Bunte Geschenktüten für sozial benachteiligte Kinder
Dynamo unterstützt eine Weihnachtsfeier der Dresdner Tafel
Jessica und David Solga führten die Idee von Maria Stoll fort und sammelten zusammen mit der Mannschaft und den Dynamo-Gremien Geschenke für sozial benachteiligte Kinder.
Am Montagnachmittag fand wie jedes Jahr in der Adventszeit die große Kinder-Weihnachtsfeier der Dresdner Tafel statt. Mit dabei waren diesmal die Dynamo-Profis David Solga, Sebastian Schuppan und Toni Leistner. Auch die DSC-Schmetterlinge Anne Matthes und Laura Heyrmann nahmen sich Zeit für die karitative Veranstaltung, bei der mehr als 300 sozial benachteiligte Dresdner Kinder und etwa 80 Eltern ein Stelldichein mit dem Weihnachtsmann hatten. Im großen Lichthof des City-Centers am Friedrich-List-Platz waren dafür fast 100 Tische liebevoll gedeckt worden.
Viele liebevoll gedeckte Tische im Lichthof des City-Centers am Dresdner Hauptbahnhof
Die Kinder-Weihnachtsfeier der Dresdner Tafel findet seit über zehn Jahren statt. Zum ersten Mal waren drei Spieler der Sportgemeinschaft dabei, die nicht nur für Autogramm- und Fotowünsche zur Verfügung standen, sondern vor allem den Weihnachtsmann bei der Bescherung mit 37 Geschenktüten fleißig unterstützten. Die Tüten hatten wie im vergangenen Jahr Spieler, Trainer, Betreuer und Gremienmitglieder des Vereins zusammengestellt. Die DSC-Volleyballerinnen hatten ebenfalls 18 Präsenttüten geschnürt.
Gern erfüllen Sebastian Schuppan und Toni Leistner die Autogrammwünsche der Kinder.
Die Initiatorin der diesjährigen Aktion ist Jessica Solga, die die Idee von Maria Stoll aus der letzten Adventszeit aufgriff. Maria Stoll, deren Mann Martin 2011/12 für Dynamo spielte, setzte im Dezember 2011 bei Dynamo ein großes Geschenkesammeln in Gang, in dessen Folge zusammen mit dem Freitaler VereinMundwerk 40 Kindern eine weihnachtliche Freude bereitet werden konnte. Die Absicht von Maria Stoll war es, etwas für Kinder zu tun, für die sonst an Weihnachten mancher Wunsch nicht in Erfüllung gehen kann.
David Solga freut sich auf die Bescherung.
Der dynamische WeihnachtsengelJessica Solga, die in ihrem Beruf als Diplom-Pädagogin sehr nah an jungen Menschen dran ist, war von dieser Idee sofort angetan: „Maria und Martin sind ja leider nicht mehr da. Aber ich wollte das gerne fortsetzen, weil ich darin ein wichtiges Anliegen sehe und weil ich glaube, dass diejenigen, die im Leben vielleicht etwas mehr Glück hatten, das auch ab und an mit anderen teilen sollten.“ Ihren Mann David, Sebastian Schuppan, Toni Leistner und viele andere Menschen im Verein wusste sie dabei auf ihrer Seite. Für Dynamos Linksverteidiger Sebastian Schuppan war es denn auch keine Autogrammstunde wie viele andere: „Es macht einen sehr glücklich, zu sehen, welche Freude den Kindern hier gemacht wird. Für uns Sportler liegt darin nicht zuletzt auch ein Moment der Besinnung, das uns vor Augen führt, worauf es im Leben wirklich ankommt.“
Bereiteten 300 Kindern gemeinsam mit der Dresdner Tafel einen weihnachtlichen Nachmittag: Anne Matthes (DSC), Toni Leistner, Laura Heyrmann (DSC), Sandra Zimmermann (Geschäftsführerin DSC Volleyball), Diana Schantin (Vizepräsidentin SGD), Sebastian Schupp
Dr.Edith Franke, die Gründerin der ersten Tafel in den neuen Bundesländern, freute sich sehr über den Besuch der Sportler. Für die Vorsitzende der Dresdner Tafel zahlt sich in diesen Momenten die ehrenamtliche Arbeit vieler Wochen aus. „Die Verpackung der Geschenke hat mehrere Mitarbeiter über drei Wochen lang beschäftigt. Aber wenn man die vielen glücklichen Kinder sieht, dann hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Wir freuen uns, dass Dynamo Dresden unsere beiden Weihnachtsmänner so tatkräftig unterstützt hat.“
Die Tafel, von denen es in Deutschland derzeit fast 900 gibt, ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation. Sie verteilt Lebensmittel, die nicht mehr verwendet werden, an Bedürftige. In Deutschland sind das zu einem Drittel Kinder und Jugendliche. Weitere Infos zum Artikel