Die SG Dynamo Dresden hat ihre Partie zum Heimauftakt in die 2. Bundesliga-Saison 2025/26 mit 1:2 (1:2) verloren. Nachdem der Führungstreffer von Jean Hugonet (28.) für den FCM kurz vor der Pause von Christoph Daferner noch egalisiert werden konnte (44.), bedeutete der zweite Magdeburger Treffer von Martijn Kaars (45.+1) in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit am Ende die Derbyniederlage.
Cheftrainer Thomas Stamm nahm insgesamt vier Änderungen in der Startaufstellung vor: Für Claudio Kammerknecht, Alexander Rossipal, Aljaz Casar und Jonas Oehmichen rutschten Lukas Boeder, Sascha Risch, Kofi Amoako und Dominik Kother in die erste Elf.
Vor einer Gänsehautkulisse mit starker Choreo, die sich über die Haupttribüne und den K-Block erstreckte, startete die SGD mutig in die Partie.
Der erste Abschluss dauerte bis zur fünften Minute: Hoti blockte einen Daferner-Schuss nach der Flanke von Lemmer (5.).
In der Folge entwickelte sich ein rassiges Ost-Derby in dem sich beide Mannschaften keinen Millimeter auf dem Rasen schenkten.
Der erste Treffer der Begegnung gelang dann den Gästen aus Magdeburg etwas aus dem Nichts: Nach einer Ecke köpfte Hugonet die Kugel aufs Tor, die mit Hilfe des Innenpfostens die Linie zur Magdeburger Führung überquerte (28.).
Die Sportgemeinschaft behielt trotz des Gegentreffers die Ruhe und versuchte sich nicht aus dem Konzept bringen zu lassen. Einzig der entscheidende Ball in die Offensive fehlte, um echte Torgefahr ausstrahlen zu können.
In der Schlussphase der ersten Halbzeit nahm die Partie richtig Fahrt auf: Erst stand Daferner nach einem Risch-Abschluss goldrichtig und erzielte den viel umjubelten Ausgleich (44.). Beinahe im direkten Gegenzug stellte Kaars die erneute Führung für den FCM wieder her (45.+1). Mit dem knappen Rückstand ging es in die Pause.
Kurz nach Wiederbeginn hatte der FCM die Riesenchance aufs dritte Tor: Nollenberger zog in den Strafraum und spielte den Ball Richtung langer Pfosten. Dort verpasste Kaars um eine Fußlänge seinen zweiten Treffer (50.).
Auch in der zweiten Halbzeit blieb es eine Partie auf Augenhöhe, in der die SGD offensiv viel probierte, aber defensiv immer wieder wachsam bleiben musste.
Die beste Chance nach der Halbzeit hatte bis dahin Lukas Boeder, der nach einem Pass von Lemmer allerdings deutlich verzog (68.).
Danach erklang erneut der Torschrei der Magdeburger Anhänger im RHS, nachdem Kaars eine scharfe Hereingabe von der linken Seite über die Linie gedrückt hatte. Allerdings meldete sich kurz darauf der VAR und erkannte den Treffer aufgrund von abseits ab (74.).
Im Anschluss übernahm die Sportgemeinschaft fast in Gänze die Spielkontrolle und drängte auf den Ausgleich. Der FCM stellte sich tief hinten rein und hoffte auf Konter. Der SGD gelang es jedoch nicht, eine der zahlreichen Gelegenheiten durch Oehmichen (79.), Lemmer (89.), Boeder (89.) oder Kutschke (90.+4) zu veredeln, auch weil sich die Spieler der Gäste in jeden Schussversuch hineinwarfen.
Dementsprechend wurde am Ende der große Kampf der Schwarz-Gelben nicht belohnt und die bittere Pleite im Ostderby verschmerzt werden.
Für Dynamo steht das nächste Pflichtspiel am Montag, dem 18. August auf dem Programm. In der ersten Runde des DFB-Pokals empfängt die Sportgemeinschaft abends um 18 Uhr Bundesligist Mainz 05 im Rudolf-Harbig-Stadion.
SG Dynamo Dresden: Schreiber – Faber, Šapina, Amoako (75. Herrmann), Lemmer, Kother (57. Hauptmann), Fröling (75. Oehmichen), Bünning (81. Rossipal), Risch, Boeder, Daferner (81. Kutschke)
1. FC Magdeburg: Reimann – Hoti, Bockhorn, Ulrich, Kaars, Mathisen (81. Müller), Nollenberger (71. Hercher), Musonda, Atik (88. Dzogovic), Hugonet, Gnaka
Tore: 0:1 Hugonet (28.), 1:1 Daferner (44.), 1:2 Kaars (45.)
Gelbe Karten: Musonda (35.), Mathisen (39.), Daferner (71.), Hercher (89.)
Gelb-Rote Karten: -
Rote Karten: -