Nachwuchs
25. September 2025 // 11.50 Uhr

Weiterbildung im Rahmen des interreg-Projekts

Dr. Anselm Küchle leitet eine Weiterbildung und spricht zu Trainerinnen und Trainern.
Dr. Anselm Küchle bei der Weiterbildung vor den Trainerinnen und Trainern.

Trainerkompetenzen im Fokus


Im Rahmen des Projekts „Fußball ohne Grenzen – gemeinsam am Ball“ fand am vergangenen Wochenende eine besondere Weiterbildung statt. Die Veranstaltung wurde von der SG Dynamo Dresden gemeinsam mit dem Stadtverband Fußball Dresden organisiert und von Dr. Anselm Küchle vom Internationalen Fußball Institut fachlich geleitet.

Das zentrale Thema lautete „Trainerkompetenzen“. Welche Kompetenzen benötigen Trainerinnen und Trainer eigentlich? Gibt es die eine „wichtigste“ Fähigkeit? Und wie kann man sich als Trainerperson kontinuierlich weiterentwickeln? Mit diesen Fragen setzten sich die Teilnehmenden intensiv auseinander.

Besonders bereichernd waren die eingespielten Tonspuren aus dem Podcast der DFB-Akademie „Trainer*innenkompetenzen im Profifußball“, in dem unter anderem die Trainer Fabian Hürzeler, Steffen Baumgart und Christian Streich ihre Sichtweisen teilten. Dadurch erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer praxisnahe Einblicke direkt aus dem Profibereich.

Internationale Beteiligung und technische Premiere

Insgesamt 55 Trainerinnen und Trainer aus Deutschland und der Tschechischen Republik nahmen an der Weiterbildung teil. Dank eines erstmals eingesetzten Kopfhörersystems mit simultaner Übersetzung durch einen Dolmetscher war eine reibungslose Verständigung möglich – ein wichtiger Schritt, um über Sprachgrenzen hinweg voneinander zu lernen.
Die Veranstaltung bot eine Fülle an Input, um die eigene Arbeit kritisch zu reflektieren und neue Perspektiven mitzunehmen. Sie zeigte einmal mehr, wie wertvoll internationale Begegnungen und innovative Formate für die Entwicklung von Trainerkompetenzen sind.

„Fußball ohne Grenzen – gemeinsam am Ball“ wird finanziert mit Mitteln des Programms Interreg Sachsen – Tschechien (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) und soll den Fußball, besonders den Nachwuchs und die Frauenmannschaften in das Zentrum der Gesellschaft rücken und den internationalen Austausch fördern.

________________________________________________________________________________

V rámci projektu „Fotbal bez hranic – Společně s míčem“ se minulý víkend konal speciální trénink. Akci zorganizoval SG Dynamo Dresden společně s Městským fotbalovým svazem Drážďan a vedl ji Dr. Anselm Küchle z Mezinárodního fotbalového institutu.

Ústředním tématem byly „Kompetence školitele“. Jaké kompetence školitelé skutečně potřebují? Existuje jedna „nejdůležitější“ dovednost? A jak se může člověk jako školitel neustále rozvíjet? Účastníci se těmito otázkami hlouběji zabývali.

Obzvláště obohacující byly zvukové stopy z podcastu Akademie DFB s názvem „Trenérské kompetence v profesionálním fotbale“, v němž se o své pohledy podělili mimo jiné trenéři Fabian Hürzeler, Steffen Baumgart a Christian Streich. Účastníci tak získali praktické poznatky přímo z profesionálního světa.

Mezinárodní účast a technická premiéra

Školení se zúčastnilo celkem 55 školitelů z Německa a České republiky. Díky systému sluchátek s mikrofonem a simultánnímu tlumočení tlumočníkem, který byl použit poprvé, byla umožněna bezproblémová komunikace – důležitý krok k vzájemnému učení se navzájem napříč jazykovými bariérami.

Akce nabídla spoustu podnětů pro kritickou reflexi vlastní práce a získání nových perspektiv. Opět ukázala, jak cenná jsou mezinárodní setkání a inovativní formáty pro rozvoj lektorských dovedností.

„Fotbal bez hranic – Společně s míčem“ je financován z prostředků programu Interreg Sasko – Česká republika (Evropský fond pro regionální rozvoj) a jeho cílem je postavit fotbal, zejména mládežnické a ženské týmy, do centra společnosti a podpořit mezinárodní výměnu.


 

Weitere News zum Dynamo-Nachwuchs

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.