Nachwuchs
19. Mai 2025 // 15.02 Uhr

Meisterliches Wochenende

Frauen feiern Meistertitel | U19 & U17 siegreich


Nicht nur bei der Profimannschaft konnte am Wochenende gejubelt werden, sondern auch die Dynamo-Frauen sowie die U19 und U17 hatten allen Grund zum Feiern. Während die Frauenmannschaft ihre Premierensaison frühzeitig mit dem Meistertitel krönte, fuhren die Nachwuchskicker aus der U19 und U17 jeweils drei Punkte ein.

FC Viktoria 1889 Berlin U19 – SG Dynamo Dresden U19 0:4 (0:2)

Zum letzten Spieltag der Hauptrunde der U19 DFB-Nachwuchsliga gastierten die Schwarz-Gelben als Tabellenführer bei den Altersgenossen des FC Viktoria 1889 Berlin. Die Vorzeichen waren vor der Partie klar: Kann die Sportgemeinschaft die Partie siegreich gestalten, beendet die Mannschaft von Cheftrainer Sebastian König die Saison 2024/25 in der Hauptrunde als Spitzenreiter.

Davon angetrieben, begannen die Schwarz-Gelben in der Hauptstadt der Bundesrepublik dominant. Defensiv standen die Dresdner sicher, verpassten es aber aus der Feldüberlegenheit in den ersten 20 Minuten gefährliche Torchancen zu kreieren.

Mit dem Führungstreffer durch Dmytro Bohdanov nach einem Foulelfmeter in der 37. Spielminute folgte allerdings der verdiente Lohn für eine starke Leistung im ersten Durchgang. Noch vor der Pause konnte die SGD erhöhen: Nach einer tollen Vorarbeit von Noah Wagner und Simo Collins lauerte Jakob Zickler am zweiten Pfosten, wo er das Spielgerät mich rechts wuchtig an die Unterkante der Latte setze, von wo der Ball zum 2:0 ins Gehäuse der Berliner sprang.

Im zweiten Durchgang hatte die Sportgemeinschaft früh die Chance für eine Vorentscheidung zu sorgen. Aufgrund eines Abstimmungsfehlers ließen Jakob Zickler und Dmytro Bohdanov die Großchance auf den dritten Dresdner Treffer allerdings liegen.

In der Folge wurden die Berliner etwas stärker und fanden besser in die Partie. Torhüter Marlon Grafe verhinderte mit einer starken Parade nach einem Schuss aus knapp zehn Metern den Anschlusstreffer (61.).

Wenige Minuten später sorgte Jakob Zickler mit dem dritten Treffer für die SGD für klare Verhältnisse und lenkte das Spiel in Richtung der Schwarz-Gelben. Für die endgültige Entscheidung sorgte Lennox Eilke mit seinem Abschluss aus 18 Metern als der Ball vom Innenpfosten zum 4:0 über die Linie sprang (82.).

Mit dem auch in der Höhe verdienten 4:0-Sieg beendet die U19 der SGD die Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga als Spitzenreiter. Ein toller Erfolg, der auch die Entwicklung der Mannschaft von Cheftrainer Sebastian König vor allem in der Rückrunde bekräftigt. Darüber hinaus ist die Mannschaft mit dem 1. Platz für den DFB-Pokal in der kommenden Saison qualifiziert.

Die Spielzeit 2024/25 der U19 ist allerdings noch nicht vorbei, denn am Donnerstag, dem 22. Mai, steht für die Nachwuchskicker der Sportgemeinschaft das Halbfinale im Sachsenpokal bei Rasenballsport Leipzig auf dem Programm. Anstoß in Leipzig ist 18 Uhr. Der Sieger der Partie trifft im Finale dann auf die Altersgenossen des Chemnitzer FC.

SGD U19: Grafe – Heße, Collins, Müller, Alschner, Zickler (75. Oehmichen), Bohdanov, Herrmann, Eilke, Wagner (75. Q. Grafe), Enold (89. Ohnesorge)

Bank: Schrumpf, Heidler, Kuta

SG Dynamo Dresden U17 – Eintracht Braunschweig U17 3:0 (2:0)

Zur vorletzten Partie in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga gastierten am Samstag, dem 17. Mai, um 11 Uhr, die Altersgenossen von Eintracht Braunschweig im Dresdner Sportpark Ostra.

Die Mannschaft von Cheftrainer Patrick Kunig übernahm vom Anpfiff weg die Spielkontrolle in der Begegnung und drückte dem Spiel den Stempel auf. Demyd Yevsiukov belohnte eine starke Anfangsphase mit dem frühen Führungstreffer für Schwarz-Gelb (16.).

Die Sportgemeinschaft behielt weiter die Oberhand in dieser Partie und ließ die Gäste aus Niedersachsen kaum zur Entfaltung kommen. Offensiv blieb die Mannschaft im ersten Durchgang zielstrebig und erhöhte noch vor der Pause durch Mourice Paulich auf 2:0 (30.).

