Profis
19. September 2025 // 16.06 Uhr

„Bis zum Schluss mutiger sein“

Christoph Daferner dribbelt mit dem Ball im Stadion.
Am Samstag peilt Schwarz-Gelb den ersten Heimsieg der Saison an.

Vorbericht: SG Dynamo Dresden – Hannover 96


Am Sonntag wartet auf die Sportgemeinschaft die nächste schwere Partie in der laufenden Zweitligasaison. Mit Hannover 96 kommt der aktuelle Spitzenreiter der Liga ins Rudolf-Harbig-Stadion. Anstoß der Begegnung des 6. Spieltages, der präsentiert wird von Exklusivpartner Heinz von Heiden, ist um 13.30 Uhr.

Der Gegner

Hannover 96 rückte in der Sommerpause in den Fokus der 2. Bundesliga. Nicht nur, weil sie sich nach langem Kampf um die Ablösesumme mit dem 1. FC Magdeburg einigten und Wunschtrainer Christian Titz verpflichteten, sondern auch weil gleich 18 neue Spieler den Weg nach Niedersachsen fanden. Prognostizierte man vor Saisonbeginn, dass sie gerade aufgrund des großen Umbruchs zunächst Eingewöhnungszeit brauchen, trotzten die Hannoveraner jeglichen Prognosen und überzeugten vom ersten Spieltag weg. Zwölf Punkte nach den ersten vier Spielen ergaben einen perfekten Saisonstart. Erst am vergangenen Spieltag, bei der 0:3-Heimniederlage gegen Hertha BSC, mussten die 96er die ersten Punktverluste der Saison hinnehmen.

Die Personalsituation

Für die Partie am Sonntag werden weiterhin Jakob Zickler, Vincent Vermeij und Alexander Rossipal nicht zur Verfügung stehen.

Die Stimmen zum Spiel

Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel sprach Cheftrainer Thomas Stamm über die zurückliegenden bewegten Tage: „Wir sind sehr bei uns geblieben, was auch die Nachbereitung des Elversberg-Spiels betrifft. Gerade wenn wir hinten reingedrückt werden, müssen wir sauberer und geduldiger agieren. Daran haben wir gearbeitet und sind trotz der Geschehnisse der vergangenen Tage klar geblieben und haben denselben Fokus wie zuvor.“

Wir versuchen uns die Themen rauszuziehen und für unser Spiel zu adaptieren.
Thomas Stamm, Cheftrainer der SG Dynamo Dresden

In Vorbereitung auf das kommende Heimspiel nahm das Trainerteam auch die Begegnung der Hannoveraner gegen Hertha BSC mit in die Analyse auf: „So ein Spiel ist immer interessant, unabhängig vom Ergebnis. Es waren Dinge ersichtlich, die uns helfen können, ein gutes Spiel zu machen. Das gab es in den Partien zuvor aber auch. Wir versuchen uns die Themen rauszuziehen und für unser Spiel zu adaptieren, denn sie haben unglaublich viel Qualität mit und gegen den Ball. Ich habe bislang zweimal gegen Christian Titz gespielt und die Begegnungen waren immer sehr herausfordernd. Dennoch habe ich nach der Woche ein gutes Gefühl, dass wir gegen einen sehr starken Gegner selbstbewusst in die Partie gehen können, um den ersten Heimsieg einzufahren“, erklärte Stamm.

Darüber hinaus fordert er von seiner Mannschaft: „Wir müssen bis zum Schluss mutiger sein. Die Dinge, die wir im Training überragend machen, müssen wir auch in einer Schlussphase vor 30.000 Fans umsetzen, ohne uns emotional in eine Richtung lenken zu lassen.“

Die Bilanz

Zum zehnten Mal treffen beide Mannschaften aufeinander. Bislang fanden alle Duelle ausschließlich in der 2. Bundesliga statt, sowie in einer Partie im DFB-Pokal. Dreimal gewann Schwarz-Gelb das Spiel, vier Begegnungen gingen an Hannover, während zweimal eine Punkteteilung nach 90 Minuten zu Buche stand.

Die Ticketsituation

Das Rudolf-Harbig-Stadion wird mit über 31.000 Zuschauern erneut ausverkauft sein. Mit dabei sind auch rund 3.000 Gästefans aus Hannover.

Alle wichtigen Infos für Stadionbesucherinnen und Stadionbesucher sind in der Faninfo nachzulesen.

Die Übertragung

Die Partie am Sonntag wird live und exklusiv bei Pay-TV-Sender Sky gezeigt.

Wir halten Euch wie gewohnt über unseren Liveticker auf der Website und in der Dynamo-App sowie auf unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden. Darüber hinaus könnt Ihr über unser Fanradio auf der Website die Partie live verfolgen.


 

Tabelle

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.