Die 2. Bundesliga ruht am Wochenende, denn die erste Runde des DFB-Pokals steht bevor. Am Montag wird die Sportgemeinschaft auf den Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 treffen. Anpfiff der Partie ist 18 Uhr.
Der 1. FSV Mainz 05 überzeugte in der vergangenen Saison und landete am Ende der Spielzeit auf dem sechsten Tabellenplatz, womit die Mainzer an der Qualifikation zur UEFA Conference League teilnehmen dürfen. Diese Teilnahme sorgt aber für eine Menge Terminstress, sodass die 05er in den kommenden 14 Tage insgesamt fünf Partien absolvieren müssen. Bereits drei Tage nach dem DFB-Pokalspiel in Dresden sind die Mainzer in Norwegen oder Schweden (Gegner steht noch aus) in der ersten Qualifikationspartie für die Conference League gefordert. Die Partie am Montag wird das erste Pflichtspiel in dieser Saison für das Team von Cheftrainer Bo Henriksen sein. Auch in der Vorbereitung wusste der FSV zu überzeugen und verlor keines seiner sieben Testspiele. Das einzige Testspiel, welches sie nicht gewannen, war ein 0:0 gegen Racing Straßburg.
Für die erste Runde des DFB-Pokals steht stand jetzt lediglich Jakob Zickler nicht zur Verfügung.
Auf der Pressekonferenz vor der Partie sprach Cheftrainer Thomas Stamm zunächst über Neuzugang Vincent Vermeij, mit dem er schon in Freiburg zusammenarbeiten durfte: „Grundsätzlich freut man sich im Fußball immer, wenn man sich wieder sieht, aber viel mehr freuen wir uns, dass sich Vinc trotz anderer Optionen für uns entschieden hat. Er hat sich mit seiner Spielweise einen Namen gemacht und nach den letzten Jahren, wo wir nicht zusammengearbeitet haben, freue ich mich, dass er jetzt ein Teil von uns ist.“
Dass mit dem 1. FSV Mainz ein schwerer Gegner am Montag im Rudolf-Harbig-Stadion wartet, ist allen bewusst. „Mainz ist eine Mannschaft, die es sich verdient hat, international zu spielen und zeigt, welche Qualität sie besitzen. Wir haben uns viele Spiele angesehen, auch aus der vergangenen Saison, weil bei ihnen vieles gleich geblieben ist. Sie sind unfassbar intensiv und verteidigen sehr mannorientiert. Darüber hinaus sind sie in der Lage auch in engen Räumen immer wieder sauberere Lösungen zu finden. Es wird uns alles abverlangen, aber im Pokal, wo man nur ein einziges Spiel hat, ist immer etwas möglich. Wenn wir, gerade im Heimspiel, über unsere Grenzen kommen, dann traue ich uns zu, dass wir eine Runde weiterkommen können“, so Stamm.
Es wird uns alles abverlangen, aber im Pokal, wo man nur ein einziges Spiel hat, ist immer etwas möglich.Thomas Stamm, Cheftrainer der SG Dynamo Dresden
Helfen sollen dabei die Erlebnisse und Erinnerungen aus dem letzten Jahr, als man Fortuna Düsseldorf in der ersten Runde besiegte und unglücklich nach großem Kampf gegen den SV Darmstadt 98 ausschied.
„Es fühlt sich genauso an, wie vor einem Jahr und da ist es egal, wie wir in der Liga dastehen. Wir freuen uns einfach auf solche Spiele, die diesen Alles-oder-Nichts-Charakter haben. Dabei wollen wir unsere Leistung aus der vergangenen Pokalsaison bestätigen und uns belohnen. Alle, die letztes Jahr dabei waren, wissen, wie außergewöhnlich die Stimmung war und da ist einfach Vorfreude da. Man hat die Möglichkeit in einem Spiel, wenn man über sich hinaus geht, eine Runde weiterzukommen“, erklärte Cheftrainer Thomas Stamm auf der Pressekonferenz in der AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie.
Zum ersten Mal in der Geschichte treffen beide Vereine aufeinander.
Das Rudolf-Harbig-Stadion ist heimseitig ausverkauft. Über 29.000 Zuschauerinnen und Zuschauer werden erwartet, darunter rund 1.500 Gästefans. Für alle Dynamo-Fans, die kein Ticket bislang erhalten haben, besteht eine kleine Chance über den Ticket-Zweitmarkt noch fündig zu werden. Dort haben alle Fans, die Ihr Ticket zum Heimspiel nicht nutzen können, die Chance ihre Eintrittskarte zu verkaufen.
Alle wichtigen Infos für Stadionbesucherinnen und Stadionbesucher sind in der Faninfo nachzulesen.
Die Partie am Montag wird live und exklusiv beim Pay-TV Sender Sky übertragen.
Wir halten Euch wie gewohnt über unseren Liveticker auf der Website und in der Dynamo-App sowie auf unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden. Ebenfalls wird auch in dieser Spielzeit unser Fanradio live aus dem Stadion berichten. Der Audiostream ist ab wenige Minuten vor dem Anpfiff auf der Website der Sportgemeinschaft verfügbar.