Die drei Fragezeichen und das Neinhorn
Marco Hartmann und Benny Kirsten lesen Kinderbücher vor
Es ist schon eine kleine Tradition bei der SGD: Jedes Jahr, wenn der bundesweite Vorlesetag ansteht, reisen einige Schwarz-Gelbe durch das Dynamoland, um Kindern in Kitas und Grundschulen vorzulesen. Diesmal ließen die Ex-Profis Marco Hartmann und Benny Kirsten zahlreiche Kinderherzen höherschlagen.
Das Gewusel kurz vor Beginn der ersten Stunde in der Radebeuler Sophie-Scholl-Grundschule ist an diesem Freitagmorgen noch etwas unübersichtlicher als sonst. Zum Vorlesetag, der einmal jährlich in der gesamten Bundesrepublik stattfindet, haben sich zahlreiche Vorleserinnen und Vorleser angekündigt. Eltern sind darunter, Großeltern – und die ehemalige Nummer 1 des größten Fußballvereins der Region. Benny Kirsten hat ein Buch der „Drei Fragezeichen“ mitgebracht – und dazu jede Menge Autogrammkarten.
Ein paar Kilometer weiter zeigt auch Familienvater Marco Hartmann, dass er ein geübter Vorleser ist. Die Kinder der Klasse 1c aus der Radeburger Grundschule hängen an seinen Lippen, als er die Geschichte des „Neinhorns“ vorträgt. Insgesamt sind es sechs pädagogische Einrichtungen zwischen Dresden und Neißeaue an der polnischen Grenze, die sich mit ihren kreativen Bewerbungen durchgesetzt haben und heute einen prominenten Vorlesegast bei sich begrüßen dürfen.
Die Sportgemeinschaft beteiligt sich seit mehreren Jahren an dem Projekt, um Kindern eine Freude zu bereiten und dabei das Interesse am Lesen zu stärken. Wie Benny Kirsten und Marco Hartmann in diesem Jahr ankamen, seht Ihr im Video bei DynamoTV.
