1. Worauf kommt es im Stadion an?
Dynamofans sind einmalig. Wenn Ihr ins Stadion geht, solltet Ihr für einen Augenblick den Alltag ausblenden. Unsere Fans sind sehr laut und emotional. Unterstützt also die Mannschaft aus vollem Herzen und mit voller Kehle. Gemeinsam können wir die Mannschaft anfeuern. Nehmt ruhig einen Schal mit ins Stadion, zieht Euch ein Trikot über und zeigt, dass Ihr Dynamo präsentiert.
2. Welche Regeln gibt es für ein Stadionbesuch?
Beachtet bitte die Stadionordnung und die Haus- und Benutzungsordnung des Stadions.
3. Welche Gegenstände dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden?
Wie es für uns selbstverständlich sein sollte, sind Waffen und Wurfgeschosse und jegliche Art von Gegenständen im Stadion verboten, die Menschen Schaden zufügen könnten. Selbst einfache Schweizer Taschenmesser lasst besser zu Hause.
Feuerwerkskörper und Pyrotechnische Gegenstände sind ebenso verboten, führen unweigerlich zu einer Bestrafung durch den DFB und gehen auf Kosten unseres Vereines. Ganz abgesehen davon, dass es auch zu einer Strafverfolgung seitens der Polizei kommen kann.
Verbotene Gegenstände laut Stadionordnung § 6 sind:
4. Kann ich betrunken ins Stadion gehen?
Bier und Bratwurst gehören zum Fußballspiel wie die Frauenkirche zu Dresden. Bitte beachtet aber, dass das emotionale Erlebnis eines Fußballspiels mit Beteiligung der SGD betrunken nur halb so schön ist. Bitte achtet darauf und ebenso auf die gesundheitlichen Einschränkungen, die ein übermäßiger Alkoholkonsum mit sich führt. Wir behalten uns vor, offensichtlich betrunkenen Personen den Zutritt zu verweigern. Dasselbe gilt auch für Menschen die anderen Drogen zu sich nehmen.
5. Welche Fahnen und Dopelhalter kann ich mit ins Stadion nehmen?
Nach Übereinkunft zwischen Verein, Stadt, Betreiber und Polizei gilt entgegen der Stadionordnung die vom DFB ausgearbeitete Fanutensilienauflistung in der „Einheitlichen Definition von Fanutensilien“
Falls Ihr neue und eigene Zaunfahnen entwerfen und im Stadion anbringen wollt, meldet Euch bitte bei der Fanabteilung.
6. Kann ich meinen Regenschirm mit ins Stadion nehmen?
Stockschirme sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. „Knirpse“ kannst Du mit ins Stadion nehmen. Bitte lass diesen aber beim Spiel zugeklappt, sodass die Fans hinter Dir auch das Spiel verfolgen können. Eine gute Alternative zum Schirm bieten Ponchos.
7. Kann ich meine Kamera mit ins Stadion nehmen?
Zugelassen sind alle Kameras mit der Größe einer klassischen Digicam. Größere Kameras können nicht mit ins Stadion genommen werden.
8. Kann ich einen Rucksack oder ähnliches am Eingang abgeben?
Es gibt die Möglichkeit, Rucksäcke, Taschen und auch Gegenstände, die vom Ordnungsdienst aufgrund der Stadionordnung § 6 abgenommen wurden an jedem Einlass (Public-Bereich) abzugeben. Diese dürfen aber aufgrund geringer Kapazität nicht größer als A4 sein.
9. Wo kann ich mich hinwenden, wenn ich etwas verloren habe?
Schreibe gern eine Mail an verein@dynamo-dresden.de mit folgenden Informationen: Beschreibung des Gegenstandes, Tribünenbereich (gern genauere Beschreibung), Kontaktdaten. Wir schauen gern für Dich nach und melden uns bei Dir.
10. Wann sollte ich am besten am Stadion sein?
Am besten so zeitig wie möglich, so kannst Du verhindern, dass Du lange anstehen musst. Die Stadiontore öffnen meistens zwei Stunden vor Anpfiff.
11. Kann Ich an Kiosken mit Karte zahlen?
Ja, man kann überall mit Karte zahlen.
