Profis
17. Mai 2025 // 16.00 Uhr

SGD feiert klaren Heimsieg zum Saisonausklang

Die SGD durfte gegen Unterhaching drei Tore bejubeln.

SG Dynamo Dresden - SpVgg Unterhaching 3:0 (0:0)


Die SG Dynamo Dresden hat ihr letztes Heimspiel gegen die SpVgg Unterhaching mit 3:0 (0:0) gewonnen. Vor großer Kulisse trafen Mika Baur, Jakob Lemmer und Claudio Kammerknecht für den Zweitliga-Aufsteiger.  

Cheftrainer Thomas Stamm nahm drei Änderungen in der Startelf vor: Für Vinko Šapina, David Kubatta und Dominik Kother rückten Aljaž Casar, Lars Bünning und Mika Baur in die erste Elf.

Grenzenlosen Jubel gab es schon Minuten vor Anpfiff: Per Videobotschaft auf der Stadionleinwand verkündete Christoph Daferner seinen Verbleib bei der SGD – enorme Jubelschreie von den Tribünen!

Angetrieben von einer Choreo, die sich über das halbe Stadion erstreckte, startete die Sportgemeinschaft gut ins Spiel und hatte wenige Momente nach dem Anpfiff die erste Chance: Daferner verpasste nach einer Lemmer-Flanke allerdings knapp (1.).

In der Folge gelang es Schwarz-Gelb zwar weitestgehend, Kontrolle über die Partie zu behalten und sich in der Hälfte der Hachinger festzusetzen, doch wirklich gefährlich wurde es selten. Immer wieder scheiterte Dynamo an einem Hachinger Verteidiger oder an Ungenauigkeiten im eigenen Spiel.

Mitte der ersten Halbzeit hatte die SGD dann die nächste dicke Chance: Baur spielte den Ball hoch nach vorn, wo sich Daferner gegen seinen Gegenspieler Geis durchsetze und vor Eisele auftauchte. Hachings Torwart schmiss sich auf die Kugel und hinderte Daferner an seinem Treffer (25.).

Zehn Minuten vor dem Pausentee die nächste Annäherung der Schwarz-Gelben, aber wieder verpasste Daferner eine Lemmer-Hereingabe knapp im Zentrum (35.). Kurz vor der Halbzeit hatten dann plötzlich die Gäste die Großchance auf den Führungstreffer: Jastremzski nagelte das Spielgerät aus kurzer Distanz an den Querbalken (45.). Anschließend ging es torlos in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Hachinger besser aus der Kabine und übten Druck auf das Dresdner Gehäuse aus. Mitten in diese Phase hatte die SGD die nächste dicke Chance: Kammerknecht stand nach einer Ecke blank am Fünfmeterraum – bekam allerdings nicht mehr genug Druck hinter die Kugel (57.).

Wenige Minuten später dann der Treffer für Schwarz-Gelb: Nach einer Ecke brachte Baur am langen Pfosten die Kugel aufs Tor. Eisele rutschte der Ball zwischen den Beinen zur Dresdner Führung ins Tor durch (61.)! Nun war Dynamo wie entfesselt. Jakob Lemmer fasste sich rund 25 Meter vor dem Tor ein Herz uner überwand Eisele wuchtig zum 2:0 (65.). Wiederum nur wenige Minuten später sorgte eine Ecke für Durcheinander im Hachinger Strafraum, die Kammerknecht nutzte, um das Spielgerät über die Linie zu drücken (68.).

Mit der deutlichen 3:0-Führung spielte Schwarz-Gelb den Heimsieg sicher nach Hause und wurde dabei von einer fantastischen Atmosphäre getragen, die auch nach dem Abpfiff noch lange nicht zu Ende war. Mannschaft und Trainerteam ließen sich vor dem K-Block gebührend feiern - für drei Punkte, eine herausragende Saison und den hochverdienten Aufstieg. Danke an alle, die unsere Farben auf diesem Weg unterstützt haben. WER SPIELT ZWEETE LIGA? DY-NA-MO!

Aufstellungen:

SG Dynamo Dresden: Schreiber (70. Böhm) – Lemmer, Kammerknecht, Casar, Baur (61. Oehmichen), Bünning, Hauptmann (75. Berger), Risch, Boeder (61. Menzel), Sterner, Daferner (75. Kutschke)

SpVgg Unterhaching: Eisele – Lamby, Geis, Littig (71. Breuer), Stiefler, Schwabl, Jastremski (71. Kügel), Hoops (82. Schlicke), Popp (82. Torsiello), Skarlatidis (82. Leuthard), Knipping

Tore: 1:0 Baur (61.), Lemmer (65.), 3:0 Kammerknecht (68.)

Gelbe Karten: Kammerknecht (42.) - Popp (73.)
Gelb-Rote Karten: -
Rote Karten: -


 

Tabelle

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.