Profis
20. Oktober 2025 // 16.15 Uhr

Stefan Kutschke gesperrt

Stefan Kutschke verlässt nach seiner Roten Karte in Münster das Spielfeld.
Stefan Kutschke fehlt der Sportgemeinschaft in den kommenden Spielen.

Kapitän muss drei Spiele aussetzen


Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Stefan Kutschke nach seiner Roten Karte im Auswärtsspiel beim SC Preußen Münster mit einer Sperre von drei Meisterschaftsspielen belegt. Dynamos Kapitän verpasst damit die Spiele gegen den SC Paderborn (H), Hertha BSC (A) und den 1. FC Nürnberg (H). 

In der Nachspielzeit (90.+7) der Partie am Samstag, dem 18. Oktober, traf Kutschke seinen Gegenspieler nach einem zuvor an ihm begangenem Foulspiel an der Wade. Schiedsrichter Tom Bauer wertete das Vergehen als Tätlichkeit und zeigte daraufhin die Rote Karte. 

„Das Fehlverhalten von Spieler Kutschke (Tritt in Beine) stellt nach ständiger Rechtsprechung der DFB-Rechtsorgane eine Tätlichkeit gegen den Gegner dar. Der Kontrollausschuss des DFB nimmt zudem noch keine schwerwiegende Sportverfehlung […] an und beschränkt die Sperre auf die Wettbewerbskategorie, in der der Feldverweis erfolgt ist“, heißt es in der Urteilsbegründung des DFB-Kontrollausschusses.

Im Verfahren wurde zugunsten von Stefan Kutschke entschieden, dass der Tritt von geringer Intensität und dem Fehlverhalten eine sportwidrige Handlung des Münsteraner Gegenspielers vorausgegangen war. 

Da Stefan Kutschke erst in der Vorsaison aufgrund einer Roten Karte sportgerichtlich in Erscheinung getreten war, „kann die Mindestsperre von zwei Spielen für eine Tätlichkeit gegen den Gegner in einem leichteren Fall nach einer zuvor an ihm begangenen sportwidrigen Handlung hier nicht mehr beantragt werden“, heißt es in der Urteilsbegründung weiter.

Die SG Dynamo Dresden hat dem Urteil zugestimmt. Es ist somit rechtskräftig.


 

Mehr News der SGD

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.