Nachwuchs
03. November 2025 // 17.50 Uhr

Zwei Tabellenführungen für Schwarz-Gelb

Eine Ergebnisübersicht der Nachwuchs- und Frauenmannschaften der SGD am Wochenende 01.-02.11.2025

U21 mit Sieg im Stadtderby | U19 verliert gegen Cottbus | U17 unterliegt in Leipzig | Frauen schlagen Heidenau


Das Wochenende für die schwarz-gelben Teams lief durchwachsen. Ein Ausrufezeichen konnte zunächst die U21 setzen, die mit einem 4:0-Erfolg gegen den DSC an die Tabellenspitze kletterte. Parallel musste sich die U19 Energie Cottbus knapp geschlagen geben. Die U17 verlor gegen Gruppenprimus RasenBallsport Leipzig, die Frauen hingegen unterstrichen ihre Favoritenrolle und ließen den Heidenauer SV locker abblitzen.

Dresdner SC – SG Dynamo Dresden U21 0:4 (0:1)

Die SGD brauchte rund zehn Minuten, um ins Spiel zu finden, wobei sich die junge Mannschaft von der Kulisse im Heinz-Steyer-Stadion vor knapp 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauern durchaus beeindruckt zeigte. Anschließend nahm Schwarz-Gelb die Favoritenrolle allerdings an und brachte sie auch auf die Anzeigetafel. Eine Flanke von Fabius-Leander Göpfert versenkte Arne Seemann am langen Pfosten zum 1:0 (22.). Danach boten sich der Sportgemeinschaft etliche Chancen, das Spiel bereits vor der Halbzeitpause zuzumachen. Doch sowohl Nico Künzel als auch Seemann scheiterten jeweils knapp. Kurz vor dem Seitenwechsel zeichnete sich Marlon Grafe im Tor von Dynamo mit einer Glanzparade aus, als er einen Kopfball von der Linie kratzte und so den Ausgleich verhinderte.

Im zweiten Durchgang zeigte die U21 eine konzentrierte und reife Leistung. So schlug in der 53. Minute ein Freistoß aus dem Halbfeld zum 2:0 im langen Eck ein. Drei Zeigerumdrehungen später sorgte ein famoser Rechtsschuss von Quentin Grafe nach Vorarbeit von Rick Wuchrer für das 3:0 (56.). Wiederum nur sechs Minuten später erzielte Künzel nach einer Flanke von Noah-Justin Wagner per Kopf den 4:0-Endstand (63.). Danach ließ die Sportgemeinschaft nichts mehr zu und holte im Anschluss an ein faires Spiel vor guter Kulisse den hochverdienten „Auswärtssieg“.

Damit steht die Mannschaft von Trainer Sebastian König erstmals an der Tabellenspitze der Sachsenliga und empfängt am Sonntag, dem 9. November 2025, ab 14 Uhr die Zweitvertretung des SC Freital.

SGD: Marlon Grafe – Friedrich Müller, Quentin Grafe (84. Julius Oehmichen), Arne Seemann, Rick Wuchrer (67. Collin Noel Förster), Henrik Heße, Fabius-Leander Göpfert, Lennox Eilke (84. Nicolas Meurer), Noah-Justin Wagner, Nico Künzel (75. Marc Fischer), Felix Alschner

Bank: Tristan Thiede

Tore: 0:1 Seemann (22.), 0:2 Göpfert (53.), 0:3 Grafe (56.), 0:4 Künzel (63.)

FC Energie Cottbus U19 – SG Dynamo Dresden U19 3:2 (2:0)

Die A-Junioren starteten in der Lausitz gut rein in die Partie und hatten überwiegend die Spielkontrolle. Daraus resultierte bereits in der 2. Minute die erste Chance über Nick Birnstein, dessen Schuss an den Querbalken krachte. In der Folge gab die SGD das Spiel etwas ab und lud die Gastgeber durch unnötige Fehler im Spielaufbau zu Chancen ein. Ein ums andere Mal rettete Maximus Joel Fritzsche im Dresdner Kasten zunächst noch die Null. In der 22. Minute war es Yanic Grund, der abermals die schwarz-gelbe Führung vergab. Auf der anderen Seite machte es Cottbus besser und kam über zwei Treffer über Dynamos rechte Abwehrseite (33. & 45.) zur Pausenführung.

