Auch der Rasen regeneriert

Die Sommerpause bietet im Fußball Zeit zum durchschnaufen, zur Erholung und zum „Akkus aufladen“ – sowohl für die Spieler als auch für die Fans. Und für die Trainingsplätze am Großen Garten. Richtig gehört! Auch die Rasenflächen der SGD-Profis regenerieren in der spielfreien Zeit.
Bereits in der vergangenen Woche begann, wie schon in den vergangenen zwei Jahren, direkt im Anschluss an die Saison die Rasenregenration auf den Trainingsplätzen im Großen Garten.
Nachdem Dynamos Greenkeeper dem Geläuf im Vorfeld bereits einen Tiefschnitt auf ca. 25 Millimeter Länge verpassten, wurde selbiges darüber hinaus intensiv vertikutiert, um die nachfolgenden Pflegemaßnahmen zu erleichtern und deren positiven Effekt zu steigern.
Im Anschluss kümmerte sich die Firma „Hermann Kutter GmbH & Co. KG“ intensiv um die Plätze am Großen Garten und setzte diverse Maßnahmen um:
- Aufbringung von rund 200 Tonnen Sand und Rasentragschichtsubstrat mittels Besander.
- Anschließendes Aerifizieren (Förderung der Mikrobiologie in der Rasentragschicht, Steigerung des Wurzelwachstums, Verbesserung der Wasserdurchlässigkeit usw.). Bei dieser Maßnahme entstanden hunderte Aerifizierlöcher mit einem Durchmesser von ca. 2 Zentimetern und einer Tiefe von bis zu 25 Zentimetern.
- Einschleppen von Sand und Rasentragschicht in die Aerifzierlöcher mittels Schleppgeschirr und -Netz.
- Abschließende maschinelle Nachsaat (ca. 500 Kilogramm Nachsaatgut) mit besonders geeigneten Rasensorten für Sportrasenflächen
Von nun an beginnt die An- und Aufwuchspflege. Heißt: Es wird fleißig gedüngt, gemäht und bei Bedarf beregnet.
Pünktlich zum offiziellen Trainingsstart der SGD-Zweitliga-Profis am 19.06.2019 werden Dynamos Greenkeeper die Rasenflächen dann abschließend linieren. Sodass sich das Team der Sportgemeinschaft optimal auf die kommenden Aufgaben vorbereiten kann.