Position
Mittelfeld
Geburtsdatum
18.01.1992
Geburtsort
Rustavi
Nationalität
Deutschland
Größe
178cm
Gewicht
72kg

Karriere

Bei Dynamo seit
29.08.2022
Bisherige Vereine
FSV Halle, Hannover 96, VfL Wolfsburg, FC Augsburg, FC St. Pauli, Hallescher FC, FC Brentford, Dynamo Dresden, Union Berlin, FC Zürich
Rückennummer
3
Größte sportl. Erfolge
Schweizer Meister 2022

Biografie

Akaki Gogia wurde 1992 im georgischen Rustawi geboren und siedelte 2001 mit seinen Eltern nach Halle (Saale) über. Dort begann er zunächst beim FSV 67 mit dem Fußballspielen, wechselte aber infolge des Umzugs seiner Familie nach Hannover nur ein Jahr später in die Jugendabteilung von 96. 2004 zog das vielversprechende Talent zum VfL Wolfsburg weiter, 2010 folgte das Debüt in der U23 der „Wölfe“. Anschließend ging „Andy“ auf Reisen: Während einer Leihe zum FC Augsburg kam er 2011 zu seinem Bundesliga-Debüt, in St. Pauli spielte er ebenfalls auf Leihbasis erstmals in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Über den Halleschen FC fand Gogia den Weg auf die Insel und heuerte 2015 beim englischen Zweitligisten FC Brentford an. Ein Jahr später ging es - nun wieder per Leihe - erstmals nach Elbflorenz. Mit zehn Toren und zwei Assists hatte der Offensivspieler großen Anteil an einer starken Zweitliga-Saison, die Schwarz-Gelb auf Tabellenplatz fünf abschloss. Gogia wechselte nach Ende der Leihe zu Union Berlin und stieg in seinem zweiten Jahr beim Hauptstadtklub in die Bundesliga auf. Nach einem Jahr in der Schweiz, in dem er mit dem FC Zürich die Meisterschaft holte, kehrte Gogia, in dessen Bilanz neben 95 Zweitliga-Begegnungen auch 22 Bundesliga-Spiele stehen, zurück zu Schwarz-Gelb.

Galerie

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.