Ob Uniklinik oder Lebenshilfe, Förderzentrum oder Dresdner Tafel – zahlreiche Einrichtungen leisten über das gesamte Jahr beispiellose Arbeit, um jenen zu helfen, denen es aufgrund unterschiedlicher Umstände nicht so gut geht. Um dies zu würdigen, stattete die Sportgemeinschaft einigen von ihnen in der Vorweihnachtszeit einen Besuch ab. DynamoTV war mit der Kamera dabei.
Den Auftakt bildete ein Besuch auf der Kinderonkologie des Uniklinikums Dresden. Am Montagnachmittag, dem 9. Dezember 2024, schauten Mannschaftskapitän Stefan Kutschke, Abwehrspieler Lars Bünning und Jo-Anne Klinger von Dynamos Frauenteam bei den krebskranken Kindern vorbei. Im Gepäck hatten sie Geschenktüten gefüllt mit Schals, T-Shirts und kleineren Überraschungen. Sie nahmen sich dabei viel Zeit, um den tapferen Jungs und Mädchen zuzuhören, unterschrieben Autogrammkarten und erfüllten Fotowünsche. Zum Abschluss überreichten sie dem Pflegepersonal auf der Station noch einige Weihnachtsgeschenke.
Parallel dazu waren Anna Hechtfisch, Sarah Bömig, Jonas Sterner, Philip Böhm und José Portela im Kinder- und Jugenddomizil Coswig zu Gast. Zunächst hatten die jungen Menschen samt ihren Erziehern Zeit, die Profis mit ihren Fragen zu löchern, bevor es zu einer Autogrammstunde sowie der Geschenkeübergabe kam. Im Anschluss zeigten die Bewohnerinnen und Bewohner dem Besuch ihre Zimmer.
Am folgenden Dienstag besuchten Niklas Hauptmann, Oliver Batista Meier und Lisa Gaitzsch die Förderschule St. Franziskus in Dresden-Striesen. Auch hier gab es neben Geschenken und einer Autogrammstunde gemütliches Beisammensitzen, bei dem die Schülerinnen und Schüler alles, was sie auf dem Herzen hatten, loswerden konnten.
Währenddessen trafen sich Patricia Glöckner, Aljaž Casar und Lukas Boeder auf der Werftstraße 5 in Übigau. Dort übernehmen die Beschäftigten der Lebenshilfe Dresden das fachgerechte Recyclen von Elektroaltgeräten. Interessiert wurden die Drei durch das Werk geführt und durften den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dabei über die Schultern schauen. Diese zeigten sich mehr als erfreut, waren darunter doch etliche Vollblutfans. Auch hier gab es für alle Angestellten Schals, Poster und Autogrammkarten, die natürlich von Casar, Boeder und Glöckner unterzeichnet wurden.
Zeitgleich waren Anne-Sophie Gleisberg, Jonas Oehmichen, Christoph Daferner, David Kubatta, Dmytro Bohdanov, Cheftrainer Thomas Stamm sowie Co-Trainer Manuel Klökler in der Dresdner Tafel zu Gast. Sie ließen sich die Abläufe zeigen und halfen anschließend beim Sortieren der Lebensmittel. Anschließend überreichten sie den sichtlich gerührten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Sachspenden sowie dynamische Weihnachtsgeschenke.
Am Montag, dem 16. Dezember, trafen sich verschiedene Vertreterinnen und Vertreter des Dresdner Mannschaftsspitzensports in der Nähe des Striezelmarktes zum Stollenbacken. Unter fachmännischer Anleitung und mit Unterstützung des Schutzverbandes Dresdner Stollen e.V. kamen dazu unter anderem Vinko Šapina und Tim Schreiber zusammen, um ihre Backkünste unter Beweis zu stellen.
Das fertige Produkt überreichten schließlich Annemarie Hörr, Jonas Sterner, Jan-Hendrik Marx, Tony Fischer und Laura Seifert dem Uniklinikum Dresden zum letzten Wichtelbesuch. Zuvor ging es über die verschiedenen Kinderstationen zu Besuchen der kleinen Patientinnen und Patienten in ihren Zimmern sowie der Übergabe schwarz-gelber Geschenke. Viele von ihnen kamen anschließend mit in den Vorleseraum, wo der Intensivzeit e.V. in der Vorweihnachtszeit an jedem Nachmittag 16.30 Uhr jemanden organisiert, der aus einem Buch vorliest. Diesmal waren die beiden Profis und Tony Fischer dran und lasen aus Petterson und Findus. Danach waren sie Besucherinnen und Besucher nochmal auf der Intensivstation und haben Kinder besucht, die nicht zum Vorlesen kommen konnten. Die Freude bei den Jungs und Mädchen war groß, einige konnten ihre Glückstränen kaum zurückhalten, als sie erfuhren, dass Dynamo-Profis sie besuchen kommen würden. Dieser tolle Besuch mit vielen Geschenken und einem völlig überfüllten Vorleseraum stellte einen würdigen Abschluss für die sozialen Aktionen der Sportgemeinschaft rund um die Advents- und Weihnachtszeit dar.
Ein paar Höhepunkte hat DynamoTV mit der Kamera eingefangen. Diese gibt´s hier zu sehen.