Profis
20. April 2025 // 15.50 Uhr

Klarer Auswärtssieg im Spitzenspiel

Die SGD feierte einen souveränen Auswärtssieg in Saarbrücken.

1. FC Saarbrücken - SG Dynamo Dresden 1:4 (1:2)


Auswärtssieg im Saarland! Die SGD hat das schwere Spiel beim direkten Konkurrenten 1. FC Saarbrücken deutlich mit 4:1 gewonnen. Nach einem frühen Doppelschlag durch Christoph Daferner (3.) und ein Eigentor (11.) sowie dem Anschlusstreffer der Gastgeber (21.) führte Schwarz-Gelb zur Pause mit 2:1, ehe Niklas Hauptmann per Traumtor (56.) und Dominik Kother (67.) im zweiten Durchgang den Deckel draufmachten.

Im Vergleich zur Pleite gegen den VfL Osnabrück änderte Cheftrainer Thoma Stamm die Startelf auf fünf Positionen: Sascha Risch, Vinko Šapina, Jakob Lemmer, Christoph Daferner und Niklas Hauptmann kehrten in die erste Elf zurück.

Die Sportgemeinschaft erwischte einen Traumstart in die Partie: Lemmer bekam den Ball auf der rechten Seite und brachte ihn gefühlvoll in den Sechzehner. Dort lauerte Daferner, der per Direktabnahme traumhaft zur frühen Führung ins lange Eck traf (3.).

Und Schwarz-Gelb machte weiter: Risch flanke von der linken Seite scharf in den Sechzehner. Thoelke hielt seinen Fuß rein und fälschte die Kugel unhaltbar für Menzel im Saarbrücker Tor ins eigene Gehäuse ab – was für ein Auftakt für die SGD (11.)!

Die Hausherren ließen sich von den zwei schnellen Gegentoren allerdings kaum beeindrucken: Nach einer Flanke von der rechten Seite stieg Sonnenberg im Zentrum höher als Kammerknecht und stellte den Anschluss wieder her (21.).

Vom Anschlusstreffer beflügelt drängten die Hausherren nun auf den Ausgleich und setzten die Sportgemeinschaft zunehmend unter Druck. Einen Kopfball von Brünker konnte Schreiber allerdings souverän runterpflücken (27.).

Schwarz-Gelb hielt dem Druck stand und kam selbst offensiv wieder zu Möglichkeiten: Eine Ecke rutschte durch in Richtung langer Pfosten zu Dominik Kother, der direkt abzog. Das Leder rauschte haarscharf links am Tor vorbei (30.).

Kurz vor der Pause hatte Schwarz-Gelb erneut die Großchance auf den dritten Treffer: Kother spitzelte einem Saarbrücker Verteidiger den Ball vom Fuß und lief alleine aufs Tor. Erst umkurvte er Menzel, dann nahm er den Abschluss, der allerdings geblockt wurde. Den direkten Nachschuss setzte Daferner am Tor vorbei (46.). Mit einer knappen Führung in einem wilden Spiel ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit bekam die SGD wieder mehr Kontrolle ins Spiel und hatte erneut die Riesenchance, um für den dritten Treffer zu sorgen: Nach einer Hereingabe von der rechten Seite schoss Daferner die Kugel allerdings über den leeren Kasten (55.). Doch der Ärger war schnell verflogen: Hauptmann fasste sich aus rund 18 Meter ein Herz und knallte das Spielgerät unhaltbar in den linken Winkel zum 3:1 (56.)! Marke Tor des Monats! Die endgültige Entscheidung folgte gut zehn Minuten später. Boeder behielt im Strafraum die Übersicht und legte für den nachrückenden Kother ab, der abgefälscht zum 4:1 traf (67.).

In der Schlussphase kamen die Saarbrücker kaum mehr über Halbchancen hinaus (77./78./84.), auf der anderen Seite traf der eingewechselte Kutschke aus spitzem Winkel nur das Außennetz (84.). Der Auswärtssieg geriet zu keiner Zeit mehr in Gefahr. 

Mit dem souveränen Auswärtssieg im Rücken trifft Dynamo als Tabellenführer am kommenden Samstag auf den SV Sandhausen. Anstoß im Rudolf-Harbig-Stadion ist am 26. April 2025 um 14 Uhr. 

Aufstellungen:

1. FC Saarbrücken: Menzel – Sonnenburg, Krahn (64. Civeja), Sontheimer, Rizzuto (73. Schumacher), Brünker, Rabihic (79. Zeitz), Multhaup (64. Feiertag), Thoelke (46. Wilhelm), Bichsel, Krüger

SG Dynamo Dresden: Schreiber – Šapina, Lemmer (86. Menzel), Kother (86. Oehmichen), Kamerknecht, Bünning, Hauptmann (67. Baur), Risch, Boeder (73. Kubatta), Sterner, Daferner (73. Kutschke)

Tore: 0:1 Daferner (3.), 0:2 Thoelke (Eigentor, 11.), 1:2 Sonnenberg (21.), 1:3 Hauptmann (56.), 1:4 Kother (67.),

Gelbe Karten: Lemmer (9.), Brünker (14.), Sterner (41.), Krahn (55.), Sonnenberg (86.), Büchsel (90.+2), Sontheimer (90.+4), Bünning (90+4.)
Gelb-Rote Karten: -
Rote Karten: -


 

Tabelle

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.