12. Welche Speisen und Getränke gibt es im Stadion?
Getränke:
Radeberger Pilsner (Alkoholgehalt je nach Sicherheitseinstufung) | 0,5 l 1,0 l | 4,50 € 9,00 € |
Freiberger Radler | 0,5 l 1,0 l | 4,50 € 9,00 € |
Weißweinschorle | 0,5 l | 5,00 € |
Coca-Cola / Zero Sugar | 0,5 l | 4,50 € |
Fanta / Sprite / Lift | 0,5 l | 4,50 € |
Wasser Vio still und medium | 0,5 l | 4,00 € |
Kaffee | 0,3 l | 3,50 € |
Powerade Blue | 0,5 l | 5,00 € |
Radeberger alkoholfrei | 0,5 l | 4,50 € |
Besonderheit Familienblock
Capri Sonne: 0,33 l - 3,50 €
Speisen:
Stadionwurst + Brötchen | 4,50 € |
Krakauer + Brötchen | 5,00 € |
Bockwurst + Brötchen | 4,50 € |
Veganer Griller + Brötchen | 5,00 € |
Currywurst + Brötchen | 5,00 € |
Riesenbrezel | 5,00 € |
Besonderheit Familienblock
1 Paar Wiener: 4,50 €
Pommes Frites: 4,50 €
13. Wo und wann finde ich den Mitgliederstammplatz?
Den Mitgliederstammplatz findest Du ab zwei Stunden vor Spielbeginn bis zum Anpfiff rechts neben dem VIP-Eingang.
14. Kann man einen Gehörschutz für Kinder ausleihen?
An folgenden Punkten kann ein Gehörschutz für Kinder ausgeliehen werden: Am Container hinter dem K-Block, hinter dem Familienblock neben dem Fanshop sowie hinter der Westtribüne am Fanbetreuerstand. Als Pfand dient dabei ein Personalausweis. Die Rückgabe erfolgt an der gleichen Stelle, wie die Herausgabe.
15. Gibt es einen neutralen Block?
Durch Verbandsvorgaben und unsere Allgemeinen-Ticket-Bestimmungen sind wir angehalten Gästefans den Zutritt in den Heimbereich zu verwehren. Gleiches gilt für Dynamo-Fans, die in den Gästebereich möchten. Stellt sich nach dem Einlass heraus, dass ein Fan dem anderen Fanlager angehört, kann er des Stadions verwiesen werden. Für diesen Fall besteht kein Anspruch auf Entschädigung.
1. Wo kann ich mich bis spätestens wann hinwenden, wenn ich Geburtstagsgrüße im Stadionprogramm übermitteln lassen will?
Aufgrund der steigenden Nachfrage werden grundsätzlich nur Grüße von Geburtstagskindern durchgesagt und angezeigt, die exakt am Heimspieltag Geburtstag haben. Zudem können wir nur einen kleinen Teil durch den Stadionsprecher verlesen lassen und einen weiteren kleinen Teil an Geburtstagskinder auf der Anzeigetafel (Name und Alter) darstellen.
Melde Dich dazu bitte ab 14 Tage vor dem jeweiligen Spieltag bis Donnerstag vorm Heimspiel unter soziales@dynamo-dresden.de. Bitte gib dabei folgende Dinge an: Vorname und Alter des Geburtstagskindes, Kurzer Grußtext (maximal zwei Sätze).
Vielen Dank für Dein Verständnis, dass wir zum einen lediglich Grüße von Geburtstagskindern, die exakt am Heimspieltag Geburtstag haben, übermitteln und zum anderen nur eine bestimmte Kapazität haben. Ein Teil wird durch den Stadionsprecher verlesen, ein weiterer Teil auf der Anzeigetafel (Name und Alter) dargestellt. Anmeldungen die zeitiger oder nachträglich eingehen können nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank für dein Verständnis.
2. Wann werden die Geburtstagsgrüße von Stadionsprecher Peter Hauskeller im Stadionprogramm verlesen?
Die Geburtstagsgrüße werden in der Halbzeit verlesen.