In der zweiten Halbzeit blieb das Bild auf dem Rasen unverändert: Die Sportgemeinschaft dominierte das Spielgeschehen nach Belieben und wenn die Gäste aus Braunschweig mal zu Torgelegenheiten kamen, dann nur resultierend aus Dresdner Fehlern im Spielaufbau.

Einzig die Chancenausbeute war bei den Dynamo-Kickern im zweiten Durchgang ausbaufähig und viel eher hätte die Mannschaft von Cheftrainer Patrick Kunig endgültig den Deckel auf die Partie draufsetzen können.

Es dauerte schließlich bis in die 86. Spielminute als Filip Zahalka per Strafstoß mit dem dritten Treffer die Begegnung endgültig in die Bahnen der Sportgemeinschaft lenkte.

Am Ende stand ein souveräner und überzeugender 3:0-Sieg zu Buche, bei dem die U17 der Sportgemeinschaft ohne Gegentor blieb. Am kommenden Wochenende steht für die Nachwuchsmannschaft der SGD nun das letzte Saisonspiel in der DFB-Nachwuchsliga an. Dann gastiert am Samstag, dem 24. Mai, um 13 Uhr der F.C. Hansa Rostock im Sportpark Ostra.

Nach einem anschließenden spielfreien Wochenende geht’s für die U17 der Schwarz-Gelben dann am 7. Juni nach Wittichenau zum Finale im Sachsenpokal gegen die Altersgenossen des 1. FC Lokomotive Leipzig. Anstoß auf der Sportanlage Wittichenau ist 16 Uhr.

SGD U17: Fritzsche – Ziesche (72. Fiala), Birnstein (79. Bejtovic), Melzer, Heidrich (55. Schulze), Yevsiukov, Logiewa, Grund (55. Zahalka), Paulich (79. Zadedini), Mühlbauer (72. Baldermann), Kowalik

Bank: Mattheus

SG Gebergrund Goppeln – SG Dynamo Dresden Frauen 1:5 (1:1)

Im direkten Duell zwischen Tabellenführer und Verfolger war bereits vor dem Anpfiff klar: Die Frauenmannschaft der SG Dynamo Dresden kann an diesem Spieltag Historisches erreichen und sich in ihrer Premierensaison den Meistertitel in der Stadtliga sichern.

Doch die Begegnung begann mit einem Dämpfer. Die SG Gebergrund Goppeln, derzeit Zweiter der Tabelle, zeigte sofort, warum es zu den Spitzenteams gehört. Mit der ersten Aktion gingen die Gastgeberinnen bereits in der 1. Minute überraschend in Führung. Die Schwarz-Gelben taten sich in der Anfangsphase schwer, gerieten unter Druck und fanden zunächst kaum in ihr gewohntes Spiel.

Der frühe Rückstand zeigte Wirkung – doch Dynamo ließ sich nicht entmutigen. In der 9. Minute erzielte Anna Hechtfisch den Ausgleich und brachte ihr Team damit wieder ins Spiel. Dennoch blieb die Partie zunächst hart umkämpft. Die Goppelnerinnen verteidigten kompakt und setzten immer wieder offensive Akzente. Cheftrainer René Müller und sein Team reagierten mit mehreren Wechseln, die jedoch bis zur Halbzeit noch nicht den gewünschten Effekt zeigten.

Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die SGD-Frauen dann wie verwandelt. Mit mehr Selbstvertrauen, besserer Struktur und einer klaren Spielidee übernahmen sie zunehmend die Kontrolle. Annemarie Hörr brachte die Sportgemeinschaft in der 53. Minute mit einem sehenswerten Treffer erstmals in Führung. Julia Anna Weigel erhöhte in der 65. Minute auf 3:1 und stellte damit die Weichen endgültig auf Meisterkurs.

In der Schlussphase nutzten die Schwarz-Gelben ihre Schnelligkeit und Abgeklärtheit im Umschaltspiel konsequent aus: Erneut Anna Hechtfisch (81.) sowie Lisa Gaitzsch (84.) sorgten mit zwei Kontertoren für den 5:1-Endstand.

Mit diesem überzeugenden Sieg sichert sich die Frauenmannschaft der SG Dynamo Dresden bereits in ihrer ersten Saison den Meistertitel der Stadtliga.

Doch die Saison ist noch nicht vorbei: Am Samstag, den 31. Mai um 12 Uhr, treffen die beiden Teams im Finale des Kreispokals erneut aufeinander. Dort soll die Premierensaison mit dem Doublegewinn perfektioniert werden.

SGD-Frauen: Glöckner (46. Uhlmann) – Hechtfisch (88. Bartlick), Gleisberg (30. Böhmak, 60. Weigel), Hörr, Bömig (30. Fritzsche), Klinger (30. Gaitzsch), Roch (30. Appel)

Tore: 1:0 (1.), 1:1 Hechtfisch (9.), 1:2 Hörr (53.), 1:3 Weigel (65.), 1:4 Hechtfisch (81.), 1:5 Gaitzsch (84.)


 

Weitere News zum Dynamo-Nachwuchs

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.