Profis
03. Mai 2025 // 19.15 Uhr

Frühzeitiger Aufstieg wegen spätem Gegentreffer vertagt

Erzielte die zwischenzeitliche 1:0-Führung: Jakob Lemmer.

Spielbericht: DSC Arminia Bielefeld – SG Dynamo Dresden 1:1 (0:0)


Die SG Dynamo Dresden hat sich am 35. Spieltag vor 25.907 Zuschauerinnen und Zuschauern mit 1:1 (0:0) vom DSC Arminia Bielefeld getrennt. Jakob Lemmers Führungstreffer (62.) konnten die Gastgeber in der SchücoArena per Eigentor in der Nachspielzeit egalisieren (90.+4).

Cheftrainer Thomas Stamm musste eine Änderung in der Startelf vornehmen: Jan-Hendrik Marx rückte für den gesperrten Jonas Sterner in die erste Elf.

Vor einer mit 25.907 Zuschauerinnen und Zuschauern gefüllten SchücoArena starteten beide Mannschaften mit dem erwartet offenen Visier in die Begegnung. Die Kulisse war zweifelsfrei fernab von 3. Liga – Bundesligaflair bei beiden Fanlagern auf der Bielefelder Alm!

Der erste Abschluss dauerte bis in die achte Spielminute: Ein Versuch von Sascha Risch ging allerdings knapp am rechten Pfosten vorbei. Das Spielgeschehen blieb im weiteren Verlauf ausgeglichen. Beide Mannschaften spielten nach vorn und schenkten sich gegenseitig keinen Zentimeter auf dem grünen Rasen.

Die erste Chance für die Hausherren gab es in der 21. Spielminute: Nach einer Hereingabe von links rutschte die Kugel durch den Strafraum – Sam Schreck bekam am Elfmeterpunkt allerdings keinen Druck hinter den Ball.

Die Arminen investierten vor der Pause nochmal mehr: Erst konnte Louis Oppie von links die Flanke in die Mitte bringen, wo Schreck erneut im Strafraum lauerte – seine direkte Abnahme zischte am linken Pfosten vorbei (30.). Wenig später war es Mahel Corboz, der eine Oppie-Flanke ebenfalls Volley nahm, aber das Spielgerät links neben das Tor setzte (33.).

In einer intensiven und umkämpften Partie, die von zwei starken Abwehrreihen geprägt war,  ging es torlos in die Kabinen.

Kurz nach Wiederbeginn hatte die SGD die Großchance zur Führung: Lemmer spielte die Kugel exzellent Richtung langer Pfosten, wo Dominik Kother komplett blank stand, die Kugel aber um eine Schrittlänge nicht erreichte (49.). Der erste Abschluss der Hausherren ließ ebenfalls nicht lange auf sich warten. Der Distanzknaller von Oppie ging allerdings deutlich rechts vorbei (53.).

In der 62. Spielminute explodierte der Gästeblock: Niklas Hauptmann ging nach Vorarbeit von Kother über links in den Strafraum und brachte den Ball scharf ins Zentrum. Lemmer hielt den Kopf rein und traf zur so wichtigen Dresdner Führung (62.).

Anschließend verteidigte Dynamo souverän und ließ bis auf einige Distanzschüsse der Gastgeber kaum etwas zu. Ein Schlenzer von Oppie flog am langen Pfosten vorbei (75.). Auf der Gegenseite verpasste Christoph Daferner die Entscheidung, nachdem Kother quergelegt hatte (76.).

So ging es mit der Führung in die sechsminütige Nachspielzeit. In dieser kam Oppie erneut zu einer Flanke, die durchrutschte und von Kubattas Knie ins Dresdner Tor flog (90.+4).

Der bittere Last-Minute-Ausgleich war jedoch nicht die letzte Aktion. Der eingewechselte Stefan Kutschke kam noch zu einem Abschluss, der geblockt wurde (90.+6). Auf der Gegenseite hatte der ebenfalls eingewechselte Merveille Biankadi die letzte Chance des Spiels – Tim Schreiber parierte sicher (90.+6). Danach war Schluss.

Durch die Punkteteilung bleibt die Sportgemeinschaft Tabellenführer und kann sich am 36. Spieltag in Mannheim zum Aufsteiger krönen. Die Begegnung im Carl-Benz-Stadion beginnt am Samstag, dem 10. Mai 2025 um 14 Uhr.

Aufstellungen:

DSC Arminia Bielefeld: Kersken – Oppie, Corboz, Schreck (78. Biankadi), Grodowski, Großer, Russo, Schneider, Lannert (90.+7 Hagmann), Sarenren Bazee (71. Kania), Wörl (71. Young)

SG Dynamo Dresden: Schreiber – Šapina, Lemmer, Kother (85. Oehmichen), Kammerknecht, Bünning (70. Kubatta), Marx (76. Casar), Hauptmann (85. Kutschke), Risch (85. Menzel), Boeder, Daferner

Tore: 0:1 Lemmer (62.), 1:1 Kubatta (Eigentor, 90.+4)

Gelbe Karten: Bünning (14.), Šapina (20.), Kother (24.), Russo (39.), Schreiber (69.), Oemichen (89.)
Gelb-Rote Karten: -
Rote Karten: -


 

Tabelle

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.