Profis
29. August 2025 // 15.40 Uhr

„An unsere Leistung anknüpfen“

Jonas Oehmichen nimmt einen Ball mit dem Kopf.
Mit einem Sieg will sich unsere Sportgemeinschaft erfolgreich in die Länderspielpause verabschieden.

Vorbericht: SG Dynamo Dresden – FC Schalke 04


Bevor es in die erste Länderspielpause der Spielzeit 2025/26 geht, steht für die SGD das zweite Liga-Heimspiel auf dem Programm. Am Sonntag, dem 31. August gastiert um 13.30 Uhr der ehemalige Champions-League-Teilnehmer und Bundesligist FC Schalke 04 im Rudolf-Harbig-Stadion.

Der Gegner

Zu Beginn einer jeden Saison gelten die Knappen aus Gelsenkirchen als Wundertüte hinsichtlich Saisonprognosen verschiedener Fußballexperten. Und doch hat auch der gemeine Fußball-Fan in jedem Jahr das Gefühl, dass von Aufstieg bis Abstieg alles im Bereich des Möglichen bei S04 liegt. Für den sportlichen Erfolg ist seit dem Sommer nach zuletzt sechs verschiedenen Cheftrainern in den vergangenen zwei Jahren Miron Muslic verantwortlich, der nicht nur für Kontinuität auf der Trainerposition sorgen, sondern die Schalker perspektivisch auch Richtung Bundesliga führen soll. Die ersten drei Saisonpartien verliefen dabei nach Plan: Nach Siegen gegen Hertha BSC, dem VfL Bochum und einer Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern belegen die Knappen mit sechs Punkten aktuell Tabellenplatz fünf. Offensiv strahlen besonders Bryan Lasme und Moussa Sylla enorme Gefahr aus. Letztgenannter könnte am Sonntag in Dresden allerdings fehlen, da er für Vertragsgespräche mit anderen Vereinen freigestellt wurde.

Die Personalsituation

Für die Partie am Sonntag werden weiterhin Jakob Zickler, Vincent Vermeij und Alexander Rossipal nicht zur Verfügung stehen. Christoph Daferner hat mittrainiert und ist eine Option für den Kader.

Die Stimmen zum Spiel

Auf der Pressekonferenz vor der Partie sprach Cheftrainer Thomas Stamm über den wenige Minuten zuvor verpflichteten Julian Pauli: „Er ist ein Spieler, der extreme Körperlichkeit mit seinen jungen Jahren mitbringt. Sein Körper ist eine große Stärke und auf einem guten Zweitliganiveau, was er in der vergangenen Spielzeit unter Beweis gestellt hat. Wir haben kein Geheimnis daraus gemacht, dass wir uns auf der Position noch umsehen, wenn uns ein Spieler besser macht. Wir freuen uns, dass wir zwar eine späte, aber gute Lösung gefunden haben.“

Mit dem FC Schalke 04 kommt der drittgrößte Verein Deutschlands nach Dresden. Eine Mannschaft, die auch über eine gehörige Portion Wucht in vielen Bereichen verfügt: „Sie sind eine intensive Mannschaft. Man hat im Eröffnungsspiel gesehen, mit welcher emotionalen Intensität sie in die Spiele gehen und genau das umsetzen, was ihr Trainer an der Seitenlinie vorlebt. Sie werden uns alles abverlangen, aber wir haben auch unsere Stärken, um auf dasselbe Level zu kommen, vor allem zu Hause. Schalke hat zweifelsohne Ambitionen, aber wir wollen uns nicht verstecken. Gerade das Spiel gegen Mainz kann ein guter Gradmesser sein, wenn wir an diese Leistung anknüpfen können und gerade mit dem Rückenwind des vergangenen Wochenendes auftreten, können wir mit breiter Brust ins Spiel gehen“, so Stamm.

Gerade das Spiel gegen Mainz kann ein guter Gradmesser sein, wenn wir an diese Leistung anknüpfen können und gerade mit dem Rückenwind des vergangenen Wochenendes auftreten, können wir mit breiter Brust ins Spiel gehen.
Thomas Stamm, Cheftrainer der SG Dynamo Dresden

Nach seiner Handverletzung könnte auch Stürmer Christoph Daferner am Wochenende wieder zum Spieltagskader gehören. „Christoph fühlt sich gut und konnte die komplette Woche trainieren. Er ist ohne Angst in die Zweikämpfe und Abläufe gegangen. Das ist immer entscheidend. Stand jetzt wird er Bestandteil für den Kader sein, ob er dann von Beginn an spielt oder reinkommt, werden wir sehen. Wichtig ist, dass er alles mitmachen konnte und sowohl defensiv als auch offensiv Zweikämpfe geführt hat, ohne dass man einen Unterschied gesehen hat. Sein Feedback war nach den Einheiten sehr positiv bislang“, erklärte der Cheftrainer den anwesenden Pressevertretern auf der Spieltagspressekonferenz.

Die Bilanz

Das 12. Duell wartet am Sonntag auf beide Mannschaften. In der 2. Bundesliga konnte der S04 bislang beide Duelle für sich entscheiden. Besser sieht die Statistik im Oberhaus des deutschen Fußballs aus: Dort trafen beide Teams achtmal aufeinander. Vier Duelle gingen an die SGD, zwei Partien an die Schalker und zwei Partien endeten ohne Sieger. In besonderer Erinnerung wird den Schwarz-Gelben aber der August 2014 sein, als Dynamo mit 2:1 in der ersten Runde des DFB-Pokal gegen die klar favorisierten Knappen gewann.

Die Ticketsituation

Die Rudolf-Harbig-Stadion ist ausverkauft. Rund 31.000 Zuschauerinnen und Zuschauer werden erwartet, darunter rund 3.000 Fans aus Gelsenkirchen.
Alles Wissenswerte für Stadionbesucherinnen und Stadionbesucher gibt‘s zum Nachlesen in der Faninfo.

Die Übertragung

Die Partie am Sonntag wird live und exklusiv bei Pay-TV-Sender Sky gezeigt.

Wir halten Euch wie gewohnt über unseren Liveticker auf der Website und in der Dynamo-App sowie auf unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden. Auch unser Fanradio wird wieder live vom Heimspiel berichten. Der Audiostream ist ab wenigen Minuten vor dem Anpfiff über die Startseite unserer Homepage verfügbar.


 

Tabelle

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.