3. Wo kann ich mich bis spätestens wann hinwenden, wenn ich Beileidsbekundungen im Stadionprogramm übermitteln lassen will?
Beileidsbekundungen werden ab der Saison 23/24 nicht mehr im Stadionprogramm verlesen. Langfristig ist dafür eine Rubrik im DYNAMO-Kreisel vorgesehen. Wende Dich bitte mit Deinem Anliegen an soziales@dynamo-dresden.de
4. Kann ich einen Heiratsantrag auf dem Rasen machen, zum Junggesellenabschied grüßen o.ä.?
Nein, es werden lediglich Geburtstagsgrüße übermittelt.
5. Wo kann ich mich hinwenden, wenn ich ein Einlaufkind oder eine ganze Mannschaft als Einlaufkinder anmelden will?
Die Einlaufkinder werden an vielen Spieltagen von Sponsoren und Partnern gestellt. Diese verlosen nicht selten die Plätze. Also habe immer ein offenes Ohr in den Medien für solche Aktionen. Unsere Giraffenbande läuft ebenfalls einmal im Jahr mit 25 Kindern ein und an vielen weiteren Spieltagen stellen die „Giraffis“ die drei Schiedsrichterkinder.
Mitglied sein lohnt sich also, um einmal die Chance zu haben mit einem Fußballprofi aufs Spielfeld einzulaufen! Hier findest Du weitere Informationen zur Giraffenbande.
Darüber hinaus bietet sich für Einzelbewerber die Möglichkeit als Schiedsrichterkinder mit einzulaufen. Schicke dafür gern eine Bewerbung an soziales@dynamo-dresden.de mit folgenden Informationen: Vor- und Nachname des Kindes / Alter des Kindes / Kontaktdaten (E-Mail oder Telefon) und ggf. Besonderheiten.
1. Wie komme ich am besten an ein Autogramm meines Lieblingsspielers?
Die Mannschaft ist vor dem Spiel aber auch danach voll im Fokus des Spieltages. Aus diesem Grund sind Autogramme an einem Spieltag nicht möglich. Unterstütze die Jungs gern bei einem öffentlichen Training und nutze dabei die Gelegenheit Deine Gegenstände signieren zu lassen. Wann die Mannschaft öffentlich trainiert, geben wir jeweils zu Wochenbeginn auf unserer Website bekannt.
Im Laufe der Saison sind einzelne Spieler auch immer wieder bei Autogrammstunden anzutreffen. Um dort dabei zu sein, musst Du nur unsere Website im Auge behalten.
2. Wo und wann kann ich die Mannschaftsaufstellung zum Spiel einsehen?
Die Aufstellungen am jeweiligen Spieltag geben wir rund eine Stunde vor Anpfiff über unsere Social-Media-Kanäle sowie den Liveticker bekannt. Stadionsprecher Peter Hauskeller verkündet die Aufstellungen im Stadion dann etwa 15 Minuten vor Spielbeginn.
3. Wie komme ich an ein Trikot meines Lieblingsspielers?
Im Stadion wird es keine im Spiel getragenen Trikots von den Spielern mehr geben. Wir haben vermehrt festgestellt, dass es zu Weiterverkäufen von Trikots auf verschiedenen Plattformen kommt. Das liegt nicht in unserem Interesse. Auch haben wir festgestellt, dass die Kinder, die kein Trikot bekommen haben, mit traurigen Blicken im Block stehen. Dies wollen wir vermeiden. Auch die Fanplakate werden dahingehend ins Leere laufen. Gern kannst Du bei einem öffentlichen Training oder zu anderen Veranstaltungen vorbei kommen und Deinen Lieblingsspieler direkt und persönlich ansprechen.
1. Kartenkauf und Fragen am Spieltag
Am Spieltag öffnen der Kassenbereich Lennéplatz (links neben dem Fanshop) und alle anderen Kassenbereiche (Eingang Blüherstraße, Arnhold-Bad und Gast) ab zwei Stunden vor Anpfiff. In allen Kassenbereichen bieten wir Bar- und EC-Zahlung an. Wende Dich bei Fragen bitte an die Mitarbeiter in den Kassenbereichen.
