Nicht nur die Profis, auch die U21 konnte am vergangenen Wochenende ihre ersten drei Punkte der neuen Saison einfahren. Hinzu kam ein Pokalerfolg der Frauen. Währenddessen stand die U19 mit leeren Händen da.
Bei angenehmer Atmosphäre und durchwachsenem Wetter wartete am Samstag, dem 23. August, das erste Heimspiel auf die Mannschaft von Sebastian König. Diese zeigte nach dem 1:1 beim Pflichtspielauftakt gegen Pirna-Copitz eine gute Entwicklung. Kontrolliert startete Schwarz-Gelb in die Partie und hatte von Beginn an gute Möglichkeiten aufs erste Tor. Dieses fiel dann sehr sehenswert in der 37. Minute. Noah-Justin Wagner passte dabei auf Arne Seemann, der aus der Drehung ins linke obere Eck traf. Keine fünf Zeigerumdrehungen später erreichte Seemann ein langer Ball von Marlon Grafe. Der Torschütze vom 1:0 legte per Kopf quer auf Nico Künzel, der zum 2:0-Pausenstand einschob (42.).
Die Spielanteile blieben im zweiten Durchgang unverändert und Dynamo drängte darauf, alles klarzumachen. In der 63. Minute flankte Kapitän Paul Milde auf Seemann, der per Kopf das 3:0 erzielte. Bei einer Ecke in der 77. Minute, die abermals Milde ausführte, fand dieser den Kopf von Jonas Böhmert, der den 4:0-Endstand herstellte. Somit belohnte sich die U21 für eine über 90 Minuten kontrollierte Leistung mit dem ersten Dreier der neuen Saison.
Am kommenden Sonntag, dem 31. August, reist die SGD zum SV Tanne Thalheim, wo ab 14 Uhr der 3. Spieltag der Sachsenliga steigt.
SGD: Marlon Grafe – Jonas Böhmert, Friedrich Müller, Quentin Grafe, Aaron Riedel (68. Fabius-Leander Göpfert), Arne Seemann, Cedric Tölg, Artur Willi Herrmann, Noah-Justin Wagner, Nico Künzel (78. Collin Noel Förster), Paul Milde (78. Tünay Bektas)
Bank: Tristan Thiede, Laurin Schönwald, Rick Edward Wuchrer, Henrik Heße
Tore: 1:0 Seemann (37.), 2:0 Künzel (42.), 3:0 Seemann (63.), 4:0 Böhmert (77.)
Am 3. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga empfing die Mannschaft von Patrick Kunig die Altersgenossen von Energie Cottbus. Dabei sorgten vor allem taktische Fehler für einen frühen Rückstand. Durch die Treffer aus der 9., 14. und 20. Spielminute stand es schnell 0:3 aus Dresdner Sicht. Zwar stellte Janosz Heidrich nach einer knappen halben Stunde auf 1:3 (30.), doch die erhoffte Reaktion blieb aus und so konnten die Gäste bereits in der 34. Minute den alten Abstand wieder herstellen.
Auch im zweiten Durchgang schaffte es eine verunsicherte schwarz-gelbe Mannschaft nicht, den Schalter umzulegen. So fielen in der 61. und 76. Minute weitere Gegentreffer, die ein extrem bitteres 1:6 zur Folge hatten. Es geht für die U19 nun darum, Lernprozesse zu beschleunigen und sich als junges Team besser an die Körperlichkeit der DFB-Nachwuchsliga anzupassen.
Schon am nächsten Samstag gibt es dazu die Möglichkeit, wenn der Berliner AK ab 13 Uhr im Sportpark Ostra gastiert.
SGD: Janis Schrumpf – Anton Schumann, Luca Logiewa, Jonathan Leonowicz-Kazadi (46. Rochael Becker), Marc Fischer (33. Filip Zahalka), Lennox Eilke (46. Mourice Paulich), Felix Alschner, Kevin Krüger (33. Yanic Grund), Demyd Yevsiukov, Janosz Heidrich (63. Liam Heidler), Maik Tolstov (33. Niklas Kristian Remus)
Bank: Jannis Geister
Tore: 0:1 (9.), 0:2 (14.), 0:3 (20.), 1:3 Heidrich (30.), 1:4 (34.), 1:5 (61.), 1:6 (76.)
Für Dynamos Frauen stand am Sonntag, dem 24. August, das erste Pflichtspiel auf dem Kunstrasen neben dem Rudolf-Harbig-Stadion an. Dafür gastierte der SV Merkur 06 Oelsnitz im Sachsenpokal in Elbflorenz. Bereits nach 50 gespielten Sekunden ging es für Schwarz-Gelb dabei nach vorn, wo Anna Hechtfisch auf der linken Seite Patricia Appel in Szene setzte, welche vom Sechzehnereck aus in die kurze Ecke zur Führung verwertete (2.). Anschließend hatte die SGD das Spiel im Griff, welches hin und wieder hektische Phasen aufwies. Für gute Chancen belohnte abermals Appel per Abstauber die Gastgeberinnen (28.), wodurch es mit 2:0 in die Kabine ging.
Ziel im zweiten Durchgang war es, mehr Ruhe ins eigene Spiel zu bringen. Dynamos Frauen wussten vor allem durch gute Schnittstellenpässe auf die Außenbahnen zu überzeugen. Ein solcher führte in der 63. Minute zum 3:0, als Appel ihren Hattrick markieren konnte. Oelsnitz wusste zu diesem Zeitpunkt hauptsächlich über harte Zweikampfführung zu überzeugen, traf aber in der 66. Minute auch den Kasten zum zwischenzeitlichen 3:1. Während sich die Dreifach-Torschützin von den Fans bei ihrer Auswechslung feiern ließ, kam Sarah Böhmig in die Partie und erzielte mit ihren ersten beiden Ballkontakten das 4:1 (84.). Nach einer Ecke in der Nachspielzeit traf Aline Bartlick schließlich zum 5:1-Endstand, mit welchem die Sportgemeinschaft ins Achtelfinale einzog.
Vorab wartet jedoch zunächst das erste Spiel in der Landesklasse auf Schwarz-Gelb. Dabei trifft die SGD am Sonntag, dem 31. August, ab 13 Uhr auf den FSV Lokomotive Dresden.
SGD: Jennifer Uhlmann – Anna Hechtfisch (73. Celine Oertelt), Aline Bartlick, Annemarie Hörr, Lia Emilia Oswald, Jo Anne Klinger, Lisa Gaitzsch (46. Sarah Knop), Pia Merder (55. Anne-Sophie Gleisberg), Celine Haufe, Patricia Appel (82. Sarah Bömig)
Bank: Samantha Michelle Beier, Sarah Loreen Fritzsche, Jenny-Sophie Schiller
Tore: 1:0 Appel (2.), 2:0 Appel (28.), 3:0 Appel (63.), 3:1 (66.), 4:1 Böhmig (84.), 5:1 Bartlick (90.+3)
Für Dynamos B-Junioren beginnt die Saison erst am letzten August-Wochenende. Vorab reiste die Mannschaft von Trainer Maximilian Puschnigg zum letzten Testspiel nach Regensburg, wo man sich dem SSV Jahn mit 1:3 geschlagen geben musste. Ernst wird es für die U17 dann am Samstag, dem 30. August, wenn ab 13 Uhr der 1. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga beim FC Carl Zeiss Jena auf dem Programm steht.