Nach dem Seitenwechsel zeigte das Team von Trainer Patrick Kunig eine starke Reaktion und konnte über einen Doppelschlag den Ausgleich erzielen. Dabei trafen die zuvor noch glücklosen Birnstein per Elfmeter (59.) und Grund (61.). Als das Momentum klar auf Seiten von Schwarz-Gelb war, sorgte eine Unkonzentriertheit in der Abwehr für die abermalige Cottbusser Führung (69.), von der sich die Sportgemeinschaft nicht mehr erholen konnte. Schlussendlich stand eine bittere Niederlage zu Buche, bei der Dynamo zu wenig aus seinen Hochkarätern machen konnte.

Für die A-Junioren steht nun eine zweiwöchige Pflichtspielpause auf dem Plan. Getestet wird dabei dennoch gegen den HFC und Usti nad Labem. Im Sachsenpokal steht dann am Mittwoch, dem 19. November, ab 11 Uhr die Begegnung mit dem SV Liegau Augustusbad an.

SGD: Maximus Joel Fritzsche – Anton Schumann (46. Demyd Yevsiukov), Jonathan Leonowicz-Kazadi (80. Rochael Becker), Luis-Alexander Baasen Maldonado, Niklas Kristian Remus, Amer Ammar, Yanic Grund (71. Janosz Heidrich), Kevin Krüger, Mourice Paulich (46. Matej Fiala), Quentin-Orlando Enold (88. Alen Bejtovic), Nick Birnstein (80. Maik Tolstov)

Bank: Jannis Geister

Tore: 1:0 (33.), 2:0 (45.), 2:1 Birnstein (Elfmeter, 59.), 2:2 Grund (61.), 3:2 (69.)

RasenBallsport Leipzig U17 – SG Dynamo Dresden U17 2:0 (1:0)

Dynamo hatte sich vorgenommen, den spielerisch starken Gegner hoch anzulaufen, war dabei aber in der Anfangsphase nicht konsequent genug beim Durchschieben. So gab es in den ersten 20 Minuten keine nennenswerten Torraumszenen. Eine Halbfeldflanke von der linken Abwehrseite der Dresdner erreichte Richard Möckel im Tor dann nicht mehr, worauf der Leipziger Stürmer verlängerte. Da die Klärungsversuche auf der Linie scheiterten, stand es in der Folge 1:0 für RasenBallsport. Einige Umschaltmomente konnten die Gastgeber in der Folge in letzter Not klären, wodurch es beim knappen Pausenrückstand blieb.

Im zweiten Durchgang stellte Trainer Maximilian Puschnigg um und Dynamo kam daraufhin aggressiver in die Zweikämpfe. Nach einer Pressingsituation kam der Ball von Leipzig abermals per Flanke über die linke Abwehrseite, im Zentrum brauchte der Stürmer nur noch den Fuß hinhalten, um das 2:0 zu erzielen (55.). Es folgten viele Ballgewinne, da aber auch zwei bis drei Chancen auf den Anschlusstreffer verpufften, blieb es beim ärgerlichen, aber nicht unverdienten 2:0 für die Messestädter.

Schlussendlich muss sich Schwarz-Gelb ankreiden lassen, nicht konsequent genug ans Limit gegangen zu sein, wodurch es gegen den Gruppenersten nicht zu einem Punktgewinn gereicht hat. Schon am kommenden Samstag, dem 8. November 2025, können es die B-Junioren besser machen, wenn die Altersgenossen von Hertha BSC ab 13 Uhr im Sportpark Ostra zu Gast sind.

