Die SG Dynamo Dresden hat beim 2:2 in Münster einen Punkt geholt. Die zweimalige Führung durch Rossipal und Bünning konnten die Gastgeber jeweils noch ausgleichen. In der neunminütigen Nachspielzeit sah Stefan Kutschke für eine vermeintliche Tätlichkeit die Rote Karte.
Cheftrainer Thomas Stamm änderte seine Startelf auf insgesamt sieben Positionen: Für Tim Schreiber, Sascha Risch, Julian Pauli, Claudio Kammerknecht, Kofi Amoako, Aljaz Casar und Jonas Oehmichen rückten Lennart Grill, Alexander Rossipal, Lars Bünning, Lukas Boeder, Vinko Sapina, Tony Menzel und Jakob Lemmer in die erste Elf.
Die SGD begann gut, presste mit hoher Intensität und konnte viel Ballbesitz verzeichnen, um Sicherheit ins eigene Spiel zu bekommen.
Auch die erste Großchance der Partie ging auf das Konto der Sportgemeinschaft: Eine Flanke von Fröling von der rechten Seite fand den freistehenden Hauptmann am Elfmeterpunkt. Dynamos Mittelfeldspieler bekam allerdings nicht genügend Präzision in seinen Kopfball, sodass das Leder deutlich über das Tor ging (9.).
Wenig später hatten die Schwarz-Gelben wieder die Möglichkeit auf den Führungstreffer: Nach einem langen Ball von Grill in die Sturmspitze landete der Ball über Umwege bei Tony Menzel, der aus spitzem Winkel und knapp 12 Metern links am Tor vorbeischoss (11.).
Auf der Gegenseite kam auch der SCP zur ersten dicken Möglichkeit: Eine Flanke von links rutschte Richtung langen Pfosten durch zu Ter Horst, der direkt Abzog. Grill parierte mit einem starken Reflex, dennoch trudelte das Leder Richtung Torlinie, wo Boeder in letzter Not rettete (12.).
Nach einer Ecke zappelte der Ball dann im Tor der Münsteraner, nachdem Daferner nach einer Ecke das Leder über die Linie köpfte. Schiedsrichter Bauer hatte aber zuvor einen leichten Kontakt von Menzel an Torhüter Schenk gesehen und gab den Treffer nicht (20.).
Kurz darauf gab es dann aber keine Einwände mehr: Rossipal nahm sich einem Freistoß aus rund 23 Metern an und zirkelte den Ball sehenswert aus der Kategorie Traumtor in den rechten oberen Winkel zur Dresdner Führung – Torhüter Schenk ohne Abwehrchance (23.). Nach dem Führungstreffer übernahmen die Hausherren mehr und mehr das Spielgeschehen und drängten auf den Ausgleich. Lokotsch bekam den Ball freistehend am zweiten Pfosten, schob das Spielgerät aber knapp rechts am Tor vorbei (34.).
Somit ging es mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang erwischten die Hausherren einen besseren Start und kamen prompt zum Ausgleich: Hendrix vollendete aus halb linker Position mit einem strammen Flachschuss in die rechte unter Ecke (51.).
Schwarz-Gelb war um Antwort bemüht: Erst scheiterte Lemmer nach einer Rossipal-Flanke, als er das Leder aus spitzem Winkel direkt auf Schenk schoss, keine Minute später köpfte Hauptmann die Kugel genau in die Arme des Münsteraner-Schlussmanns (56.).
Schwarz-Gelb belohnte sich aber: Bei einem Freistoß aus dem Halbfeld brachte Rossipal die Kugel direkt auf den Kopf von Bünning, der am höchsten stieg und den Ball zur erneuten Führung im Kasten der Münsteraner unterbrachte (70.). Kurz darauf rettet Grill in höchster Not im eigenen Strafraum, auch der VAR sah dabei kein elfmeterwürdiges Vergehen des Dresdner Schlussmanns. Die korrekte Entscheidung (72.). Während Dynamo auf der Gegenseite in Person von Fröling die Vorentscheidung liegen ließ (80.), kamen die Gastgeber trotzdem noch zum Ausgleich. Ein Flachschuss von Bolay sprang gegen den Pfosten, von da aus aber an den Oberschenkel von Bünning und über die Linie (85.). Ein denkbar unglückliches Gegentor.
In der neunminütigen Nachspielzeit wurde es dann noch einmal hitzig, als Schiedsrichter Bauer den kurz zuvor eingewechselten Stefan Kutschke mit der Roten Karte des Feldes verwies. Eine äußerst harte Entscheidung des Unparteiischen, der jedoch nicht vom BAR korrigiert wurde.
SC Preußen Münster: Schenk – Jaeckel, Sertdemir (76. Makridis), Schulz (85. Heuer), Lokotsch (46. Vilhelmsson), Scherder, Batista Meier, Hendrix, Preißinger (64. Bouchama), Bolay, Ter Horst (76. Batmaz)
SG Dynamo Dresden: Grill – Faber, Sapina, Lemmer (83. Amoako), Fröling (90.+2 Kutschke), Rossipal (83. Kammerknecht), Bünning, Menzel, Hauptmann (68. Kother), Boeder, Daferner (68. Vermeij)
Tore: 0:1 Rossipal (23.), 1:1 Hendrix (51.), 1:2 Bünning (70.), 2:2 Bünning (ET, 85.)
Gelbe Karten: Lemmer (4.), Preißinger (13.), Bünning (20.), Jaeckel (74.), Amoako (84.)
Gelb-Rote Karten: -
Rote Karten: Kutschke (90.+7)