Nachwuchs
22. September 2025 // 16.33 Uhr

U21 gewinnt Stadtderby

Frauen schlagen Bischofswerda | U19 holt einen Punkt | U17 unterliegt Berlin


Am Wochenende waren auch die Nachwuchsmannschaften der Sportgemeinschaft wieder gefordert. Während die U21 im Heimspiel das Stadtderby für sich entscheiden konnte, gewannen tags darauf die Frauen ihr Heimspiel souverän. Dynamos U19 holte Zuhause einen Punkt und nur die schwarz-gelbe U17 musste sich am Wochenende geschlagen geben.

SG Dynamo Dresden U21 – FV Dresden 06 Laubegast - 2:0 (0:0)

Das erste Stadtderby der noch jungen Sachsenliga-Saison stand an: Die U21 der Sportgemeinschaft empfing im heimischen Sportpark Ostra den FV Dresden 06 Laubegast.

Die Partie gestaltete sich von Beginn an umkämpft, beide Mannschaften agierten zunächst zurückhaltend. Bis zur 30. Spielminute waren größere Aufreger oder Torchancen Mangelware. Dann verschätzte sich Laubegast-Verteidiger Ramon Gleitz als letzter Mann, verlor den Ball an Arne Seemann und brachte diesen anschließend zu Fall. Schiedsrichter Jens Kreißl entschied folgerichtig auf Notbremse und zeigte Gleitz die Rote Karte. Aus der Überzahl konnte Schwarz-Gelb bis zur Halbzeit jedoch kein Kapital schlagen.

Auch im zweiten Durchgang setzte sich zunächst das Bild der ersten Halbzeit fort: Das Spielgeschehen fand überwiegend zwischen den Strafräumen statt. Dann hatte Colin Noel Förster das Auge für den im Strafraum postierten Arne Seemann, der von zwei Gegenspielern zu viel Platz bekam und aus der Drehung abzog. Sein Schuss ins rechte untere Eck brachte die Dresdner Führung (55.).

Mit dem Führungstreffer im Rücken bekam die U21 mehr Kontrolle über die Partie, verpasste es jedoch, den zweiten Treffer nachzulegen. Der eingewechselte Nico Künzel scheiterte per Kopf am linken Pfosten, kurz darauf vergab Cedric Tölg die nächste Großchance. So musste Schwarz-Gelb defensiv immer wieder wachsam bleiben, insbesondere weil Laubegast in der Schlussphase offensiv mehr riskierte.

Aus einer solchen Offensivaktion der Gäste entwickelte sich schließlich ein Dresdner Konter, der die Entscheidung brachte: Lennox Eilke trieb den Ball über die linke Seite in den Strafraum, behielt die Übersicht und bediente den zentral eingelaufenen Tünay Bektas. Dieser blieb vor dem Tor eiskalt und sorgte in der Nachspielzeit mit seinem Treffer für den 2:0-Endstand.

Am kommenden Freitag, dem 26. September, gastiert die U21 der SGD beim aktuellen Spitzenreiter, der BSG Stahl Riesa. Anpfiff der Begegnung in der Feralpi-Arena in Riesa ist um 17:30 Uhr.

SGD U21: M. Grafe – Müller, Q. Grafe, Riedel (62. Künzel), Seemann, Wuchrer (62. Tölg), Förster, Herrmann, Eilke, Wagner (83. Bektas), Milde (46. Göpfert)

Bank: Thiede, Meurer, Heße

Tore: 1:0 Seemann (56.), 2:0 Bektas (90.+6)

SG Dynamo Dresden U19 – 1. FC Magdeburg U19 - 1:1 (0:1)

Am Samstag kam es im Sportpark Ostra zum Ost-Duell zwischen der U19 unserer SGD und dem 1. FC Magdeburg. Beide Mannschaften waren nicht optimal in die Saison gestartet und hatten sich dementsprechend viel vorgenommen.

