Verein
03. September 2025 // 14.30 Uhr

Übergabewimpel von Stadioneröffnung

Schriftzug "S`Dräumchen des Monats"

S’Dräumchen des Monats | September 2025


Das neue Rudolf-Harbig-Stadion feiert am 15. September 2025 16. Geburtstag. Grund genug, das „Dräumchen des Monats“ dem Übergabewimpel vom damaligen Spiel zu widmen, welcher von keinem Geringeren als Manuel Neuer überreicht wurde.

Das Ringen um eine neue Spielstätte für die Sportgemeinschaft Dynamo Dresden war groß und zog sich über mehrere Jahre. Lange war nicht klar, ob Dynamo ein neues Stadion bekommen würde und wo dieses stehen soll. Der Hellerberg war genauso im Gespräch, wie das Steyer-Stadion. Schlussendlich setzte sich das Begehren der Fans angeführt von der Initiative ProRHS durch, das neue Stadion an alter Wirkungsstätte zu errichten.

So wurde 2006 beim Sachsenpokalspiel gegen Bischofswerda emotional Abschied genommen von den legendären „Giraffen“, den alten Flutlichtmasten. Aufgrund einer möglichen Verschattung des Arnholdbads musste das neue Stadion um einige Meter nach links versetzt werden, wodurch der Erhalt unmöglich war. Am 11. November 2007 um 11.11 Uhr begannen schließlich die Abrissarbeiten. Kurz vor Weihnachten 2007 erfolgte die offizielle Baugenehmigung, im März 2008 dann die Grundsteinlegung. Für die Sportgemeinschaft begannen zwei Spielzeiten auf der Baustelle. Erst blieb der Bereich an der Lennéstraße stehen, vom damaligen J- bis zum Gästeblock, während die gegenüberliegende Seite abgerissen wurde. Im Sommer 2008 wurde diese mit dem Schriftzug „DRESDEN“ fertiggestellt und am 9. August bei einem Freundschaftsspiel gegen Willem II Tilburg eingeweiht. Der K-Block zog fortan in den heutigen Gästeblock, für die VIP-Gäste gab es ein Zelt hinter der Tribüne.

Am 15. September 2009 war es schließlich so weit, das neue Stadion stand und war bereit für die Eröffnung. Dafür brauchte es nun auch einen namhaften Gegner. Zu Gast war das damalige Top-Team FC Schalke 04 um Cheftrainer Felix Magath. Zuvor erinnerten zwei Traditionsmannschaften an das UEFA-Pokal Halbfinale von 1989. Ehemalige Spieler von Dynamo und dem VfB Stuttgart traten gegeneinander an, anschließend gab es ein Live-Konzert von Dolly D. Über 32.000 Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten danach eine spektakuläre Choreografie des neuen K-Blocks, der nunmehr in die „Bad-Kurve“ gezogen war und der spätere Weltmeister und Champions League Sieger Manuel Neuer übergab dem Dresdner Kapitän Maik Wagefeld, das Erinnerungsstück, welches es zum „Dräumchen des Monats“ September 2025 geschafft hat.

Die ersten Treffer waren dabei den Gästen, um Benedict Höwedes, Jefferson Farfan und Halil Altintop vergönnt. Kevin Kuranyi (27.) sorgte für den 0:1-Halbzeitstand, der eingewechselte Ivan Rakitic baute die Führung im zweiten Durchgang aus (54.). In den Schlussminuten foulte Ersatztorhüter Mathias Schober Pavel Dobry im Sechzehner. Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus blieb nichts anderes übrig, als auf den Punkt zu zeigen. Wagefeld nahm sich der Sache als Kapitän an und beförderte das Spielgerät direkt vor dem K-Block wuchtig in die Maschen zum allerersten Dynamo-Tor im neuen Rund (83.).

Ein Uffta, Roland Kaiser sowie eine Lasershow beschlossen einen historischen Abend. In den letzten 16 Jahren ist einiges passiert und es wurden etliche Schlachten im neuen RHS geschlagen. Bayern München, Borussia Dortmund, Paris St. Germain, Ajax Amsterdam und Celtic Glasgow waren schon zu Gast. Es gab ausverkaufte Geisterspiele, legendäre Pokalabende und atemberaubende Choreografien. Und auch wenn der SGD am 31. August 2025 ein Heimsieg gegen Schalke verwehrt geblieben ist, so blicken wir doch gern zurück auf jenes Eröffnungsspiel im September 2009.


 

Mehr News der SGD

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.