Profis
31. August 2025 // 16.05 Uhr

Heimniederlage im Traditionsduell

Christoph Daferner bei einer Chance vor Loris Karius.
Der wieder genesene Christoph Daferner vergibt die Großchance aufs 1:0 am stark parierenden Loris Karius.

Spielbericht: SG Dynamo Dresden – FC Schalke 04 0:1 (0:0)


Die SG Dynamo Dresden hat ihr zweites Ligaheimspiel der Saison 2025/26 mit 0:1 (0:0) gegen den FC Schalke 04 verloren. Vor sagenhaften 31.707 Zuschauerinnen und Zuschauern erzielte Kenan Karaman per Elfmeter das einzige Tor des Tages (84.).

Cheftrainer Thomas Stamm änderte die erste Elf im Vergleich zum 2:1-Erfolg in Bielefeld auf zwei Positionen: Christoph Daferner war nach Handverletzung wieder fit und rückte für Dominik Kother in die Startformation. Nils Fröling verletze sich beim Aufwärmen vor dem Spiel, für ihn rückte Jonas Oehmichen kurzfristig in die erste Elf.

Vor einer erneut ausverkauften Gänsehautkulisse hatte Schwarz-Gelb früh im Spiel bereits die erste Großchance: Nach einer Hereingabe von der rechten Seite durch Lemmer fand die Kugel Daferner im Zentrum. Der scheiterte mit seinem direkten Abschluss an Karius im Tor des S04 (2.).

Die Anfangsphase gehörte klar Dynamo: Immer wieder stresste Schwarz-Gelb die Schalker mit aggressivem Pressing und versuchte mit langen Bällen hinter die Kette der Gäste zu kommen.

Erneut war es Daferner, der die Führung nach einem Querpass auf dem Fuß hatte, sich aber beim Moment des Zuspiels im Abseits befand (10.).

Erst in der 15. Minute konnten die Knappen ihre erste Chance verbuchen: Einen Kopfball von Katic nach einem Freistoß konnte Schreiber sicher runterpflücken.

Nach der Anfangsphase fand S04 besser ins Spiel und schaffte es, sich in der Hälfte der SGD festzusetzen. Nur selten gelangen den Schwarz-Gelben echte Entlastungsangriffe.

Nach einem Freistoß aus gut 20 Metern wurde es erneut gefährlich für das Dresdner Tor. Den von Becker getretenen Standard faustete Schreiber zur Ecke (28.).

Auf der Gegenseite hatte Dynamo erneut die Riesenchance zur Führung, doch wieder blieb Karius der Sieger: Daferner zog nach einer flachen Hereingabe von Amoako aus kürzester Distanz ab. Schalkes Schlussmann machte sich groß und parierte das Leder (36.).

In einer ausgeglichenen Partie mit Chancen auf beiden Seiten ging es nach 45 Minuten torlos in die Kabinen.

Auch im zweiten Durchgang blieb die Begegnung auf Augenhöhe mit mehr Ballbesitz für die Schalker. Schwarz-Gelb versuchte seinerseits nach Balleroberungen immer wieder schnell über die Außenbahnen nach vorn zu dringen.

Die erste dicke Chance im zweiten Durchgang ging auf das Konto der Gäste: Nach einem Distanzknaller von Bachmann zeichnete sich Schreiber mit einer starken Parade aus (72.). Kurz darauf fiel der vermeintliche Führungstreffer durch Stefan Kutschke für die SGD, doch weil Flankengeber zuvor knapp im Abseits stand, kassierte der VAR den Treffer wieder ein (77.).

Es kam noch bitterer. In der 82. Minute tankte sich Karaman in den Dresdner Sechzehner und wurde von Amoako vom Ball getrennt. Der Videoschiedsrichter schaltete sich ein und so entschied Robert Hartmann auf Strafstoß. Der Gefoulte trat selbst an und verlud Schreiber (84.).

Diese Führung brachte Schalke über die Zeit, wirklich gefährlich wurde es im Anschluss nicht.

Mit einer bitteren Pleite geht Dynamo nun in die Länderspielpause. Danach reist die Sportgemeinschaft ins Saarland zur SV Elversberg. Das Spiel im Stadion an der Kaiserlinde steigt am Sonntag, dem 14. September, 13.30 Uhr.

Aufstellungen:

SG Dynamo Dresden: Schreiber – Faber, Šapina, Amoako (86. Casar), Lemmer (80. Menzel), Bünning, Oehmichen (65. Kother), Hauptmann (80. Herrmann), Risch, Boeder, Daferner (65. Kutschke)

FC Schalke 04: Karius – Kurucay (46. Sanchez), Becker, Schallenberg, Bachmann /76. Grüger), Hojlund (46. Antwi-Adjej), Karaman, El-Faouzi (69.Lasme), Katic, Porath (69. Gartenbein), Becker

Tor: 0:1 Karaman (Foulelfmeter, 84.)

Gelbe Karten:  Porath (3.), El-Fouzi (66.), Sanchez (75.), Herrmann (82.), T. Becker (90.+3)
Gelb-Rote Karten:  -
Rote Karten: -


 

Tabelle

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.