Die Anfangsphase gehörte zunächst den Gästen aus Magdeburg, die nach einem Kopfballtreffer in der 13. Minute in Führung gingen. Schwarz-Gelb hatte in dieser Phase vor allem Schwierigkeiten, echte Kontrolle über die Begegnung zu erlangen, und tat sich gegen das aggressive Gegenpressing des FCM immer wieder schwer. Mit großem Einsatz und viel Leidenschaft verteidigten die Schwarz-Gelben jedoch alle weiteren Offensivaktionen der Gäste.

Noch vor der Pause bot sich der U19 der SGD die große Chance auf den Ausgleich, die jedoch ungenutzt blieb. So ging es mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitpause.

Im zweiten Durchgang kam Schwarz-Gelb deutlich besser ins Spiel, übernahm zunehmend die Kontrolle und erarbeitete sich klare Torchancen. Der Ausgleichstreffer durch Rochael Becker war der verdiente Lohn für die starke Leistungssteigerung in Halbzeit zwei.

In der Schlussphase hatten beide Teams die Möglichkeit, das Spiel für sich zu entscheiden. Am Ende blieb es jedoch bei einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden – ein Ergebnis, das den Schwarz-Gelben Selbstvertrauen gibt und zeigt, dass sie trotz Rückstands in der Lage sind, zurückzukommen.

Dieses Erfolgserlebnis soll Auftrieb geben, wenn am kommenden Samstag, dem 27. September, um 12 Uhr die Altersgenossen des Chemnitzer FC im Sportpark Ostra zu Gast sind.

SGD U19: Fritzsche – Logiewa, Oehmichen (55. Becker), Alschner, Ammar, Grund (55. Yevsiukov), Krüger, Wandersleben (71. Leonowicz-Kazadi), Enold (76. Heidrich), Birnstein, Tolstov (71. Bejtovic)

Bank: Geister, Fiala

Tore: 0:1 (13.), 1:1 Becker (70.)

Hertha BSC U17 – SG Dynamo Dresden U17 - 3:0 (2:0)

Für die U17 der Sportgemeinschaft ging es am Samstag in die Hauptstadt der Bundesrepublik. Dort wartete mit den Altersgenossen von Hertha BSC ein schwerer Gegner am 4. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga. Gegen die qualitativ stark besetzten Berliner hatten die Schwarz-Gelben Probleme, ins Spiel zu finden, und schafften es nicht, den vom Trainerteam um Cheftrainer Maximilian Puschnigg vorgegebenen Matchplan umzusetzen. Immer wieder leistete sich die Mannschaft zu schnelle Ballverluste im Spielaufbau, was den Hausherren in die Karten spielte.

Nach einem Eckball ließen die Schwarz-Gelben den Gegenspieler am langen Pfosten aus den Augen, der dies mit dem Berliner Führungstreffer bestrafte (22.). Im direkten Gegenzug hatte Dynamo die große Chance, sofort zu antworten: Die gute Kopfballmöglichkeit durch Filip Zahalka landete jedoch genau in den Armen des Berliner Schlussmanns.

Kurze Zeit später war der zweite Berliner Treffer eine Kopie des Führungstors: Wieder ließ Schwarz-Gelb einem Herthaner am langen Pfosten zu viel Platz, der zum 0:2 aus Dresdner Sicht einschob (37.). Mit diesem bitteren Rückstand ging es in die Pause.

Dort gab das Trainerteam die Marschroute klar vor: Mit mehr Mut und Risiko sollte die Mannschaft in die zweite Halbzeit starten, um die schwere Hypothek von zwei Toren noch aufholen zu können. Das gelang Schwarz-Gelb deutlich besser als im ersten Durchgang. Direkt nach Wiederbeginn kam Gunkel zur Möglichkeit auf den Anschlusstreffer, sein Kopfball strich jedoch haarscharf am Tor vorbei.