SGD: Richard Möckel – Ben Eckart, Kurt Baronick, Robert Wagner, Yannis Ludwig, Tim Großmann (55. Santiago Aref Abou Said Jaramillo), Mattis Fürstenberg (46. Marco Fronz), Niklas Seydel (88. Alwin Thorben Lorenz), Colin Pietsch (88. Henri Hennersdorf), Marius Eduard Mellem (67. Louis Thüns), Filip Zahalka (67. Joel Vieira Gunkel)

Bank: Moritz Schäfer

Tore: 1:0 (21), 2:0 (55.)

SG Dynamo Dresden Frauen – Heidenauer SV 9:1 (5:0)

Die Anfangsminuten begannen für das Team von René Müller mit leichtem Abtasten, wobei Schwarz-Gelb das Spiel stets im Griff hatte. Nach 15 Minuten brachte Patricia Appel dies auch auf die Anzeigetafel, indem sie nach einem eiskalten Sololauf locker zum 1:0 abschloss. An dem nahm sich die junge Johanna Wessela ein Beispiel, ging im Alleingang durch die Abwehrreihen und versenkte clever zum 2:0 (23.). In der 37. Minute versenkte Michelle Böhmak einen direkten Freistoß sehenswert in den Knick, bevor Wessela nach einem Zuspiel von Appel gut im Strafraum positioniert war und ihren Doppelpack markierte (41.). Den Schlusspunkt des ersten Durchgangs setzte Pia Merder nach einer Ecke, mit ihrem ersten Tor für Dynamo. Insgesamt lieferte die junge Spielerin ein starkes Spiel ab und belohnte sich mit dem Treffer folgerichtig.

Nach dem Seitenwechsel brauchte die SGD etwas, um auf Betriebstemperatur zu kommen. So sorgte ein Konter der Gäste für das zwischenzeitliche 5:1 (66.). Unmittelbar danach straffte sich die Sportgemeinschaft wieder und kam nach einem Steckpass von Jo-Anne Klinger über Julia Anna Weigel, die über den Flügel nach innen zog und postwendend den alten Abstand wieder herstellte (68.). Rund zehn Minuten nach ihrer Einwechslung traf dann Sarah Böhmig per Fernschuss zum 7:1 (78.). In der 82. Minute versenkte die ebenfalls eingewechselte Amelie Hilbich einen Strafstoß, das letzte Wort gehörte dann Kapitänin Klinger, die einen Eckstoß von Weigel in den Schlusssekunden zum 9:1-Endstand einköpfte.

Damit untermauerte Schwarz-Gelb seine gute Leistung sowie die Tabellenführung. Am kommenden Wochenende steht gegen den SV Eiche Reichenbrand das Viertelfinale im Sachsenpokal an. Anstoß ist am Sonntag, dem 9. November, 13 Uhr auf dem Kunstrasenplatz neben dem Rudolf-Harbig-Stadion.

SGD: Jennifer Uhlmann – Michelle Böhmak (67. Amelie Hilbich), Julia Anna Weigel, Lia Emilia Oswald (67. Celine Oertelt), Jo Anne Klinger, Lisa Gaitzsch, Jenny-Sophie Schiller (67. Aline Bartlick), Pia Merder, Celine Haufe (67. Sarah Loreen Fritzsche), Patricia Appel, Johanna Wessela (67. Sarah Bömig)

Bank: Anne-Sophie Gleisberg, Annemarie Hörr

Tore: 1:0 Appel (15.), 2:0 Wessela (23.), 3:0 Böhmak (37.), 4:0 Wessela (41.), 5:0 Merder (45.), 5:1 (66.), 6:1 Weigel (68.), 7:1 Böhmig (78.), 8:1 Hilbich (Elfmeter, 82.), 9:1 Klinger (90.+2)


 

Weitere News zum Dynamo-Nachwuchs

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.