Profis
25. Juli 2025 // 17.41 Uhr

Erfolgreiche Generalprobe gegen Freiburg

Stefan Kutschke im Zweikampf mit einem Freiburger Spieler.
Stefan Kutschke und sein Team kamen in der Generalprobe zu einem Unentschieden gegen den SC Freiburg.

SC Freiburg – SG Dynamo Dresden 3:3 (0:1)


Die Sportgemeinschaft hat die Testspielserie der Sommervorbereitung mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Zur Generalprobe vor dem Zweitligastart trennte sich Schwarz-Gelb vom Bundesligisten SC Freiburg über zweimal 60 Minuten mit 3:3 (1:0). 

Von Beginn an überzeugte das Team von Cheftrainer Thomas Stamm mit einer intensiven Spielweise. Die SGD presste den Teilnehmer der diesjährigen UEFA Europa League bereits früh im Aufbauspiel und erzwang so immer wieder Fehler im Passspiel der Breisgauer. 

In der 14. Minuten kam Dynamo dann auch folgerichtig zur ersten guten Gelegenheit. Jonas Oehmichen behauptete im Dribbling an der Strafraumkante den Ball, Christoph Daferner übernahm das Spielgerät und legte links auf Nils Fröling, der mit dem linken Fuß abschloss – der Ball rauschte knapp am rechten Außenpfosten vorbei. 

Die Freiburger versuchten über Ballbesitz besser in die Partie zu kommen, fanden jedoch in der Dresdner Defensive kaum Lücken. Auf der Gegenseite zahlte sich in der 22. Minute da hohe Pressing erneut aus. Nach einem Fehler im Aufbauspiel eroberte Vinko Sapina am Strafraum den Ball und schob freistehend vor Keeper Noah Atubolu ins Tor. 

In der Folge übernahm der SCF immer mehr das Spielgeschehen, ohne jedoch aus dem vielen Ballbesitz zu zwingenden Möglichkeiten zu kommen. Schwarz-Gelb verteidigte in der Defensive leidenschaftlich die Angriffe des Bundesligisten weg. So ging es mit der knappen, aber verdienten Führung in die Halbzeitpause. 

Nach dem Seitenwechsel tauschte Dynamo alle Feldspieler aus. Lediglich Tim Schreiber im Tor blieb weiterhin auf dem Feld. Dabei feierte auch Niklas Hauptmann sein Comeback auf dem Platz. 

Die zweite Hälfte begann erneut mit viel Ballbesitz der Freiburger. Dynamo lauerte in dieser Phase vor allem auf Kontermöglichkeiten und nutzte die erste Möglichkeit direkt eiskalt. In der 70. Minute verlagerte Schwarz-Gelb das Spiel nach einem Ballgewinn schnell auf die rechte Seite, wo Robin Meißner sich im Eins-gegen-Eins durchsetzen konnte und aus knapp 16 Metern trocken ins linke untere Eck zum 2:0 abschloss. 

Nach 82 Minuten kam der SCF dann zum Anschlusstreffer. Dabei kopierten die Freiburger quasi den ersten Treffer der SGD. Nach einem hohen Ballgewinn am Strafraum wurde Lucas Höler in Szene gesetzt, blieb vor tim Schreiber eiskalt und verkürzte zum 1:2 aus Freiburger Sicht. 

Nur zwei Minuten später kam Dynamo zur nächsten Großchance. Mit einem hohen Ball hinter die Abwehrkette wurde Jan-Hendrik Marx in Szene gesetzt, zog in den Strafraum und wurde dort zu Fall gebracht – Elfmeter! Zum Strafstoß trat Kapitän Stefan Kutschke an, setzte den Ball jedoch zu unplatziert nach rechts, sodass Müller im Tor parieren konnte (85.). 

In Minute 91 kam es dann zur nächsten Riesenchance für Schwarz-Gelb. Rückkehrer Luca Herrmann wurde in die Tiefe geschickt und lief auf den Freiburger Kasten, jedoch parierte Müller den Chipversuch des Dresdners stark. So blieb es bei der knappen Führung.

Die Strafe folgte auf der Gegenseite. Der SCF führte einen Freistoß schnell aus, im Getümmel landete der Ball im Strafraum bei Matanovic, der den Ball kompromisslos und straff unter die Latte zum 2:2 setzte (95.). 

In der 111. Minute drehten die Freiburger die Partie dann komplett. Nach einer Hereingabe von der linken Seite blieb Lucas Höler im Fünfmeterraum eiskalt und setzte den Ball ins rechte untere Eck.

Doch die SGD ließ sich davon nicht beirren und zeigte erneut ihre Comeback-Qualität. Kofi Amoako wurde in den Sechszehner geschickt und legte den Ball dann von rechts in die Mitte, wo Stefan Kutsche zum Abschluss kam. Den Schuss parierte Müller zunächst noch - gegen den Nachschuss von Jan-Hendrik Marx war er dann aber machtlos (114.). 

Das 3:3 war gleichzeitig der Endstand einer unterhaltsamen Partie, in der Schwarz-Gelb dem Bundesligisten gut Paroli bot. Am kommenden Sonntag startet die SGD dann mit dem ersten Spiel der Saison bei der SpVgg Greuther Fürth.


 

Tabelle

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.