Trotzdem gestaltete die SGD die Partie in der zweiten Halbzeit offener. Offensiv fehlte es allerdings weiterhin an der entscheidenden Durchschlagskraft, und immer wieder wurden die Hausherren in schnellen Kontersituationen gefährlich. Aus einer solchen Umschaltsituation resultierte schließlich auch der dritte Berliner Treffer in der 78. Minute, der alle Dresdner Hoffnungen zunichtemachte.

Am Ende stand für die U17 eine verdiente Niederlage zu Buche. Diese soll jedoch bereits am kommenden Wochenende wieder gutgemacht werden: Dann gastiert der FC Rot-Weiß Erfurt im Sportpark Ostra. Anstoß ist am Sonntag, dem 28. September, um 13 Uhr.

SGD U17: Schäfer – Eckart (76. Dannebauer), Baronick, Schulze (46. Gunkel), Wagner (85. Hennersdorf), Ludwig (72. Lorenz), Großmann, Fronz (46. Jaramillo), Seydel, Thüns, Zahalka (85. Schauer)

Bank: Mattheus

Tore: 1:0 (22.), 2:0 (37.), 3:0 (78.)

SG Dynamo Dresden Frauen – SpG Bischofswerdaer FV 2 / SV Gnaschwitz-Doberschau 2 - 7:0 (2:0)

Unsere Frauen trafen im Heimspiel der Landesklasse auf die Spielgemeinschaft Bischofswerdaer FV II / SV Gnaschwitz-Doberschau II. Bei sommerlichen Temperaturen rissen die Schwarz-Gelben das Spielgeschehen von Beginn an an sich und gingen bereits früh in Führung: Sarah Bömig verwertete die Vorlage von Annemarie Hörr und traf in die lange Ecke zum 1:0 (7.).

In der Folge nahm die Intensität der Partie zu, da sich die Gäste körperlich wehrten und aggressiv in die Zweikämpfe gingen. Kurz vor der Pause erhöhte Annemarie Hörr mit einem sehenswerten Drehschuss in den Winkel auf 2:0 – der Pausenstand (42.).

Nach dem Seitenwechsel ließen die Temperaturen nach, was dem Spiel der Dynamo-Frauen entgegenkam. Fortan spielte fast nur noch eine Mannschaft und machte deutlich, dass an diesem Tag kein Weg am Heimsieg vorbeiführen würde. Patricia Appel sorgte mit ihrem Treffer kurz nach Wiederbeginn für die Vorentscheidung (51.), ehe Aline Bartlick zehn Minuten später gut nachsetzte und per Abstauber auf 4:0 stellte (61.).

Anschließend belohnte sich auch Anne-Sophie Gleisberg für ihre starke Leistung und erzielte nach einem erfolgreichen Eins-gegen-Eins-Duell mit der Torhüterin ihren ersten Saisontreffer zum 5:0 (66.). Johanna Wessela (71.) und Celine Oertelt (81.) sorgten schließlich für den auch in der Höhe verdienten 7:0-Endstand.

Für die Frauenmannschaft der SGD geht es am kommenden Wochenende im Pokalwettbewerb weiter. Dann trifft das Team von Cheftrainer René Müller im Landespokal der Frauen auf die Spielgemeinschaft SV Eintracht Leipzig-Süd II / SSV Stötteritz II. Anstoß der Begegnung ist am Sonntag, dem 28. September, um 15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz hinter dem Rudolf-Harbig-Stadion.

SGD Frauen: Uhlmann – Hechtfisch (41. Wessela), Bartlick, Gleisberg, Hörr (46. Oertelt), Böhmak, Bömig (33. Appel), Schiller (74. Oswald), Merder, Haufe, Mühle (62. Knop)

Bank: Beier, Weigel

Tore: 1:0 Bömig (7.), 2:0 Hörr (42.), 3:0 Appel (51.), 4:0 Bartlick (61.), 5:0 Gleisberg (66.), 6:0 Wessela (71.), 7:0 Oertelt (81.)


 

Weitere News zum Dynamo-Nachwuchs

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.