2. Wie kann ich meine Karte aufwerten lassen?
Eine Aufwertung ist entweder digital über den Onlineshop (ausschließlich bei Spielen der Preisklasse B: Meine Tickets – aktuelles Heimspiel auswählen – Aktion „Aufwerten“) oder an den geöffneten Tageskassen am jeweiligen Spieltag möglich. Beim Aufwerten an der Tageskasse muss die aufzuwertende Eintrittskarte vorgezeigt werden.
3. Kann ich meine Jahres- oder Tageskarte weitergeben?
Ja, die Jahres- oder Tageskarte ist grundsätzlich übertragbar. Solltest Du eine Karte mit einem Preisnachlass besitzen, zu welchem die andere Person nicht berechtig ist, muss die Karte an einer der geöffneten Stadionkassen oder online aufgewertet werden.
4. Ich bin Schiedsrichter. Wie bekomme ich eine Schiedsrichterkarte?
Die Schiedsrichterkarten werden vom Stadtverband ab 90 Minuten vor Anpfiff und nur solange der Vorrat reicht an der Schiedsrichterkasse (dritte Kasse am Eingang Blüherstraße) gegen Vorlage des gültigen Schiedsrichterausweises ausgegeben. Grundsätzlich befinden sich die Schiedsrichterkarten im Block R4. Ein Umtausch in einen anderen Block ist nicht möglich.
5. Kann ich meine Eintrittskarte als Fahrausweis nutzen?
Ja, eine Tages- oder Jahreskarte gilt am Spieltag ab vier Stunden vor bis sechs Stunden nach Anpfiff in allen Nahverkehrsmitteln – außer in Sonderverkehrsmitteln – im VVO-Verbundraum als Fahrausweis. Ebenso können am Spieltag die MOBIBikes der DVB genutzt werden.
6. Wie soll ich mich beim Einlass mit einem Onlineticket am besten verhalten?
Öffne bitte schon bevor Du beim Ordnungsdienst angekommen bist Deine Eintrittskarte. Die PDF-Variante bitten wir vorab auszudrucken. Diese Variante ist nicht zum Einscannen vom Bildschirm Deines Mobilgeräts geeignet. Um einen reibungslosen und schnellen Scan-Prozess zu gewährleisten, nutze für das Einscannen vom Bildschirm die „Wallet-Funktion“ Deines Mobilgeräts. Dabei wird der Bildschirm automatisch auf maximale Helligkeit gestellt. Sollte das nicht automatisch passieren, stelle die Helligkeit bitte manuell auf das Maximum. Wenn Du eine Karte mit einem Preisnachlass besitzt, bitten wir Dich deinen Ermäßigungsnachweis, Mitgliedsausweis oder deine Aufwertungskarte schon mit der Eintrittskarte vorzuzeigen.
Rufst Du Deine Karten aus der E-Mail des Kartenkaufs ab, dann müssen die Dateien mit der Endung .pdf zwingend ausgedruckt werden und sind nicht für das Einscannen vom Bildschirm des Mobilgeräts geeignet. Für das Einscannen vom Bildschirm des Mobilgeräts können ausschließlich die Dateien mit der Endung .pkpass verwendet werden. Für die Datei .pkpass muss eine entsprechende App verwendet werden. Bei iOS ist eine entsprechende Wallet-App vorinstalliert, bei Android muss eine App aus dem Play Store heruntergeladen werden.
Rufst Du Deine Karte im Onlineshop (nach erfolgter Anmeldung) ab, dann gehst Du auf „Meine Tickets“, beim entsprechenden Spiel auf „Ticket Info“, bei „Wähle eine Aktion“ klickst Du auf „Print at home“ und diese Karte muss auf A4 ausgedruckt werden. Diese A4-Karte ist für das Einscannen vom Bildschirm des Mobilgeräts nicht geeignet. Bei der Aktion „Ticket herunterladen“ musst Du zwingend eine Wallet-App verwenden.
