Die SG Dynamo Dresden muss sich trotz eines kämpferischen Auftritts beim SV Darmstadt 98 mit 0:2 (0:1) geschlagen geben. Der Tabellenführer der 2. Bundesliga zeigte sich abgeklärt und äußerst effizient und ging vor 17.810 Zuschauerinnen und Zuschauern im Merck-Stadion am Böllenfalltor in der 37. Minute durch Isac Lidberg in Führung. Kurz nach der Pause besorgte Fraser Hornby den Endstand (48.).
Cheftrainer Thomas Stamm veränderte die erste Elf im Vergleich zum Unentschieden gegen Hannover auf vier Positionen: Claudio Kammerknecht startete für Lukas Boeder in der Innenverteidigung, Aljaž Casar ersetzte den rotgesperrten Vinko Šapina, Amoako startete anstelle von Luca Herrmann und Jonas Oehmichen begann auf dem rechten Flügel für Jakob Lemmer.
Von Beginn an versteckte sich Dynamo nicht und spielte beim Tabellenführer mutig nach vorn. Daraus resultierte auch die erste Torchance. Niklas Hauptmann wurde von Casar lang geschickt, zog Richtung Mitte und vom Strafraumrand ab (7.). Drüber! Im Anschluss an eine Ecke probierte es der Kapitän nochmals und nahm den zweiten Ball direkt (13.), leider wieder ohne Erfolg. Von den Gastgebern kam in der Anfangsviertelstunde dagegen offensiv wenig.
In der 18. Minute fand eine Flanke von ‚Haupe‘ Nils Fröling, dessen Kopfball über das Gehäuse streifte. Auf der Gegenseite stellte ein Abschluss von Hornby, der sein Ziel deutlich verfehlte, die erste Torchance der Lilien dar (22.). Dies schien jedoch ein Weckruf für die Darmstädter gewesen zu sein, die in der Folge aktiver an der Begegnung teilnahmen. Lidbergs Kopfball in der 28. Minute fehlte allerdings auch das Zielwasser.
Anschließend wurde die Partie umkämpfter. Eine Hereingabe von Oehmichen konnte Schuhen klären (33.), dann waren es die Hausherren, die trafen. Nach einem Fehlpass im Mittelfeld schnappte sich Darmstadts Richter die Kugel, schickte Lidberg in die Gasse, der vorm Tor cool blieb und flach zur Führung abschloss (37.).
Die SGD ließ sich davon nicht einschüchtern und erspielte sich weitere Möglichkeiten. Fröling zog dabei aus 14 Metern knapp drüber (41.). Kurz danach ging es mit dem knappen Rückstand in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel gehörte die erste Chance dem SVD: Hornbys Kopfball landete auf dem Tornetz (47.). Keine 60 Sekunden später behielt er im Eins-gegen-Eins mit Schreiber allerdings die Nerven und erhöhte auf 0:2 (48.).
Dynamo hatte in der Folge Probleme, ins eigene Spiel zu kommen und sich Chancen zu erarbeiten. Ganz anders die Lilien, welche am Drücker blieben. Schreiber vereitelte Hornbys Versuch aus 13 Metern zentraler Position bravourös (57.). Ebenso blieb Schreiber gegen Lidberg im Konter Sieger (60.).
Die beste Dresdner Chance war in dieser Phase eine halbhohe Hereingabe von Sascha Risch in Folge eines Freistoßes, die jedoch im Zentrum allesamt verpassten (68.). In der 76. Minute probierte es Casar aus der zweiten Reihe. Sein erster Versuch wurde geblockt, sein zweiter ging daneben.
In der Schlussviertelstunde warf die Sportgemeinschaft noch einmal alles nach vorne, was den Lilien auf der anderen Seite aber auch Räume zum Kontern bot. Die Gastgeber blieben souverän und defensiv extrem abgeklärt.
In der Nachspielzeit hatte Jakob Lemmer noch zwei gute Abschlussgelegenheiten, die allerdings nicht den Weg ins Netz fanden, sodass am Ende eine verdiente 0:2-Niederlage für Schwarz-Gelb zu Buche stand.
Am nächsten Samstagabend begrüßt die SGD den Karlsruher SC im Rudolf-Harbig-Stadion. Ab 20.30 Uhr rollt der Ball im heimischen Elbflorenz.
SV Darmstadt 98: Schuhen – Lopez, Klassen, Pfeiffer, Lidberg, Hornby (82. Bialek), Akiyama, Klefisch, Vukotic, Richter (71. Marseiler), Corredor
SG Dynamo Dresden: Schreiber – Faber, Amoako (74. Boeder), Pauli, Kammerknecht, Fröling (64. Lemmer), Casar, Oehmichen (64. Kother), Hauptmann (74. Herrmann), Risch, Daferner (74. Kutschke)
Tore: 1:0 Lidberg (37.), 2:0 Hornby (48.)
Gelbe Karten: Hauptmann (55.), Richter (66.), Bialek (83.)
Gelb-Rote Karten: -
Rote Karten: -