Die U21 lag bis zur 89. Minute des Landesliga-Spiels bei Tanne Thalheim mit 0:1 zurück und konnte am Ende doch noch einen Sieg feiern. Auch die U19 durfte nach drei Auftaktniederlagen endlich jubeln. Die U17 und die Frauenmannschaft mussten dagegen erste Rückschläge hinnehmen.
Die U21 der SGD hat ein umkämpftes Landesliga-Spiel bei Tanne Thalheim dank zweier später Treffer mit 2:1 gewonnen. Von Beginn an war die Mannschaft von Trainer Sebastian König dabei tonangebend, musste nach einem Einwurf und einer anschließenden Flanke auf den zweiten Pfosten aber früh einen Rückstand hinnehmen (12.). Schon im ersten Durchgang waren zahlreiche Einschussmöglichkeiten zum Ausgleich vorhanden, doch unter anderem Eilke, Böhmert und Seemann ließen beste Chancen ungenutzt.
Auch nach der Pause setze sich der dominante Dresdner Auftritt fort. Die Gastgeber aus Westsachsen sahen sich in der eigenen Hälfte eingeschnürt, konnten durch mehrere herausragende Paraden ihres Schlussmanns aber lange Zeit die Null halten. Bis zur 89. Minute: Fabius-Leander Göpfert schlug eine der zahlreichen Flanken in den Thalheimer Strafraum, Friedrich Müller verwertete per Kopf zum hochverdienten Ausgleich. Schwarz-Gelb wollte nun auch den Sieg und drückte in der Nachspielzeit weiter auf das Gaspedal. In der sechsten Minute der Nachspielzeit flanke Paul Milde noch einmal vor das Tor und fand dort Nico Künzel, der ebenfalls per Kopf zum Auswärtssieg vollstreckte und Dynamo vor über 300 Zuschauerinnen und Zuschauern im Waldstadion jubeln ließ. Aufgrund des Zeitpunktes der Tore war am Ende auch etwas Glück dabei, über die 90 Minuten hinweg ging der Dreier jedoch vollkommen in Ordnung.
Nach der Pokalpause am kommenden Wochenende testet die U21 am Mittwochabend, dem 10. September, bei Landesklasse-Vertreter Neusalza-Spremberg, vier Tage später steht dann in der Landesliga das Heimspiel gegen die SG Taucha auf dem Programm.
SGD: Marlon Grafe, Jonas Böhmert, Friedrich Müller, Quentin Grafe (46. Tunay Bektas), Aaron Riedel (64. Fabius-Leander Göpfert), Arne Seemann (64. Collin Noel Förster), Artur Willi Herrmann (71. Henrik Heße), Lennox Eilke, Noah-Justin Wagner, Nico Künzel, Paul Milde.
Bank: Tristan Thiede
Tore: 1:0 (12.), 1:1 Friedrich Müller (89.), 1:2 Nico Künzel (90.+6)
Die U19 der SGD hat dank einer starken Anfangsphase mit 3:0 gegen den Berliner AK gewonnen und damit im vierten Saisonspiel den ersten Sieg eingefahren. Trainer Patrick Kunig sah nach zuletzt drei Niederlagen in Folge eine gute Reaktion seiner Mannschaft, die mit viel Willen verteidigte, die Zweikämpfe gut annahm und eine hohe Intensität an den Tag legte. Schon in der 5. Minute brachte Kapitän Luca Logiewa seine Mannschaft mit 1:0 in Führung. In einer ersten Halbzeit, in der Schwarz-Gelb auch spielerisch immer wieder Akzente setzen konnte, erhöhten Rochael Becker (15.) und Niklas Kristian Remus (30.) frühzeitig auf einen beruhigenden 3:0-Zwischenstand. Nach dem Seitenwechsel kam Dynamo im fußballerischen Bereich zwar nicht mehr an die Leistung der ersten Halbzeit heran, konnte aber alle Angriffsversuche der körperlich robust aufgestellten Berliner wegverteidigen, so dass am Ende ein verdienter Heimsieg zu Buche stand. Dem wichtigen ersten Dreier der Saison soll schon am Mittwoch der nächste folgen: Um 17:30 Uhr ist die SGD dann beim Chemnitzer FC zu Gast.
SGD: Janis Schrumpf, Anton Schumann (78. Adrian-Rayan Wandersleben), Luca Logiewa, Felix Alschner, Niklas Kristian Remus (83. Kevin Krüger), Rochael Becker (61. Julius Oehmichen), Amer Ammar, Yanic Grund (83. Matej Fiala), Mourice Poulich, Demyd Yevsiukov (78. Liam Heidler), Nick Birnstein (61. Janosz Heidrich).
Bank: Maximus Joel Fritzsche.
Tore: 1:0 Luca Logiewa (5.), 2:0 Rochael Becker (15.), 3:0 Niklas Kristian Remus (30.)