7. Zu welchem Eingang muss ich mit meiner Eintrittskarte?
Auf dieser Seite findest du unter „Anreiseinformationen“ einen Lageplan. Hierbei kann es allerdings bei einigen Spielen zu leichten Abweichungen kommen, wenn beispielsweise die A-Blöcke dem Gastverein zugesprochen werden. Hierzu empfehlen wir Dir am Spieltag einen Blick in die Faninfo auf der Vereins-Homepage zu werfen. Einen Blockplan des Rudolf-Harbig-Stadions findest Du außerdem auf dieser Seite weiter oben.
8. Wann öffnet der VIP-Bereich?
Der VIP-Bereich öffnet 90 Minuten vor Anpfiff.
9. Was muss ich beachten, wenn ich mit Kindern ins Stadion gehe?
Kinderkarten gelten im Alter von 6 bis 14 Jahren. Kinder unter 6 Jahren können das Stadion in Begleitung eines Erwachsenen durch den Kauf einer Schoßkinderkarte (Kartenpreis 1 Euro) betreten, haben aber keinen Sitzplatzanspruch und müssen auf den Schoß genommen werden. Schoßkinder benötigen im gesamten Stadion (im VIP-, Heim- sowie Gästebereich) Schoßkinderkarten. Diese Karten können ausschließlich am jeweiligen Spieltag mit Stadionöffnung an allen geöffneten Stadionkassen erworben werden. Auch wenn ein Heimspiel ausverkauft ist, ist an jedem Eingangsbereich eine Kasse geöffnet.
Der Sparkassen-Familienblock ist besonders geeignet für Familien (Karten gibt es grundsätzlich nur im Verbund von Erwachsen UND Kind). Dort gibt es neben einem speziellen Catering-Angebot für Kinder, auch ein Rauchverbot auf der Tribüne. Meiden sollte man die angrenzenden Bereiche um den Gästeblock und generell den Stehplatzbereich mit Babys und Kleinkindern.
Spezifische Informationen für die einzelnen Spiele werden stets in einer separaten Vorverkaufsmeldung als Ticket-News veröffentlicht, sobald alle Rahmenbedingungen feststehen.
Mit Erwerb einer Eintrittskarte werden anerkannt:
Sofern am Tag des Heimspiels noch Restkarten verfügbar sind, können diese am Spieltag zusätzlich zum Kassenbereich Lennéplatz links vom Fanshop auch an den Kassenbereichen Westtribüne und Georg-Arnhold-Bad (K-Block) stets ab zwei Stunden vor Spielbeginn erworben werden. Am Spieltag wird eine Tageskassengebühr in Höhe von 2€ pro Karte erhoben.
Eine Eintrittskarte gilt am Heimspieltag vier Stunden vor bis sechs Stunden nach Anpfiff als Fahrausweis in allen Nahverkehrsmitteln im VVO-Verbundraum (außer Sonderverkehrsmittel). Bei Jahreskarten und online erworbenen Karten ist die Gültigkeit personengebunden. Bei mehreren online erworbenen Eintrittskarten muss der auf den Karten genannte Käufer mit allen Nutzern gemeinsam fahren.
Aktuelle Informationen zu Verbindungen und Abfahrtszeiten findet Ihr auf den Webseiten der Dresdner Verkehrsbetriebe bzw. des VVO. Bestellungen oder Reservierungen per Fax, E-Mail, Post oder über die Dynamo-Geschäftsstelle sind nicht möglich. Bitte beachtet die Informationen in den FAQ. Sonstige Fragen rund um die Eintrittskarten könnt Ihr gerne per E-Mail an den Ticketservice richten.
Verfügbarkeiten sowie einzelne Bedingungen für Auswärtsspiele hängen immer vom gastgebenden Verein ab. Die jeweils geltenden Bestimmungen und Details sind bitte der jeweiligen Vorverkaufsmeldung auf den Kanälen der SG Dynamo Dresden zu entnehmen. Bitte seht bis zur Veröffentlichung der jeweiligen Meldung von Nachfragen ab. Ob es am Spieltag eine Gästetageskasse geben wird, veröffentlicht die SGD stets in der „Faninfo“, die grundsätzlich ein bis zwei Werktage vor dem jeweiligen Auswärtsspieltag als News auf der Homepage der SGD erscheint.