Verein
07. März 2025 // 11.55 Uhr

Gelungener Mitgliederstammtisch der Geschäftsführung

Über 200 Mitglieder kamen zum Stammtisch ins Stadion, noch etwas mehr hatten sich digital zugeschaltet.

500 Vereinsmitglieder folgen Präsentation der strategischen Ziele


Am Abend des 5. März 2025 lud die Geschäftsführung der SGD zusammen mit dem Aufsichtsrat zu einem Mitgliederstammtisch im Rudolf-Harbig-Stadion ein, um ausführlich und detailliert über den aktuellen Stand und die Planungen der strategischen Projekte des Vereins zu informieren.

Dieser Einladung folgten rund 500 Vereinsmitglieder, von denen rund 230 in den VIP-Räumlichkeiten des RHS mit vor Ort waren. Der Rest schaute sich die etwa dreistündige Veranstaltung im Livestream auf DynamoTV an.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Vize-Präsident Michael Bürger, der als Moderator durch den Abend führte, und Geschäftsführer Kommunikation David Fischer stellte Aufsichtsratsmitglied Sylvie Löffler zunächst den in den vergangenen Jahren vollzogenen Prozess zur strategischen Gesamtausrichtung des Vereins vor und erklärte dabei ausführlich, welche Schritte, Ziele und Visionen seitens des Aufsichtsrats in den Entscheidungsprozess einflossen.

Danach übernahm Geschäftsführer Finanzen Stephan Zimmermann das Mikrofon und gab den anwesenden und zugeschalteten Mitgliedern einen tiefen Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung und Zahlen der SGD. Neben einer Einordnung des aktuellen Finanzstatus in Bezug auf die vergangenen fünf Jahre, erfolgte eine detaillierte Analyse der Aufwendungen sowie geplanten Erlöse für die momentan laufende Spielzeit 2024/25. Schließlich informierte er über die Vielzahl der bereits abgeschlossenen, gerade laufenden sowie geplanten strategischen Projekte anhand eines Zeitstrahls.

Im Anschluss stellte Geschäftsführer Sport Thomas Brendel zwei wichtige Projekte seines Bereichs im Detail vor: Zum einen wurden die Planungen und die Herangehensweise zur Neumeldung der U21 vorgetragen, die ab der kommenden Spielzeit in der Sachsenliga an den Start gehen wird. Zum anderen wurden das Thema Frauenfußball und die weitere Vorgehensweise besprochen. Dazu konnte verkündet werden, dass die Frauenabteilung mit dem Aufstieg der 1. Mannschaft in die Landesklasse und der damit verbundenen Meldung eines B-Juniorinnen-Teams im Sommer auf dem gerade neu entstehenden Kunstrasenplatz am Rudolf-Harbig-Stadion eine neue sportliche Heimat finden wird.

Große Neuigkeiten zum Thema sportliche Heimat hatte anschließend auch Stephan Zimmermann zu verkünden: Bei der Vorstellung zu den Hintergründen und Zahlen eines möglichen, frühzeitigen Kaufs der AOK Plus Walter-Fritzsch-Akademie aus dem bestehenden Miet-Kauf-Vertrag ließ der Geschäftsführer bereits durchblicken, was am Ende des Abends nochmals eindringlicher bestätigt wurde: Man ist sich mündlich bereits einig, was bedeutet, dass die SG Dynamo Dresden erstmals in ihrer langen Historie über Grund und Boden als Eigentum verfügen wird.

Nach einer anschließenden Ausführung zum fortschreitenden Digitalisierungsprozess übernahm David Fischer das Wort und informierte über die Überlegungen und den aktuellen Stand zur Zusammenarbeit mit Vermarkter Sportfive bei der B2B-Vermarktung sowie das große Potenzial, welches mit dem ab der kommenden Spielzeit vollzogenen Cateringwechsel einhergeht.

Auch über den Status Quo zum Nutzungsvertrag mit der Stadionprojektgesellschaft und die Problematik mit dem derzeit nicht im städtischen Haushalt vorgesehenen Betriebskostenzuschuss wurde gesprochen. Dazu klärte Aufsichtsratsmitglied Thomas Blümel zusätzlich über die Hintergründe zur Entstehung des Vertrags und des Zuschusses auf.

Schließlich brachte David Fischer die Vorhaben der Geschäftsführung bezüglich einer Rückholung des Merchandisings in den Verein durch eine geplante Übernahme der SG Dynamo Dresden Merchandising GmbH vor, aufgrund welcher es am 16. März 2025 zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung kommen wird.

Dabei legte er detailliert die Gründe dar, warum es aus der kaufmännischen und faktenbezogenen Sicht der Geschäftsführung für den Verein am sinnvollsten wäre, die vollständige Übernahme des Geschäftsfeldes geordnet erst im Sommer 2028 zu vollziehen, anstatt dieses wichtige Vorhaben voreilig bereits im nächsten Jahr anzugehen.

Zum Abschluss des Abends konnten die Mitglieder nach einem kurzen Fazit durch David Fischer allen Protagonisten Fragen stellen, welche diese ausführlich beantworteten.

Alle interessierten Vereinsmitglieder der SGD, die an diesem Abend weder im RHS vor Ort noch zuhause vor dem Bildschirm dabei sein konnten, haben die Möglichkeit die Veranstaltung im Re-Live nachzuschauen. Der Link dazu ist Mitgliedern der Sportgemeinschaft über die Mitglieder- & Fanplattform „meinDynamo“ zugänglich.


 

Mehr News der SGD

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.