Die B-Junioren der SGD haben trotz früher Führung mit 1:3 beim FC Carl Zeiss Jena verloren. Für eine gute Anfangsphase belohnte sich die Mannschaft von Trainer Max Puschnigg schon in der 13. Minute mit dem Führungstreffer durch Filip Zahalka. Vorausgegangen war ein hoher Ballgewinn. In der Folge versäumten es die Dresdner trotz mehrerer Gelegenheiten jedoch, den zweiten Treffer nachzulegen. Stattdessen unterlief Dynamo in einer intensiv geführten Partie kurz vor der Pause ein Fehler im Spielaufbau, der mit dem Gegentreffer zum Ausgleich bestraft wurde (43.). Nach knapp einer Stunde der nächste Rückschlag: Nach einem langen Einwurf der Gastgeber kam es im Strafraum der SGD zu Abstimmungsproblemen, die schließlich im Elfmeterpfiff des Unparteiischen mündeten. Die Hausherren ließen sich nicht zweimal bitten und verwandelten zum 2:1 (59.). Dynamo rannte nun an, um den Ausgleich zu erzielen, wurde für einen Ballverlust im Mittelfeld aber erneut hart bestraft und musste eine Viertelstunde vor Schluss das 1:3 hinnehmen (74.). Die Schwarz-Gelben gaben sich nicht auf, kamen in der Schlussphase aber nicht mehr zu klaren Torgelegenheiten. Für die kommenden Spiele gilt es nun, die Fehler abzustellen und sich bestenfalls schon am kommenden Sonntag gegen den Chemnitzer FC für eine ordentliche Leistung auch zu belohnen. Anstoß im Sportpark Ostra ist dann um 11 Uhr.
SGD: Richard Möckel, Ben Eckart, Elias Dannebauer, Kurt Baronick, Yannis Ludwig, Tim Großmann, Joel Vieira Gunkel (56. Lennox Schulze), Colin Pietsch (64. Louis Thüns), Santiago Aref Abou Said Jaramillo, Filip Zahalka (80. Alwin Thorben Lorenz), Willi Kirchhübel (80. Marco Fronz).
Bank: Paul Mattheus, Henri Hennersdorf, Robert Wagner.
Tore: 0:1 Filip Zahalka (13.), 1:1 (43.), 2:1 (59./Elfmeter) 3:1 (74.)
Die Frauenmannschaft der SGD musste sich im ersten Punktspiel in der Landesklasse Ost mit einem 2:2-Unentschieden beim FSV Lokomotive Dresden zufriedengeben. Zum ersten Mal seit ihrer Gründung konnte sie damit ein Ligaspiel nicht gewinnen. Bereits nach fünf Minuten musste die Mannschaft von Trainer René Müller den frühen Rückstand verkraften. Dies gelang zunächst gut, so dass man bereits drei Zeigerumdrehungen später zum Ausgleich kam. Einen Torschuss von Patricia Appel konnte die Torhüterin der Gastgeberinnen nur abprallen lassen, Aline Bartlick war zur Stelle und staubte zum 1:1 ab (8.). In der Folge gelang es Dynamo allerdings nicht, an die Leistungen der vergangenen Wochen anzuknüpfen und das Spiel in die gewünschten Bahnen zu lenken. Müller reagierte zur Pause mit einem Dreifachwechsel und sah anschließend eine Mannschaft, die mit mehr Schwung aus der Kabine kam. Wie schon im ersten Durchgang ließ der Rückschlag allerdings nicht lange auf sich warten: In der 50. Spielminute verwertete die Lok einen Konter zur erneuten Führung. Die SGD nahm den Kampf nun an und erzielte nach einer Stunde zum zweiten Mal den Ausgleich: Kasmodiah Roch, die zur Halbzeit gekommen war und über den linken Flügel Druck machen sollte, traf per Fernschuss sehenswert zum 2:2 (60.). Mehr sollte an diesem etwas gebrachten Tag aus Dynamo-Sicht nicht mehr gelingen. Mit dem Ergebnis war am Ende niemand so recht zufrieden, doch daraus gilt es nun, Energie für die kommenden Wochen zu ziehen, um schon im Heimspiel gegen den SV Johannstadt 90 am Sonntag, dem 7. September um 15 Uhr wieder als Sieger vom Platz zu gehen.
SGD: Jennifer Uhlmann (65. Samantha Michelle Beier), Aline Bartlick, Anne-Sophie Gleisberg, Annemarie Hörr, Sarah Loreen Fritzsche (57. Julia Anna Weigel), Lia Emilia Oswald, Jo Anne Klinger, Jenny-Sophie Schiller (46. Johanna Wessela), Pia Merder (46. Celine Haufe), Patricia Appel, Sarah Knop (46. Kasmodiah Roch).
Bank: Michelle Böhmak, Anna Hechfisch
Tore: 1:0 (5.), 1:1 Bartlock (8.), 2:1 (50.), 2:2 Roch (60.)