Profis
23. Mai 2024 // 14.00 Uhr

SGD verabschiedet Spieler

Verabschiedung im Rahmen des Sachsenpokalfinals


Zum Ende der Saison 2023/2024 stehen bei der SG Dynamo Dresden wichtige Zukunftsentscheidungen an. Im Kader der Schwarz-Gelben wird es zur neuen Spielzeit zahlreiche Veränderungen geben. Insgesamt elf Akteure werden Dynamo definitiv verlassen. Hinzu kommen Veränderungen im Trainerstab.

In der neuen Saison werden Luca Herrmann, Kevin Ehlers, Stefan Drljaca, Paul Will, Kevin Broll, Ahmet Arslan, Lucas Cueto, Panagiotis Vlachodimos, Manuel Schäffler, Dennis Borkowski und Kyrylo Melichenko nicht mehr das Trikot der Schwarz-Gelben tragen. Auch Jonathan Meier wird seinen auslaufenden Vertrag zunächst nicht verlängern und wäre der zwölfte Abgang.

Luca Herrmann verlässt die SGD nach drei Jahren zum Ende der Spielzeit und wechselt zum SC Paderborn. Herrmann absolvierte bislang 52 Pflichtspiele für Dynamo. 

Ebenfalls bereits mit einem neuen Verein einig ist sich Kevin Ehlers. Der 23-Jährige kam 2017 in die Dresdner Nachwuchs Akadamie, reifte zum Profi und bestritt bisher 100 Spiele für Schwarz-Gelb. Ab der neuen Saison läuft Ehlers für Eintracht Braunschweig auf. 

Von Dresden nach Stuttgart geht es für Stefan Drljaca. Der Torhüter schließt sich nach zwei Jahren und 54 Pflichtspielen in Elbflorenz dem VfB Stuttgart an. 

Nach vier Jahren im Trikot der SGD verlassen zudem Paul Will und Panagiotis Vlachodimos die Schwarz-Gelben. Beide feierten 2021 bei Dynamo den Aufstieg in die 2. Bundesliga und bestritten zusammen bislang 174 Pflichtspiele für die Sportgemeinschaft.

Nach seiner Rückkehr im Januar 2023 geht für Kevin Broll das zweite Kapitel in Dresden zu Ende. Der Torhüter absolvierte in den zurückliegenden Jahren insgesamt 128 Spiele für die SGD und stieg ebenfalls mit Dynamo im Jahr 2021 in die 2. Bundesliga auf.

Mit Jonathan Meier verlässt ein weiterer Rückkehrer die Sportgemeinschaft zunächst. Nachdem Meier bereits von 2020 bis 2021 leihweise in schwarz-gelb auflief, absolvierte der Außenverteidiger mit der Verpflichtung 2022 bisher insgesamt 98 Pflichtspiele für Dynamo. Sein aktueller Vertrag läuft am 30. Juni aus.

Kyrylo Melichenko läuft in der neuen Saison nicht mehr für Dynamo auf. Der 24-Jährige absolvierte nach seinem zweiten Kreuzbandriss noch das Aufbautraining in Dresden und verlässt die Schwarz-Gelben zum 30. Juni. Für Manuel Schäffler endet nach zwei Spielzeiten, 56 Spielen und elf Toren für die SGD die Zeit in Dresden. Nach dem Ende der Leihe kehren darüber hinaus Ahmet Arslan zum 1. FC Magdeburg und Dennis Borkowski nach Leipzig zurück. Nach einer Saison verlässt auch Lucas Cueto Dynamo Dresden. Jonas Saliger, der zuletzt an die Zweite Mannschaft des 1. FC Köln ausgeliehen war, wechselt zur neuen Saison fest in die Domstadt.

Auf der Trainerbank gibt es zur neuen Spielzeit ebenfalls Veränderungen. Willi Weiße, der aktuell interimsweise im Trainerteam der Profimannschaft agiert und bis zuletzt die U19 der Schwarz-Gelben in der Junioren Bundesliga betreute wird sich einer neuen Aufgabe annehmen. Für Videoanalyst Timon Klasen geht die Zeit bei der Sportgemeinschaft ebenso vorbei. Nach drei Jahren in Schwarz-Gelb verlässt der 27-Jährige den Verein. 

Insgesamt bestritten die Spieler über 700 Partien für die Sportgemeinschaft. Die Akteure und Trainer werden am Samstag, dem 25. Mai im Rahmen des Sachsenpokalfinals auf dem Rasen verabschiedet. 

Danke für Euren Einsatz für die Sportgemeinschaft. Wir wünschen jedem von Euch sportlich sowie persönlich alles erdenklich Gute!


 

Mehr News der SGD

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.