Profis
26. April 2025 // 16.55 Uhr

Heimsieg dank frühem Doppelschlag

Niklas Hauptmann bejubelt sein Kopfballtor zum zwischenzeitlichen 2:0 (8.).

Spielbericht: SG Dynamo Dresden – SV Sandhausen 2:1 (2:1)


Die SG Dynamo Dresden hat ihr vorletztes Ligaheimspiel mit 2:1 (2:1) gegen den SV Sandhausen gewonnen. Vor 30.446 Zuschauerinnen und Zuschauern im heimseitig ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadion trafen Dominik Kother (6.) und Niklas Hauptmann (8.) früh. Diese Führung ließ sich Schwarz-Gelb bis zum Schluss nicht mehr entreißen.

Cheftrainer Thomas Stamm ließ die Startelf im Vergleich zum 4:1-Auswärtssieg in Saarbrücken unverändert und vertraute denselben Männern, die im Saarland die drei Punkte geholt haben.

Die Partie war noch keine vier Minuten gespielt, da hatten die Gäste aus Sandhausen die Riesenchance zur Führung: Nach einer Flanke in den Sechzehner legte ein Sandhäuser den Ball quer auf Patrick Greil der direkt abzog. Claudio Kammerknecht warf sich mit allem was er hatte in dessen Schussbahn und verhinderte den frühen Rückstand (4.).

Kurz darauf schlug Schwarz-Gelb zu – und das gleich doppelt! Erst zog Kother über links in den Strafraum und schlenzte das Leder elegant in die lange Ecke zur Dresdner Führung (6.). Wenige Zeigerumdrehungen später fand eine Šapina-Flanke im Strafraum den Kopf von Hauptmann, der den Ball in die lange Ecke drückte und früh im Spiel auf 2:0 stellte (8.)!

Auch nach den schnellen Toren blieb die SGD drauf und dran: Christoph Daferner kam nach einer Risch-Flanke im Sechzehner zum Kopfball. Sein Abschluss verfehlte das Tor allerdings deutlich (23.). Nicht die einzige gute Möglichkeit, auf 3:0 zu stellen.

Kurz vor der Pause kamen die Gäste dann aber zum Anschluss. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld konterte der SVS über Greil, der in den Strafraum zog, vor Tim Schreiber abgezockt blieb und den Ball in der langen Ecke versenkte (38.).

Bis zur Pause neutralisierten sich beide Teams auf dem Rasen, sodass es mit einer knappen, aber verdienten Führung für die SGD in die Kabinen ging.

Der zweite Durchgang begann ausgeglichener, allerdings mit deutlicher Spielkontrolle auf Seiten der Sportgemeinschaft. Sandhausen versuchte lediglich in Kontersituationen schnell nach vorn zu dringen und damit gefährlich zu werden.

Offensiv fehlte der SGD aber die Durchschlagskraft aus den ersten 30 Minuten, sodass sich ein Großteil des Spielgeschehens zwischen beiden Strafräumen fokussierte. Sascha Risch testete Nikolai Rehnen im Sandhäuser Tor in dieser Phase einmal aus der zweiten Reihe, doch damit hatte der Keeper keine Probleme (68.).

So ging es in eine mit Spannung vollgepackte Schlussphase. Zunächst bekam Kammerknecht nach einer Ecke den Ball am Fünfmeterraum, bekam das Leder aber nicht kontrolliert über die Linie gedrückt (83.). Dann schickte der eingewechselte Jonas Oehmichen den ebenfalls eingewechselten Tony Menzel lang. Letzterer versuchte Rehnen zu überlupfen, bekam das Spielgerät dabei aber nicht Richtung Kasten gedrückt (87.). Zu guter Letzt versuchte sich Robin Meißner im Konter, doch im Eins-gegen-Eins behielt Rehnen aus spitzem Winkel die Oberhand. Danach war Schluss und Dynamo behielt diese wichtigen drei Punkte im Rudolf-Harbig-Stadion.

Als Tabellenführer reist die SGD nun am kommenden Samstag zum Spitzenspiel nach Bielefeld. Anpfiff in der SchücoArena ist am 3. Mai 16.30 Uhr.

Aufstellungen:

SG Dynamo Dresden: Schreiber – Šapina, Lemmer (88. Kutschke), Kother (72. Baur), Kammerknecht, Bünning, Hauptmann (72. Menzel), Risch, Boeder (72. Oehmichen), Sterner, Daferner (90.+2 Meißner)

SV Sandhausen: Rehnen – Girdvainis, Ehlich (89. Lang), Fehler (75. Weik), Fuchs, Lewald, Otto, Zander, Schikora, Greil (61. Baumann), Stolze (75. Butler)

Tore: 1:0 Kother (6.), 2:0 Hauptmann (8.), 2:1 Greil (38.),

Gelbe Karten: Sterner (34.), Schikora (67.), Hauptmann (69.), Fuchs (77.),
Gelb-Rote Karten: 
Rote Karten:


 

Tabelle

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.