Eine beeindruckende Laufbahn in Zahlen

Es muss ein Privileg gewesen sein, diesem Ausnahmekönner bei seiner Arbeit auf dem Fußballplatz im Dynamo-Stadion beobachten zu können. Hans-Jürgen Dörner – von allen nur kurz „Dixie“ gerufen – hat als Fußballer beim Umgang mit dem Ball das Schwierige einfach aussehen lassen.
Er war in der DDR der Held von 16 Millionen Menschen. Der Respekt und die Anerkennung seiner Mit- und Gegenspieler waren ihm auch deshalb gewiss. Die Zuschauerinnen und Zuschauer in Dresden haben genauso wie die Anhänger in Rostock, Magdeburg oder Jena mit der Zunge geschnalzt, wenn er den Dresdner Kreisel als Libero angetrieben hat.
Zu DDR-Zeiten waren Vereinswechsel nicht vorgesehen und deshalb nur in Ausnahmefällen möglich, wenn Spieler vom Fußball-Verband mit politischem Mandat delegiert werden durften. So ist es nicht verwunderlich, dass „Dixie“ Dörner während seiner aktiven Laufbahn seinem Heimatverein immer die Treue gehalten und so auch mehrere Rekorde als Dynamo-Spieler aufgestellt hat, die Gültigkeit für die Ewigkeit haben werden.
So ist er mit 867 Einsätzen nicht nur Rekordspieler, sondern mit 396 Partien auch Rekordkapitän der SG Dynamo Dresden. Von November 1977 bis April 1982 kam er ununterbrochen bei unglaublichen 161(!) Pflichtspielen in Folge zum Einsatz.
Der beste Spieler der Vereinsgeschichte erlebte seine erfolgreichste Zeit im Dynamo-Trikot mit der Rückennummer 3. Zusammen mit Dynamos Chefstatistiker Ronny Günther haben wir für euch zum 70. Geburtstag von „Dixie“ Dörner noch mal die 10 wichtigsten Fakten zu seiner beeindruckenden Laufbahn als Aktiver zusammengetragen:
- Erstes Pflichtspiel für Dynamo: Am 8. September 1968 erster Einsatz als Stürmer in der DDR-Liga (zweithöchste Spielklasse) gegen Kali Werra Tiefenort beim 4:0-Sieg in Dresden.
- Erstes Tor für Dynamo: Eine Woche nach seinem ersten Einsatz war „Dixie“ Dörner am 15. September 1968 gleich als dreifacher Torschütze beim 3:0-Auswärtssieg bei Dynamo Eisleben zur Stelle.
- Pflichtspiele für Dynamo unterteilt in Liga, Pokal und Europapokal: 558 Pflichtspiele (101 Tore; 119 Vorlagen), 94 Pokalspiele (24 Tore; 19 Vorlagen) und 65 EC-Spiele (7 Tore; 10 Vorlagen).
- DDR-Länderspiele: 1969 feierte Dörner als Zweitliga-Spieler und ohne jedes Oberliga-Spiel sein Debüt im Auswahl-Team der DDR. Bis 1985 absolvierte der einstige Weltklasse-Libero 100 Länderspiele (9 Tore), davon führte er die Auswahl des DFV 63 Mal als Kapitän aufs Feld.
- Größter Erfolg mit der DDR-Nationalmannschaft: Olympiasieger 1976 (eingesetzt in allen 5 Endrundenspielen) und Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in der BRD. (Endrunde verpasste Dörner krankheitsbedingt)
- DDR-Meisterschaften: „Dixie“ Dörner war als Fußballer nicht nur stilprägend für seine Zeit, sondern mit fünf Meistertiteln (1971, 1973, 1976, 1977, 1978) auch verdammt erfolgreich.
- FDGB-Pokalsiege: Fünfmal stemmte Dörner als Sieger den mehrere Kilogramm schweren Pokal (1971, 1977, 1982, 1984, 1985) bei insgesamt neun Finalteilnahmen der SGD während seiner Karriere in den Himmel.
- Letztes Spiel seiner Laufbahn: Das letzte Spiel als Aktiver absolvierte er am 24. Mai 1986 in der DDR-Oberliga beim 2:1-Heimsieg gegen Union Berlin.
- Auszeichnungen: Ehrenspielführer der SGD seit 12. April 2013, Mitglied der „Hall of Fame des deutschen Fußballs“ seit 11. Oktober 2019.
- Vereinsrekorde: Insgesamt 867 Spiele (und 220 Tore in der 1. Mannschaft der SGD), 396 Pflichtspiele als Kapitän für Dynamo, Zusammen mit Reinhard Häfner hat Dynamos ehemalige Rückennummer 3 mit 65 Einsätzen die meisten Europapokalpartien absolviert. Kein Dynamo-Spieler hat in der Geschichte mehr Länderspiele (100) bestritten. 161 Pflichtspiele am Stück.
Statistik: Ronny Günther